• Home
  • Sport
  • Olympia 2022
  • Olympia 2022 | Forscher: Klimakrise bedroht Olympische Spiele in Peking


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnion baut Vorsprung auf SPD ausSymbolbild für einen TextSchuldenbremse soll 2023 wieder greifenSymbolbild für einen TextSchröders Anwalt meldet sich zu WortSymbolbild für einen TextEuro-Inflation steigt auf RekordhochSymbolbild für einen TextDFL terminiert Bundesliga-SpieleSymbolbild für einen TextDutzend Anwälte für "Querdenken"-GründerSymbolbild für einen TextBundesliga-Torwart wechselt zu PepSymbolbild für einen TextBeckenbauer trifft DFB-DamenSymbolbild für ein VideoMann heiratet KrokodilSymbolbild für einen TextKündigungen ab heute deutlich einfacherSymbolbild für einen TextRiesiger Waldbrand war wohl BrandstiftungSymbolbild für einen Watson TeaserAldi: Preis-Explosion bei diesem ProduktSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Klimakrise bedroht Olympische Winterspiele

Von afp, t-online
Aktualisiert am 27.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Grüne Landschaft: Auch bei den Spielen in Peking müssen einige Pisten mit Kunstschnee präpariert werden, damit die Wettkämpfe überhaupt stattfinden können.
Grüne Landschaft: Auch bei den Spielen in Peking müssen einige Pisten mit Kunstschnee präpariert werden, damit die Wettkämpfe überhaupt stattfinden können. (Quelle: VCG/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Erhitzung der Erde gefährdet die Zukunft von Olympia. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende einer britischen Universität. Die anstehenden Spiele in Peking dienen als mahnendes Beispiel.

Die Klimakrise stellt eine existenzielle Bedrohung für die Olympischen Winterspiele dar. "Das Risiko ist klar: Die vom Menschen verursachte Erwärmung bedroht die langfristige Zukunft des Wintersports", heißt es in einem am Mittwoch vorgestellten Bericht einer Forschergruppe der britischen Universität Loughborough. "Sie verringert auch die Zahl der klimatisch geeigneten Austragungsorte für Winter-Olympia."

Immer mehr "unsichere" Austragungsorte

Von den 21 Austragungsorten, die seit den Spielen im französischen Chamonix im Jahr 1924 genutzt wurden, könnten den Forschern zufolge bis 2050 nur noch zehn für eine solche Veranstaltung geeignet sein. Chamonix und andere Orte in Frankreich, Norwegen und Österreich kommen demnach bereits kaum noch infrage. Vancouver, Sotschi und das Squaw Valley in den USA gelten als "unsichere" Austragungsorte.

Die Forscher führen die anstehenden Winterspiele in Peking als Beispiel an: Erstmals in der Geschichte werden die Wettbewerbe zum Großteil auf künstlichem Eis und Schnee ausgetragen. Dies sollte "eine Debatte über die Zukunft der Winterspiele und die Grenzen der Herstellung künstlicher natürlicher Umgebungen auslösen", heißt es in dem Bericht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Box-Olympiasieger verschwunden
Peking
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website