Bundesliga

10. SPIELTAG

Frankfurt
Loading...
Beendet
5:1( 2:1 | 5:1 )
Loading...
Bayern

TORSCHÜTZEN

Filip KosticKostic25’
1 : 0
Djibril SowSow33’
2 : 0
2 : 1
37’Robert LewandowskiLewandowski
David AbrahamAbraham49’
3 : 1
Martin HintereggerHinteregger61’
4 : 1
Gonçalo PaciênciaGonçalo Paciência85’
5 : 1
WettbewerbBundesliga
Runde10. Spieltag
Anstoß02.11.2019, 15:30
StadionDeutsche Bank Park
SchiedsrichterMarkus Schmidt
Zuschauer51.500

Saisonverlauf

18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.3333333443333333111111111111111124.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34433333331111111111
Frankfurt
Bayern
Nach Spielende
Das war es an dieser Stelle aus Frankfurt, ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend. Mit der Bundesliga geht es natürlich gleich weiter, um 18:30 Uhr gibt es das erste Berliner Bundesliga-Derby zwischen Union und der Hertha. Viel Spaß!
Nach Spielende
Die Bayern dagegen fallen auf Platz 4 zurück und liegen nun schon vier Zähler hinter Spitzenreiter Gladbach. Aus den vergangenen vier Ligaspielen holten die Münchner nur magere vier Punkte, mit nur 18 Zählern nach zehn Spieltagen spielen sie zudem die schwächste Saison seit 2010/11 (15 Punkte unter Louis van Gaal). Und das zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt: In einer Woche kommt Borussia Dortmund in die Allianz Arena (Sa., 18:30 Uhr)! Zuvor gibt es unter der Woche den Pflichttermin in der Königsklasse gegen Piräus (Mi., 18:55 Uhr), eventuell kann man dort das dringend benötigte Selbstvertrauen tanken vor dem Spitzenspiel gegen den BVB.
Nach Spielende
Nach 16 sieglosen Bundesliga-Duellen feiert Frankfurt den ersten Sieg gegen die Münchner. Die Hessen holten nun aus den vergangenen fünf Bundesligaspielen starke zehn Punkte und rücken damit in der Tabelle bis auf einen Zähler an die Bayern heran auf Platz 6. Die SGE bleibt somit die beste Heimmannschaft der Liga: Frankfurt feiert im sechsten Heimspiel dieser Liga-Saison den vierten Sieg (dazu 2 Remis). Vor der Länderspielpause geht es nun unter der Woche in der Europa League nach Lüttich (Do., 18:55 Uhr), in der Liga am kommenden Wochenende nach Freitag (So., 18:00 Uhr).
Nach Spielende
Was für ein Debakel für die Bayern! Nach der frühen Roten Karte gegen Jerome Boateng verloren die Münchner die Ordnung und zerfielen im zweiten Durchgang in ihre Einzelteile. Lewandowski brachte den FCB zwar kurz vor der Pause mit dem Anschlusstreffer zurück ins Spiel, doch nach dem Blitztor nach dem Seitenwechsel nahm die Blamage ihren Lauf. Die Eintracht hatte zwar nur 40 Prozent Spielanteile, spielte diese aber clever und effektiv aus, war vor dem Tor in den entscheidenden Momenten gnadenlos und hatte auch das nötige Quäntchen Glück. Hochverdienter Heimsieg!
90’ +1
Abpfiff
Dann erlöst Markus Schmidt den FC Bayern. Eintracht Frankfurt schießt den Meister ab!
90’
Die Bayern laufen noch einmal an, aber Abraham steht Lewandowski im Weg. Und Kimmichs Schüsschen begräbt Rönnow unter sich.
89’
Kimmich schickt nun Martinez in die Innenverteidigung und Pavard nach rechts. Endlich einer, der dem Franzosen hilft!
87’
Gelbe Karte
Loading...
Daichi Kamada
Daichi KamadaFrankfurt
Daichi Kamada hat noch kein Tor, aber nun auch einen Arbeitsnachweis. Für sein taktisches Foul an der Mittellinie holt er sich die Gelbe Karte ab.
