HBL-Chef Bohmann: Talente mehr einbinden
Die Handball-Bundesliga (HBL) wird die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zur Heim-Weltmeisterschaft 2027 weiter unterstΓΌtzen.
"Wegen des hohen Wettbewerbsdrucks in unseren Ligen fΓ€llt die Einbindung der heranreifenden Spieler oft schwer. Diese Herausforderung haben wir identifiziert, da werden wir gegensteuern", sagte HBL-GeschΓ€ftsfΓΌhrer Frank Bohmann den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Konkrete MaΓnahmen nannte er aber nicht.
Das groΓe Ziel sei, "bis zur WM 2027 mit unserem Nationalteam in die absolute Weltspitze vorzustoΓen, um vor heimischer Kulisse eine groΓe Chance auf den Titel zu haben", ergΓ€nzte der 58-JΓ€hrige. Bei der vergangenen WM in Polen und Schweden hatte die deutsche Nationalmannschaft unter Bundestrainer Alfred Gislason den fΓΌnften Platz belegt. Zuletzt hatte es aber in zwei Testspielen gegen Weltmeister DΓ€nemark zwei deutliche Niederlagen gegeben (21:29, 23:30).
Bohmann optimistisch
Der HBL-Boss prophezeite: "Dem Handball hierzulande stehen groΓe Zeiten bevor. Der Erfolg ist aber kein SelbstlΓ€ufer, HBL und Deutscher Handballbund mΓΌssen hart arbeiten."
Die These, dass Profi-Handballer im Vergleich zu den FuΓballern die grΓΆΓeren Vorbilder seien, wies Bohmann nicht vollstΓ€ndig von der Hand: "Ich finde den Vergleich eigentlich unpassend, auch wenn es Beispiele gibt, in denen sich der FuΓball nicht immer vorbildhaft verhΓ€lt. Es ist so, dass es dort mehr Ich-AGs gibt, vielleicht, weil mehr Geld im Spiel ist. Im Handball wollen wir glaubhaft die Werte vertreten, fΓΌr die wir einstehen, so wie bei der WM. Es geht um Respekt und Fairness, obwohl es ein harter Sport ist."
- Nachrichtenagentur dpa