Bundesliga

3. SPIELTAG

Schalke
Loading...
Beendet
3:0( 1:0 | 3:0 )
Loading...
Hertha

TORSCHÜTZEN

Niklas Stark (ET)Stark (ET)38’
1 : 0
Karim Rekik (ET)Rekik (ET)48’
2 : 0
Jonjoe KennyKenny85’
3 : 0
WettbewerbBundesliga
Runde3. Spieltag
Anstoß31.08.2019, 15:30
StadionVELTINS-Arena
SchiedsrichterTobias Stieler
Zuschauer58.875
Kommentar
Das war es von diesem Spiel! Ich weise noch auf die Partie zwischen Union Berlin und Dortmund hin, die in einer Stunde starten wird. Seien Sie dabei! Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Abend.
Kommentar
Nach der Länderspielpause steht das nächste Auswärtsspiel für die Hertha an. Es geht nach Mainz. Schalke ist dann in Paderborn zu Gast.
Kommentar
Schalke springt durch den Dreier auf den 8. Rang, den sich die Königsblauen mit der TSG Hoffenheim teilen. Die Hertha rutscht dagegen auf den 16. Platz und kann morgen sogar auf einen direkten Abstiegsplatz fallen.
Kommentar
Am Ende ist es ein verdienter Sieg für die Schalker, auch wenn er vielleicht einen Treffer zu hoch ausfiel. Im ersten Durchgang wurden die Hausherren ab der 30. Minuten immer stärker und gingen folgerichtig durch ein Eigentor in Führung. Zuvor hatte Hertha nur durch Lukebakio eine große Chance, die schließlich die einzige im Spiel bleiben sollte. So kam Schalke durch ein zweites Eigentor zum nächsten Treffer und kontrollierte die Partie fortan. Am Ende belohnte sich Rechtsverteidiger Kenny noch mit dem 3:0. Hertha enttäuschte heute auf vielen Ebenen.
90’ +4
Abpfiff
Und das war's! Schalke schlägt Hertha mit 3:0.
90’ +3
Schöpf nochmal! Der Joker zieht von links ins Zentrum und hat plötzlich freie Schussbahn. Sein Versuch landet jedoch in den Armen von Jarstein.
90’ +2
Selke probiert es nochmal mit einem Antritt und hat plötzlich nur noch Stambouli vor sich. Der Abwehrmann macht das aber ganz stark und blockt den Stürmer fair weg. So kullert der Ball ins Toraus.
90’
Drei Minuten wird es oben drauf geben!
88’
Auswechslung
Loading...
Alessandro Schöpf
Alessandro Schöpf
Omar Mascarell
Omar Mascarell
Der nächste Rückkehrer betritt den Rasen! Alessandro Schöpf kommt für Omar Mascarell.
88’
Dilrosun probiert es mit einem Freistoß aus 22 Metern halblinker Position, doch er trifft nur das linke Außennetz.
85’
Tor für Schalke
Loading...
3:0
Jonjoe Kenny
Jonjoe KennySchalke
Tooooooooor! FC SCHALKE 04 - Hertha BSC 3:0. Da ist das erste Saisontor für Schalke! Zumindest wenn man die Eigentore abzieht. Nach einer schönen Kombination über links über Oczipka kommt Kenny im Rücken der Abwehr aus 14 Metern zum Abschluss und schweißt das Ding trocken ins linke Eck. Der Neuzugang belohnt sich für eine starke Leistung!
84’
Ein Tunnel von Oczipka gegen Leckie ist mal wieder ein echtes Highlight. Gucken wir mal auf die anderen Plätze, denn da führen die Bayern bereits mit 6:1 gegen Mainz. Ansonsten gibt es drei Unentschieden.
81’
Auswechslung
Loading...
Ahmed Kutucu
Ahmed Kutucu
Daniel Caligiuri
Daniel Caligiuri
Wagner will wohl den dritten Treffer sehen, denn er bringt Stürmer Ahmed Kutucu für Daniel Caligiuri.
79’
Eine Hertha-Ecke von links landet über Umwege bei Stark, der jedoch zu überrascht ist und aus sieben Metern nicht zum Abschluss kommt.
76’
Auswechslung
Loading...
Mathew Leckie
Mathew Leckie
Dodi Lukébakio
Dodi Lukébakio
Die Hertha zieht den letzten Joker: Für den enttäuschenden Dodi Lukebakio kommt Mathew Leckie.
76’
Was können wir von den letzten 15 Minuten erwarten? Ich kann es Ihnen nicht sagen, denn Schalke hat weiterhin alles im Griff. Von der Hertha kommt einfach zu wenig. Doch so ein drittes Eigentor, diesmal auf der anderen Seite, würde nochmal Feuer reinbringen.