86’
Macht die Eintracht das halbe Dutzend noch voll? Pavard lädt mit dem nächsten Horror-Fehlpass schon wieder ein, in der Mitte reparieren Thiago und Alaba im Verbund.
85’
Tor für Frankfurt
Loading...
5:1
Gonçalo Paciência
Gonçalo PaciênciaFrankfurt
TOOOOR! EINTRACHT FRANKFURT - Bayern München 5:1! Wahnsinn! Die Eintracht legt noch einen drauf, die Bayern-Abwehr ist wieder nur Sparringspartner! Andre Silva wird links in die Box geschickt und geht an den Fünfmeterraum, Alaba setzt zu früh zur Grätsche an und nimmt sich selbst aus der Rechnung. Der Portugiese legt an Neuer vorbei zu Goncalo Paciencia, der aus kürzester Distanz einschiebt.
82’
Neuer lässt sich noch auf ein kleines Dribbling links neben seinem Tor ein, das geht aber gut. Gewagt an einem Tag wie diesem, wo so viel schief geht.
80’
Auswechslung
Loading...
André Silva
André Silva
Gelson Fernandes
Gelson Fernandes
Nun hat auch Fernandes Feierabend und darf sich den Applaus von den Rängen abholen, Andre Silva kehrt zurück auf den Platz und bekommt noch ein paar Minuten.
78’
So wie diese! Mit einem einfachen, langen Pass in die Tiefe wird wieder die ganze Bayern-Abwehr düpiert. Paciencia läuft los, aber Neuer hat aufgepasst und ist vor dem Angreifer am Ball.
77’
Immerhin laufen die Bayern weiter couragiert an. Frankfurt hat längst einen Gang zurückgeschaltet und schaut sich das in einer stabilen, defensiven Grundordnung an - und lauert weiter auf Umschaltmöglichkeiten.
75’
Lewandowski ignoriert Coman links in der Box und legt rechts raus auf Goretzka, der sofort den Franzosen sucht. Hinteregger stellt den Körper rein und verhindert, dass die Hereingabe ankommt.
72’
Gelbe Karte
Loading...
Joshua Kimmich
Joshua KimmichBayern
Joshua Kimmich mit viel Frust auf der rechten Seite, hält den Schlappen drüber. Die Gelbe Karte ist hochverdient.
71’
Auswechslung
Loading...
Mijat Gacinovic
Mijat Gacinovic
Sebastian Rode
Sebastian Rode
So kann Hütter in Ruhe wechseln, Mijat Gacinovic darf in der Schlussphase noch mitwirken. Ex-Münchner Sebastian Rode hat Feierabend.
71’
Unglaublich! Die Bayern haben auch kein Glück heute. Davies wird links mit einem tiefen Pass in die Box geschickt, schaut Rönnow aus und zielt aus spitzem Winkel auf das kurze Eck. Der Pfosten verwehrt ihm das Geburtstags-Tor, es wäre allerdings auch nur ein schwacher Trost gewesen.
69’
Auswechslung
Loading...
Leon Goretzka
Leon Goretzka
Serge Gnabry
Serge Gnabry
Kovac reagiert mit einem zweiten defensiven Wechsel und bringt Leon Goretzka für Serge Gnabry.
68’
Die Bayern fallen auseinander! Pavard bittet Kostic zum Abschluss, Neuer taucht ab und pariert stark. Und dann gibt es eine ordentliche Standpauke für die Kollegen vom Kapitän.
64’
Auswechslung
Loading...
Daichi Kamada
Daichi Kamada
Bas Dost
Bas Dost
Auf der anderen Seite kann Hütter dem Publikum einheizen. Und er tut das mit einem Liebling, Daichi Kamada kommt für Bas Dost.
64’
Auswechslung
Loading...
Javi Martínez
Javi Martínez
Thomas Müller
Thomas Müller
Schadensbegrenzung! Vermutlich in Bayern ein Fremdwort, aber jetzt ist Kovac dazu gezwungen. Javi Martinez kommt für Müller.
63’
Und fast noch eins! Kostic wird links in die Box geschickt, schickt Pavard mit einem Haken in die Kreisliga und prüft Neuer. Davies kratzt die Kugel gedankenschnell von der Linie.
