Transferticker Deutscher Ex-Nationalspieler wohl mit neuem Klub einig
Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker.
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September.
Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Mittwoch, 16. Juli 2025
Ex-Nationalspieler Stach mit neuem Klub einig
Premier-League-Aufsteiger Leeds United ist sich wohl mit dem deutschen Ex-Nationalspieler Anton Stach von der TSG Hoffenheim über eine Zusammenarbeit einig. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Die Verhandlungen zwischen den Parteien haben demnach begonnen, die TSG erwartet wohl eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro plus möglicher Boni.
2023 wechselte Stach für eine Ablöse von elf Millionen Euro von Mainz 05 zur TSG und etablierte sich zu einem stabilen Bundesligaspieler. 2022, zu seiner Zeit in Mainz, absolvierte er zwei Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft.
Leipzig holt "absolutes Top-Talent" Diomande
RB Leipzig hat zum vierten Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich die Dienste von Yan Diomande gesichert. Der 18-Jährige wechselt vom spanischen Klub CD Leganes nach Sachsen. "Mit Yan Diomande ist uns die Verpflichtung eines absoluten Top-Talents gelungen und wir sind sehr froh, dass er seine Zukunft bei RB Leipzig sieht", wird Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer in der Vereinsmitteilung zitiert.
Der linke Flügelspieler erhält einen Vertrag bis 2030 und kostet, wie spanische Medien berichten, wohl eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro. Leipzig machte zu den Ablösemodalitäten in der Mitteilung keine Angaben.
Hinter Max Finkgräfe (1. FC Köln), Ezechiel Banzuzi (OH Leuven) und Kosta Nedeljkovic (Aston Villa) ist Diomande der vierte RB-Neuzugang in diesem Sommer. Außerdem stehen die Sachsen unmittelbar vor den Verpflichtungen von Johan Bakayoko (PSV Eindhoven) sowie von Andrija Maksimovic (Roter Stern Belgrad).
Freiburger Abwehrspieler wechselt nach Eindhoven
Außenverteidiger Kiliann Sildillia wechselt wie erwartet vom Bundesligisten SC Freiburg zum niederländischen Meister PSV Eindhoven. Die Breisgauer bestätigten den Transfer des 23-Jährigen vor ihrer Abreise ins Trainingslager nach Schruns in Österreich.
Mehrere Medien hatten in den vergangenen Tagen bereits über Sildillias Wechsel spekuliert. Als Ablösesumme für den Franzosen stehen rund sechs Millionen Euro im Raum.
"Kiliann hat sich bei uns in den fünf Jahren zum gestandenen Profi und Bundesliga-Spieler entwickelt – ein beispielhafter Weg für einen jungen Spieler beim SC", sagte Freiburgs Sportdirektor Klemens Hartenbach.
Sildillia war 2020 nach Freiburg gekommen und hatte sich über die zweite Mannschaft zu den Profis hochgekämpft. 2024 gewann er mit der französischen Auswahl Silber bei den Olympischen Spielen in Paris.
Dienstag, 15. Juli 2025
Ex-Nationalspieler Behrens wechselt in die Schweiz
Der frühere Nationalspieler Kevin Behrens hat einen neuen Verein gefunden. Der bisherige Wolfsburger Stürmer, der beim VfL keinen neuen Vertrag erhalten hatte, wechselt ablösefrei in die Schweiz und spielt dort für den FC Lugano. Im Tessin unterschrieb der 34-Jährige einen Zweijahresvertrag. Es ist seine erste Auslandsstation.
Behrens hatte 106 Bundesliga-Partien für den 1. FC Union Berlin und den VfL Wolfsburg bestritten und dabei 16 Treffer markiert. Für Deutschland bestritt er im Oktober 2023 beim 2:2 gegen Mexiko sein einziges Länderspiel.
Eintracht Frankfurt lehnt Mega-Angebot ab
Eintracht Frankfurt hat ein sehr gut dotiertes Angebot von Premier-League-Klub Newcastle United für Stürmer Hugo Ekitiké abgelehnt. Mehr dazu lesen Sie hier.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.