73’
Da war doch mal die Chance! Darida steckt in den Strafraum zu Selke durch, der rechts aus zehn Metern abzieht, jedoch an Stambouli hängen bleibt. Der Stürmer ist danach noch mit Hand am Ball, also gibt es nur Freistoß für Schalke.
70’
Die Partie läuft wieder. Kommt die Hertha nochmal? Am Geburtstag von Trainer Ante Covic (44) sollte doch nochmal ein Aufbäumen zu erkennen sein.
68’
Immerhin mal ein Abschluss, doch Dilrosun knallt die Kugel aus 20 Metern halblinker Position ins Obergeschoss. Direkt im Anschluss gibt es die nächste Trinkpause.
67’
Die Partie plätschert aktuell vor sich hin, weil die Hertha weiterhin offensiv kaum vorstellig wird. Schalke ist sogar aktiver, spielt im letzten Drittel aber oft zu umständlich.
64’
Auswechslung
Loading...
Suat Serdar
Suat Serdar
Benito Raman
Benito Raman
Auch Schalke wechselt. Benito Raman geht runter, Suat Serdar kommt zu seinem Saisondebüt.
61’
Auswechslung
Loading...
Davie Selke
Davie Selke
Vedad Ibisevic
Vedad Ibisevic
... und Davie Selke soll für Vedad Ibisevic für mehr gefährliche Aktionen in der Offensive sorgen.
61’
Auswechslung
Loading...
Javairô Dilrosun
Javairô Dilrosun
Maximilian Mittelstädt
Maximilian Mittelstädt
Doppelwechsel bei den Gästen: Javairo Dilrosun ersetzt Maximilian Mittelstädt ...
59’
Bislang bleibt eine Antwort der Hertha aus. Plattenhardt spielt einen langen Pass auf Lukebakio, doch Nübel kommt raus und knallt die Kugel auf die Tribüne.
56’
Kuriose Szene, aber auch gut gespielt von Schalke. Kenny bedient McKennie im Zentrum, der sofort in den Strafraum eindringt. Er spielt den Ball zu Caligiuri, jedoch in einer ungünstigen Höhe. Caligiuri bekommt den Ball ins Gesicht und so versandet die Chance.
53’
Kenny macht einen guten Eindruck. Mit Caligiuri spielt er einen Doppelpass, doch das letzte Zuspiel gerät zu weit. Den kann der Rechtsverteidiger nicht mehr erreichen.
51’
Gelbe Karte
Loading...
Omar Mascarell
Omar MascarellSchalke
Mascarell mit einem unnötigen Foul im Mittelfeld. Das gibt Gelb.
50’
Der Ball ist im Netz und der vermeintliche Anschlusstreffer ist da, doch der Treffer zählt zu Recht nicht. Nübel klärt einen Distanzschuss von Duda nur nach vorne ab und Ibisevic verwertet den Nachschuss. Der Stürmer stand aber im Abseits.
48’
Eigentor von Hertha
Loading...
2:0
Karim Rekik
Karim RekikEigentor
Tooooooooor! FC SCHALKE 04 - Hertha BSC 2:0. Schalke kontert sich zum 2:0! Harit macht das stark und spielt den Ball noch in der eigenen Hälfte mit der Hacke zu McKennie, der viel Platz vor sich hat. Vor dem Strafraum bedient er rechts Burgstaller, der mit etwas Glück zum Abschluss kommt. Der Ball wäre vorbeigegangen, doch Rekik grätscht ihn unglücklich über die Linie. Zweites Eigentor heute!
46’
Anpfiff
Der zweite Durchgang läuft!
Kommentar
Es war über weite Strecken der ersten Hälfte eine langweilige Partie. Auf Seiten der Gäste hatte Lukebakio dennoch die große Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen. In der Folge war Schalke aktiver, war jedoch nicht zwingend genug. Erst nach einer halben Stunde wurden die Angriffe der Königsblauen strukturierter. Dennoch war es bezeichnend, dass das erste Saisontor von Schalke ein Eigentor war. Kurz vor der Pause hätte Burgstaller dann noch einen Fehler von Stark bestrafen müssen, er traf jedoch das leere Tor nicht.
45’ +2
Halbzeit
Es passiert nichts mehr. Pause auf Schalke!
45’
Zwei Minuten gibt es nochmal als Nachschlag.
43’
Was. War. Das. Denn?!? Stark hat den Ball am eigenen Strafraum und wartet auf Jarstein. Da stimmt die Kommunikation nicht, denn Burgstaller kommt und nimmt dem Abwehrmann die Kugel ab. Im Fallen schafft es der Stürmer dann aber, den Ball aus fünf Metern über den Kasten zu knallen. Wahnsinn.
43’
Klünter marschiert auf der rechten Seite nach vorne und flankt ins Zentrum. Ibisevic kommt wuchtig zum Kopfball, verfehlt das Tor jedoch um einige Meter.