61’
Tor für Frankfurt
Loading...
4:1
Martin Hinteregger
Martin HintereggerFrankfurt
TOOOOR! EINTRACHT FRANKFURT - Bayern München 4:1! Chancenverschwendung? Nicht mit der SGE! Den anschließenden Eckball serviert Kostic an den ersten Pfosten, wo Pavard wieder einmal ganz schlecht aussieht und Martin Hinteregger frei zum Kopfball kommen lässt. Formsache!
60’
Wahnsinn! Wie leicht kann man dieser Tage gegen die Bayern Tore schießen - oder zumindest Großchancen erspielen?! Wieder sind die Münchner ganz offen in der Abwehr, über wenige Stationen wandert die Kugel rechts zu da Costa, der mit viel Zeit und Übersicht für Dost serviert. Dass der aus elf Metern an einer Glanzparade von Neuer scheitert, ist schon fast eine Verschwendung der Chance.
59’
Abraham erneut großartig! Kimmich steckt mustergültig rechts für Gnabry durch, der auf Lewandowski querlegen möchte - aber Abraham ist mit dem ganz langen Bein zur Stelle und spitzelt das Leder vor dem Polen weg.
58’
Fast wird es wieder spannend! Ndicka verliert den Ball am eigenen Strafraum, sofort wird Gnabry in die Box geschickt. Der Nationalspieler bringt den Ball über Rönnow an den zweiten Pfosten - aber auch über Lewandowski und Müller, die beide im Zentrum lauerten. Glück für die Eintracht!
57’
Auswechslung
Loading...
Kingsley Coman
Kingsley Coman
Philippe Coutinho
Philippe Coutinho
Kovac wechselt nun doch - und es trifft Coutinho! Der Brasilianer blieb wieder deutlich hinter den Erwartungen zurück und wird durch Kingsley Coman ersetzt.
56’
Alaba rettet! Einen hohen Ball rechts ans Strafraumeck legt Dost sofort ins Zentrum ab, wo Paciencia einläuft. Der Österreicher ist aber aufmerksam und kann den Portugiesen am kontrollierten Abschluss hindern. Drüber!
53’
Kalte Dusche für die Bayern nach dem Seitenwechsel! Alles, was sich der Rekordmeister für den zweiten Durchgang vorgenommen hatte, wird nun schon wieder verschärft, erneut laufen sie mit zehn Mann einem 2-Tore-Rückstand hinterher. Die Moral der Münchner auf dem absoluten Prüfstand!
51’
Gelbe Karte
Loading...
Sven Ulreich
Sven UlreichBayern
Sven Ulreich auf der Bayernbank brüllt seinen Frust nach einem Freistoßpfiff raus, Schmidt zeigt ihm sofort die Gelbe Karte.
50’
Fast postwendend wieder die schnelle Antwort! Eine Hereingabe von der rechten Seite findet im Zentrum Lewandowski, der die Zeit hat, das Leder zu stoppen und Rönnow auszugucken. Aber Abraham wirft sich gerade noch in den Schuss und verhindert den Einschlag. Stark!
49’
Tor für Frankfurt
Loading...
3:1
David Abraham
David AbrahamFrankfurt
TOOOOOR! EINTRACHT FRANKFURT - Bayern München 3:1! Wahnsinn! Im ersten Durchgang hatte das noch geklappt mit dem hellwach sein, im zweiten pennen die Bayern direkt nach wenigen Minuten! Gnabry verliert die Kugel im Mittelfeld, Frankfurt macht das Spiel schnell. Danny da Costa bringt das Leder perfekt an den zweiten Pfosten, Pavard ist gedanklich noch in der Kabine, Neuer reagiert auch zu spät. Und David Abraham drückt die Pille locker aus kurzer Distanz ins Tor.
47’
In den letzten fünf Pflichtspielen liefen die Bayern übrigens viermal einem Rückstand hinterher - nie verloren die Münchner das Spiel am Ende (3 Siege). Kovac bleibt daher erst einmal entspannt und wechselt nicht, Hütter natürlich auch nicht.
46’
Anpfiff
Rein in den zweiten Spielabschnitt!