40’
Gelbe Karte
Loading...
Vedad Ibisevic
Vedad IbisevicHertha
Stichwort Ellbogen. Den hat Ibisevic im Luftzweikampf gegen Sane zu weit oben und sieht dafür Gelb.
38’
Eigentor von Hertha
Loading...
1:0
Niklas Stark
Niklas StarkEigentor
Toooooooor! FC SCHALKE 04 - Hertha BSC 1:0. Das hat sich sogar etwas angedeutet! Kenny spielt den Pass in die Tiefe zu Caligiuri, der die Kugel von der Grundlinie kratzt und nochmal ins Zentrum spielt. Stark will klären, bugsiert den Ball aber an Jarstein vorbei ins eigene Netz.
35’
Nächster guter Angriff der Schalker: Raman spielt Oczipka rechts frei, der eine Flanke an den langen Pfosten schlägt. McKennie rauscht heran, kann den Ball aber nur noch ins Zentrum zurückspielen, wo ein Herthaner humorlos klärt.
33’
Und dann packt Burgstaller den Hammer aus! Rekik klärt einen langen Ball in die Füße des Österreichers, der aus 18 Metern volley abzieht und das linke Eck nur um wenige Zentimeter verfehlt.
32’
Immer wieder findet Kenny viel Freiraum auf der rechten Seite, doch es fehlt der Ertrag. Auch eine kurz gespielte Ecke versandet im Nichts.
29’
Auf der anderen Seite kommt Mascarell aus der Distanz zum Abschluss. Abgefälscht ist der Versuch aber kein Problem für Jarstein im Tor der Gäste.
28’
Plattenhardt bedient nach einem Freistoß Duda auf der linken Seite. Der Mittelfeldmotor der Hertha zieht ins Zentrum und zieht einfach mal ab, doch der Schuss landet in den Armen von Nübel.
26’
Kleine Unsicherheit bei Jarstein, der eine Flanke von rechts nicht richtig festhalten kann. Rekik ist jedoch da und klärt die Kugel aus der Gefahrenzone.
26’
Nein, auch die wird nicht gefährlich. Immerhin kann sich Schalke nun mal in der Hälfte der Hertha festsetzen.
24’
Und weiter geht es. Es gibt nun auch mal Ecke für die Schalker.
23’
Es gibt wieder etwas zu berichten, denn es steht eine Trinkpause an. Zuvor war der erste Eckball der Hertha absolut harmlos.
20’
Da hat Mascarell Glück, dass er nur eine Ermahnung bekommt. Er senst Klünter von der Seite um, spielt aber zuerst klar den Ball und kommt so ungestraft davon.
18’
Dieses Spiel bietet weiterhin nur wenige Highlights. Jetzt kommt mal die Hertha über Klünter über die rechte Seite. Seine Flanke landet jedoch im Niemandsland. Ibisevic hat da nicht mitgespielt.
15’
Auf den Außenpositionen spielen sich die Königsblauen immer wieder gut frei. Oczipka und Kenny müssen aber noch an den Hereingaben arbeiten, die jeweils nur Gegenspieler finden.
13’
Schalke hat in den Anfangsminuten deutlich mehr Ballbesitz, weiß aber damit nichts anzufangen. Die Hertha ist besoders über das schnelle Konterspiel gefährlich. Lukebakio hätte die Führung erzielen können.
10’
Riesenchance für die Gäste! Duda hat im Mittelfeld viel zu viel Platz und legt rechts rüber zu Lukebakio. Der Neuzugang aus Düsseldorf ist im Strafraum völlig frei, schießt jedoch Nübel an. Glück für Schalke.
9’
Caligiuri zieht von links in die Mitte und zieht an der Strafraumkante ab. Abgefälscht landet der Ball im Zentrum bei Raman, der aber zu überrascht ist und die Kugek dementsprechend nicht unter Kontrolle bringt.
6’
Die Partie ist unterbrochen, weil Raman verletzt am Boden liegt. Der Belgier ist nach einer Flanke von rechts mit Jarstein zusammengerasselt. Er kann aber weitermachen.
5’
Auch die Hertha probiert es mal aus der Distanz. Darida gewinnt den Ball in der gegnerischen Hälfte und treibt ihn nach vorne. Es bietet sich keine Anspielstation, also schießt er aus 20 Metern. Der Schuss geht einen Meter rechts vorbei.
3’
Der erste Abschluss in dieser Partie kommt von den Schalkern. Nach einer Kombination von McKennie und Harit kommt Raman aus 25 zum Schuss, der Ball fliegt jedoch deutlich über den Berliner Kasten.
1’
Anpfiff
Der Ball rollt!
Kommentar
Die Mannschaften betreten den Rasen. Gleich kann es losgehen!