Halbzeitbericht
Was für ein Spektakel in den ersten 45 Minuten! Bayern begann mit mächtig Tempo - und fing sich einen folgenschweren Konter. Boateng konnte Paciencia nur noch mit einem Foul an der Strafraumgrenze stoppen, nach Ansicht der Videobilder entschied Schmidt auf Platzverweis gegen den Münchner und Freistoß statt Elfmeter für die Eintracht. Und die Gäste hatten weiter Pech, zwei Abpraller führten zu Flipper-Toren für die SGE, wobei die Bayern bei den Gegentreffern wie so oft in den letzten Wochen wieder einmal etwas schläfrig und unaufmerksam wirkten. Doch der FCB schüttelte sich nur kurz und schlug durch Lewandowski vor der Pause noch einmal zurück - so bleibt es spannend für die zweite Halbzeit!
Halbzeitbericht
Noch ein paar Zahlen: Die SGE hatte mehr Abschlüsse (9:3), allerdings trotz Überzahl deutlich weniger Ballbesitz (37 Prozent). Dennoch machen sie das defensiv sehr ordentlich, halten den Rekordmeister weg vom eigenen Tor. So wenige Torschüsse wie heute (3) gaben die Bayern in einer Bundesliga-Partie vor der Pause zuletzt im März 2018 ab - beim 1:1 in Leipzig war es damals nur einer. Alleine Kostic und Paciencia (je 3) gaben genauso viele Schüsse ab wie die Bayern. Für Boateng war es der siebte Platzverweis in der Bundesliga, mehr sahen nur Jens Nowotny und Luiz Gustavo (je 8). Bis gleich!
45’ +3
Halbzeit
Lewandowski bleibt vor dem Strafraum hängen, der Konter der Eintracht versandet im Toraus - Pause!
45’ +1
Zwei Minuten gibt es an Nachschlag, beide Mannschaften wollen aber in die Kabine und frische Kraft tanken, hat es den Anschein.
43’
Die Bayern kontrollieren und beruhigen das Spiel in den letzten Minuten vor der Pause, Frankfurt steht aber sicher in der Defensive und lässt erst einmal nichts mehr anbrennen. Doch wie schnell das gehen kann, wenn die Münchner das Tempo plötzlich mal anziehen, haben wir in den Minuten nach dem 2:0 gesehen. Geht noch was vor der Halbzeit?
40’
In Unterzahl kommen die Bayern also noch einmal rein in diese Partie. Zeigt das nun Wirkung bei den Gastgebern? Die Bayern gewinnen bei den Zweikämpfen und Spielanteilen an Quote zurück, laufen aber noch immer einem Tor hinterher.
37’
Tor für Bayern
2:1
Loading...
Robert Lewandowski
Robert LewandowskiBayern
TOOOOOR! Eintracht Frankfurt - BAYERN MÜNCHEN 2:1! Dieses Mal aber zählt es - und dieser Mann ist fast schon unheimlich! Davies setzt Robert Lewandowski links vor der Box in Szene, der Pole dreht sich um zwei Mann, tankt sich im Sandwich zwischen Abraham und Hinteregger in den Strafraum und trifft an Rönnow vorbei rechts ins Eck. Eine irre Energieleistung des Polen, der damit sein 14. Saisontor erzielt. Wahnsinn!
36’
Jetzt schlägt es aber ein! Überragender Ball von Coutinho rechts in die Box auf Kimmich, der die Pille mit aller Wut links in die Maschen knallt. Aber der Rechtsverteidiger stand einen Meter im Abseits, der Treffer zählt nicht. Und das ist richtig!
34’
Gibt es dieses Mal die schnelle Antwort? Rönnow mit einem Bock, Gnabry kommt vor ihm an die Kugel und marschiert rechts in die Box. Das Tor ist leer, aber Abraham stellt den Nationalspieler und drängt ihn vom Kasten weg.
33’
Tor für Frankfurt
Loading...
2:0
Djibril Sow
Djibril SowFrankfurt
TOOOOR! EINTRACHT FRANKFURT - Bayern München 2:0! Wahnsinn! Vorne fehlt es den Bayern an Kreativität, hinten an Glück. Frankfurt schießt das zweite Ping-Pong-Tor! Wieder wird Kostic links in die Box geschickt und zieht aus sieben Metern ab, Kimmich ist nicht nah genug, bekommt aber immerhin den Fuß in die Tür - und der Abpraller landet am zweiten Pfosten wieder bei einem Frankfurter, Djibril Sow sagt Danke und erhöht.
30’
Nach einer halben Stunde haben die Bayern mehr und mehr Probleme, sich nach der Roten Karte gegen Boateng zu sammeln. Frankfurt erarbeitet sich Chancen und Ballbesitz, hat hinten bislang auch kaum Sorgen, Lewandowski und Co. zu verteidigen.
28’
Bayern spielt auch im achten Pflichtspiel in Folge nicht zu null, das gab es schon lange nicht mehr. Aber das sieht auch sehr wild in der Abwehr aus, Frankfurt fährt den nächsten aussichtsreichen Konter. Da Costa schüttelt auf der rechten Seite Davies einfach ab und übergibt an Paciencia, links im Strafraum läuft Kostic völlig frei ein, weil Kimmich ja eben noch an der Frankfurter Grundlinie war. Aber der Portugiese spielt den Ball schlampig rüber, da kommt der Bayern-Rechtsverteidiger dazwischen und klärt.
27’
Gibt es die schnelle Antwort der Bayern? Über Lewandowski und Müller kommt der Ball zu Coutinho, der 20 Meter zentral vor der Box stark für Kimmich durchsteckt. Rechts in der Box kann er frei in die Mitte servieren, aber Rönnow schnappt sicher zu.
26’
Kostic erzielt damit sein erstes Bundesligator in dieser Saison und trifft erstmals in der Liga gegen die Bayern. Und Frankfurt macht nun wiederum das, was ihr Trainer gefordert hat: Sie belohnen sich für den Aufwand.
25’
Tor für Frankfurt
Loading...
1:0
Filip Kostic
Filip KosticFrankfurt
TOOOOR! EINTRACHT FRANKFURT - Bayern München 1:0! Die Adler spielen Flipper und gehen in Führung! Links an der Seitenlinie erobern sie das Spielgerät, dann geht es schnell auf die andere Seite. Dost schickt da Costa vor die Grundlinie, der für Sow ablegt. Alaba blockt die Kugel ab - und die fällt am zweiten Pfosten dem völlig freien Filip Kostic vor die Füße. Der Serbe sagt danke und schiebt an Neuer vorbei ins lange Eck, über den Innenpfosten springt das Leder ins Tor.
23’
Müller und Gnabry müssen immer wieder weit mit nach hinten arbeiten, weil Frankfurts Außenverteidiger natürlich hoch aufrücken und für Alarm vor dem Münchner Tor sorgen. Das geht einerseits in die Kräfte der Bayern, andererseits macht es ihren Plan zu nichte, mit drei Angreifern die Dreierkette der Eintracht unter Druck zu setzen.
20’
Bayern früh in Unterzahl, dennoch mit über 60 Prozent Ballbesitz in der Anfangsphase. Frankfurt jedoch mit mehr Abschlüssen (5:2, davon 2:1 auf das Tor) - das verspricht die spannende Partie, die wir uns erhofft haben.
17’
Die Eintracht spielt auf der rechten Seite mal ihre Überzahl aus, bringt da Costa mit Freiraum zum Flanken. Dost setzt sich im Zentrum gegen Pavard durch, bekommt aber keinen Druck hinter den Kopfball.
15’
Davies fasst sich ein Herz und feuert aus der zweiten Reihe. Sein Aufsetzer ist aber kein Problem für Rönnow. Dennoch scheint der Rekordmeister die neue Situation bereits gut angenommen zu haben. Coutinho kommt Thiago im Zentrum zur Hilfe, Müller und Gnabry wirbeln um Lewandowski herum.
13’
Was für ein dramatischer Auftakt in dieses Spitzenspiel! Die Bayern sortieren sich nun natürlich neu, Pavard rückt neben Alaba in die Innenverteidigung und Kimmich bezieht die Position rechts hinten. Mal sehen, wie das Bild im Mittelfeld aussieht und welche Reaktion die Münchner zeigen.