Kommentar
Zu guter Letzt blicken wir auf das heutige Schiedsrichtergespann, das hoffentlich nicht im Mittelpunkt stehen wird. Tobias Stieler pfeift die Partie und wird von Matthias Jöllenbeck und Christian Gittelmann an den Seitenlinien unterstützt. Markus Schüller ist der vierte Offizielle und im Keller in Köln sitzt Tobias Welz.
Kommentar
Beide neuen Trainer warten also noch auf ihren Premierendreier, der möglichst heute folgen soll. In der vergangenen Saison schnappte sich die Hertha die drei Zähler aus der Schalker Arena, weil Duda einen Doppelpack erzielte und Caligiuri auf Seiten der Königsblauen einen Elfmeter verschoss. Das Rückspiel im Olympiastadion endete 2:2. Insgesamt spricht die Bilanz aber noch klar für Schalke, das 40 der 86 Duelle für sich entschied. Berlin gewann nur 31 Aufeinandertreffen.
Kommentar
Die Elfmeter waren auch bei der Hertha ein großes Thema, denn gegen die Wölfe bekamen die Berliner bereits nach wenigen Sekunden einen Strafstoß zugesprochen. Dieser wurde jedoch durch den Videobeweis wieder korrekterweise zurückgenommen. Wenige Minuten später ging der VfL in Führung - durch einen berechtigten Elfmeter. Am Ende fing sich die Hertha noch zwei weitere Gegentreffer und verlor so deutlich den Heimauftakt von Ante Covic.
Kommentar
Bei Schalke sprach man nach der Niederlage, die man sportlich als verdient betrachtete, dennoch zunächst über die Schiedsrichter. Zwei Elfmeter hätten die Königsblauen bekommen können, ja eigentlich gar müssen. Pavard und Perisic waren jeweils deutlich mit der Hand am Ball und beide Situationen hätten auch nach den neuen Regeln einen Strafstoß nach sich ziehen müssen.
Kommentar
Beide Teams starteten ähnlich in die Saison und haben erst einen Zähler auf dem Konto. Schalke startete mit einem beachtlichen 0:0 bei Borussia Mönchengladbach, die Hertha luchste den Bayern beim 2:2 einen Punkt ab. Am vergangenen Wochenende verloren die Knappen gegen eben jenen FCB deutlich mit 0:3 und die Hertha musste sich mit dem gleichen Ergebnis dem VfL Wolfsburg geschlagen geben.
Kommentar
Auf der anderen Seite nimmt auch Ante Covic nur eine Veränderung nach dem 0:3 gegen Wolfsburg vor. Marvin Plattenhardt kehrt nach seiner Muskelverletzung im Oberschenkel in die Startelf zurück und verdrängt Salomon Kalou auf die Bank. Maximilian Mittelstädt, letzte Woche noch Linksverteidiger, spielt dafür in der Dreierkette hinten.
Kommentar
Und so sieht die Aufstellung von Hertha BSC aus: Jarstein - Rekik, Stark, Mittelstädt - Klünter, Grujic, Darida, Plattenhardt - Duda - Lukebakio, Ibisevic.
Kommentar
Trainer David Wagner muss in der Viererkette im Vergleich zur 0:3-Pleite gegen die Bayern einmal umstellen, da Nastasic mit einem Infekt ausfällt. Sane ersetzt ihn in der Innenverteidigung. Auf der Bank finden sich zudem einige Rückkehrer: Schöpf, Serdar, Skrzybski, Kabak und Uth sind nach ihren Verletzungen vorerst Ersatzspieler.
Kommentar
Bevor es losgeht blicken wir auf die Aufstellungen beider Teams. Das ist die Startformation des FC Schalke 04: Nübel - Kenny, Stambouli, Sane, Oczipka - Caligiuri, McKennie, Mascarell - Burgstaller, Harit, Raman.
Kommentar
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
342644100:32+6882
2
Loading...
Dortmund
34216784:41+4369
3
Loading...
Leipzig
341812481:37+4466
4
Loading...
Gladbach
34205966:40+2665
5
Loading...
Leverkusen
34196961:44+1763
6
Loading...
Hoffenheim
341571253:53052
7
Loading...
Wolfsburg
3413101148:46+249
8
Loading...
Freiburg
341391248:47+148
9
Loading...
Frankfurt
341361559:60-145
10
Loading...
Hertha
341181548:59-1141
11
Loading...
Union
341251741:58-1741
12
Loading...
Schalke
349121338:58-2039
13
Loading...
Mainz
341141944:65-2137
14
Loading...
Köln
341061851:69-1836
15
Loading...
Augsburg
34991645:63-1836
16
Loading...
Bremen
34871942:69-2731
17
Loading...
Düsseldorf
346121636:67-3130
18
Loading...
Paderborn
34482237:74-3720
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger

News