10’
Den Freistoß übernimmt Paciencia selbst, bleibt aber in der Mauer hängen. Richtig in sich hat es aber der Nachschuss, der noch abgefälscht wird und Neuer zu einer Glanzparade zwingt. Der Bayern-Keeper hält fest!
9’
Aber Köln bittet den Unparteiischen an die Monitore! Der Kontakt soll außerhalb des Strafraums gewesen sein. Und das scheint mir auf den ersten Blick auch richtig zu sein, den Elfmeter wird es wohl nicht geben.
9’
Und so kommt es auch! Schmidt nimmt den Strafstoß zurück und gibt nur Freistoß, Millimeter halblinks vor dem Strafraum.
9’
Rote Karte
Loading...
Jérôme Boateng
Jérôme BoatengBayern
Die schlechte Nachricht aber aus Münchner Sicht: Boatengs Foul fällt somit nicht unter den Schutz der Doppelbestrafung - der Münchner Innenverteidiger muss mit Rot nach neun Minuten vom Platz!
8’
Elfmeter für Frankfurt! Die Bayern verlieren die Kugel in der Frankfurter Hälfte und werden eiskalt ausgekontert. Boateng steht nicht gut und muss Paciencia hintereilen, an der Strafraumgrenze stellt er den Portugiesen, der aber mit einer Körpertäuschung geschickt in die Box geht, einfädelt und fällt. Markus Schmidt zeigt auf den Punkt und Gelb für Jerome Boateng.
6’
Und dann passiert es doch beinahe! Neuer bringt Müller tief in der eigenen Hälfte mit einem unnötig riskanten Zuspiel in Bedrängnis, sofort schiebt Frankfurt drauf und holt sich das Spielgerät. Kostic schickt Paciencia mit einem schönen Hackenpass an Pavard vorbei links in den Strafraum, dessen scharfe Hereingabe zwingt Neuer zum ersten Mal zum eingreifen. Der Schlussmann der Bayern wehrt vor Dost ab.
4’
Thiago grätscht Dost das Leder an der Strafraumgrenze sauber vom Fuß - die Bayern sind sofort hellwach, genau wie das von Kovac gefordert war. Und ganz anders als in den vergangenen Wochen so oft.
2’
Wieder die Münchner! Müller steckt halbrechts in die Box durch, wo erneut Gnabry in Position läuft. Halb Schuss, halb Flanke verpasst er aber das lange Eck und auch Lewandowski kommt am zweiten Pfosten nicht an das Leder.
1’
Die Bayern gleich mit Volldampf! Lewandowski tritt links an der Außenlinie auf das Gaspedal und schickt Gnabry an die Grundlinie. Der will für Coutinho servieren, doch Abraham hat das Bein dazwischen.
1’
Anpfiff
Bayern stößt an. Los geht's!
Vor Beginn
Angeführt vom Unparteiischen Markus Schmidt kommen die Akteure auf den Rasen der Commerzbank-Arena. Die Münchner Aufstellung zeigt gleich, dass wohl Alaba als Innenverteidiger neben Boateng spielen wird, Pavard und Geburtstagskind Davies geben die Außenverteidiger und Kimmich rückt eine Position nach vorne neben Thiago auf die Doppelsechs. Müller, Coutinho und Gnabry sortieren sich hinter Lewandowski. Bei Frankfurt ist alles wie erwartet.
Vor Beginn
Frankfurt damit sogar mit fünf Änderungen nach dem 2:1 im Pokal auf St. Pauli: Sow, Kostic, Abraham, da Costa und Paciencia beginnen für Kamada, Hasebe, Chandler, Durm und Kohr (alle Bank). Im Vergleich zum 2:4 in Gladbach vor sechs Tagen sind es zwei Änderungen bei Frankfurt: Ndicka und Dost starten für Hasebe und Kamada (beide Bank). Damit steht Hasebe zum ersten Mal im Jahr 2019 nicht in der Bundesliga-Startelf der Adler - das war zuvor zuletzt im Dezember 2018 beim 0:3 gegen die Bayern der Fall.
Vor Beginn
In 96 Bundesligaspielen konnten die Gäste aus München das Spielfeld 53 Mal als Sieger verlassen, 21 Partien gewann die Eintracht. Obwohl die Gesamtbilanz deutlich für den Rekordmeister spricht, besitzt die Eintracht zuhause eine positive Bundesliga-Bilanz (18/16/14). Kurios aber: In 18 Bundesliga-Duellen verlor Manuel Neuer keines der bisherigen Aufeinandertreffen gegen die SGE!
Vor Beginn
"Ich erwarte mir mehr Leidenschaft in den Zweikämpfen. In Frankfurt geht von Anfang an die Post ab. Da müssen wir hellwach sein", mahnt Kovac seine Mannschaft, die Sinne zu schärfen und von Beginn an konzentriert zu sein. Das war insbesondere in Augsburg nicht gelungen, als man nach wenigen Sekunden das 0:1 kassierte. Und auch im Pokal unter der Woche hatte Bochum bereits nach wenigen Sekunden die Großchance zur frühen Führung. Kann Frankfurt diese Schläfrigkeit nutzen?
Vor Beginn
Dennoch sind die aktuellen Leistungen natürlich dünn bis alarmierend, unter der Woche taten sich die Bayern bei Zweitligist Bochum extrem schwer und konnten sich nur durch zwei späte Tore in die nächste Pokalrunde retten. Davor gab es ein knappes 2:1 daheim gegen Aufsteiger Union Berlin, ein knappes 3:2 in Piräus, ein 2:2 in Augsburg und ein 1:2 in der Allianz Arena gegen Hoffenheim. Der letzte überzeugende Auftritt der Bayern liegt über einen Monat zurück, das 7:2 bei Tottenham.
Vor Beginn
In der Tabelle und den Ergebnissen schlägt sich das allerdings nur minimal nieder, immerhin lebt man in Bayern von der polnischen Lebensversicherung. Robert Lewandowski erzielte an den ersten neun Spieltagen 13 Tore und damit alleine mehr als die Gegner der Bayern, sammelte damit einige Rekorde ein und sorgte quasi im Alleingang dafür, dass die Münchner seit zehn Bundesliga-Gastspielen ungeschlagen sind (5 Siege) und in der Tabelle einen Punkt hinter Gladbach auf Platz 2 stehen.
Vor Beginn
Angeschlagene Bayern waren in der Vergangenheit nur schwer vorstellbar und auch heute versucht man mit allen Mitteln, darunter auch skurrile, fragwürdige Presseauftritte wie unter der Woche von Hasan Salihamidzic, über das Wort Krise hinweg zu lächeln. Doch dieser Begriff schwebt wie ein Damoklesschwert über der Säbener Straße (und vor allem über Kovac), allein der Blick auf die Zahlen reicht da: 19 Gegentore in 15 Pflichtspielen, elf davon nach neun Bundesligaspielen und nur zweimal zu Null. Es gab Jahre, da hatten die Bayern gefühlt nach einer ganzen Saison weniger Gegentreffer!
Vor Beginn
Diese Serien sollen nach Möglichkeit gegen die Bayern anhalten. "Wir werden mit unseren Möglichkeiten alles versuchen, um den Bayern Paroli zu bieten. Damit es morgen anders aussieht als in den vergangenen Begegnungen mit dem FCB", erklärte Hütter auf der Pressekonferenz vor dem Spieltag, warnte aber zugleich: "Die Bayern haben enorme Qualität in allen Bereichen, in der Vergangenheit waren sie immer am gefährlichsten, wenn man geglaubt hat, sie seien angeschlagen. Für uns ist es wichtig, die richtige Balance zu finden: Wir müssen mutig nach vorne spielen, unser Spiel durchziehen, und zugleich gut verteidigen. Gegen eine solche Spitzenmannschaft ist es wichtig, sich für seinen Aufwand zu belohnen."
Vor Beginn
Heimsieg ist ein gutes Stichwort, denn die Eintracht ist vor heimischem Publikum auch in dieser Saison wieder eine Macht. Aus den ersten fünf Heimspielen holten die Hessen elf Punkte, zuletzt gab es eine solche Heimserie in der Saison 2016/17 - unter dem heutigen Bayern-Trainer Niko Kovac. In den letzten fünf Bundesligaspielen traf Frankfurt übrigens immer mindestens doppelt.
Vor Beginn
Zuletzt riss bei Frankfurt die Serie von fünf Bundesligaspielen ohne Niederlage beim spektakulären 2:4 in Mönchengladbach, unter der Woche tankten die Adler neues Selbstvertrauen beim Pokalsieg in Hamburg, gegen Sankt Pauli setzte sich das Team von Adi Hütter mit 2:1 knapp durch. Auch international war die Eintracht zuletzt erfolgreich, gegen Standard Lüttich fuhr man einen wichtigen 2:1-Heimsieg ein.
Vor Beginn
Der Saisonstart ist der Eintracht gelungen, 14 Punkte nach neun Spielen reichen zwar aktuell nur zu Platz 10, doch damit liegt man ganz gut im Rennen, immerhin liegt die Tabellenspitze nur fünf Punkte weiter vorne, mit drei Zählern könnte man bei optimalem Spieltagsverlauf einen gewaltigen Sprung rauf machen.
Vor Beginn
Damit sind die Personalien der Münchner abgehandelt, so geht es Eintracht Frankfurt an: Rönnow - Ndicka, Abraham, Hinteregger - Da Costa, Sow, Fernandes, Rode, Kostic - Dost, Paciencia.
Vor Beginn
Bayern mit vier Änderungen nach dem 2:1 in Bochum im Pokal: Lewandowski, Coutinho, Müller und Alaba stehen statt Coman, Perisic, Tolisso und Goretzka (alle Bank) in der Startelf. Im Vergleich zum vergangenen Ligaspiel, einem 2:1 gegen Union Berlin, sind es nur zwei Wechsel von Niko Kovac: Gnabry und Alaba starten statt Perisic und Coman (beide Bank). Für Müller ist es das 500. Pflichtspiel für die Bayern, er zieht mit Bastian Schweinsteiger auf Rang 9 der ewigen FCB-Einsatzliste gleich. Robert Lewandowski absolviert sein 300. Bundesligaspiel. Leon Dajaku steht erstmals bei einem Bundesligaspiel der Bayern im Kader - unter der Woche in Bochum saß er auch schon auf der Bank.
Vor Beginn
Beginnen wir mit den Aufstellungen und einem Blick auf die Gäste aus München: Neuer - Kimmich, Pavard, Boateng, Alaba - Müller, Thiago, Coutinho - Gnabry, Lewandowski, Davies.
Vor Beginn
Was war das letzte Saison für ein Showdown am letzten Spieltag! Bei den Münchnern ging es um die Meisterschaft, bei Frankfurt um das internationale Geschäft. Am Ende jubelten beide, zwar hatten nur die Bayern so richtig Partylaune nach dem krachenden 5:1 und der siebten Meisterschaft in Serie, doch auch die Eintracht erreichte ihr Saisonziel und qualifizierte sich erneut für die Europa League, weil die Konkurrenz patzte. Und heute? Zugegeben, weniger Dramatik - aber ein ähnliches Tabellenbild, der Rekordmeister will den Spieltag ganz oben beenden und braucht dafür die drei Punkte, die Hessen wollen im Rennen um die internationalen Tickets bleiben. Ab die Post!
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
342644100:32+6882
2
Loading...
Dortmund
34216784:41+4369
3
Loading...
Leipzig
341812481:37+4466
4
Loading...
Gladbach
34205966:40+2665
5
Loading...
Leverkusen
34196961:44+1763
6
Loading...
Hoffenheim
341571253:53052
7
Loading...
Wolfsburg
3413101148:46+249
8
Loading...
Freiburg
341391248:47+148
9
Loading...
Frankfurt
341361559:60-145
10
Loading...
Hertha
341181548:59-1141
11
Loading...
Union
341251741:58-1741
12
Loading...
Schalke
349121338:58-2039
13
Loading...
Mainz
341141944:65-2137
14
Loading...
Köln
341061851:69-1836
15
Loading...
Augsburg
34991645:63-1836
16
Loading...
Bremen
34871942:69-2731
17
Loading...
Düsseldorf
346121636:67-3130
18
Loading...
Paderborn
34482237:74-3720
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger