Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Skisprung-Coach Kuttin erwartet nicht viel von China

Von dpa
29.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Arbeitete von 2018 bis 2020 als Trainer des chinesischen Frauen-Teams: Skisprung-Trainer Heinz Kuttin.
Arbeitete von 2018 bis 2020 als Trainer des chinesischen Frauen-Teams: Skisprung-Trainer Heinz Kuttin. (Quelle: Daniel Karmann/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Peking (dpa) - Skisprung-Trainer Heinz Kuttin blickt mit gemischten Gefühlen auf seine Zeit als Übungsleiter in China zurück. "Ich musste Trainingsprogramme machen, die ich mit Österreichs Nationalteam nicht gemacht habe - die wollten immer noch mehr."

"Die wollten arbeiten, arbeiten, arbeiten. Da habe ich gesagt: Das kann ich mit meinem Fachwissen nicht vereinbaren", sagte der 51 Jahre alte Österreicher, der nun Sprungtrainer beim deutschen Team der Nordischen Kombinierer ist, der Deutschen Presse-Agentur. Für China arbeitete Kuttin von 2018 bis 2020 als Trainer des Frauen-Teams.

"Es war für mich nicht leicht, weil ich dieses System erst kennenlernen musste. Das war auch der Grund, warum ich aufgehört habe. Diese Struktur und Politik, da komme ich mit meiner Art als Trainer nicht mit. Grundsätzlich verstehe ich es, aber dafür braucht man Jahre", sagte Kuttin. Bei den Winterspielen von Peking erwarte er von Chinas Skispringerinnen und Skispringern "auf keinen Fall etwas", fügte der Coach an. "Leider sind die Leistungen zu unseren Zeiten besser gewesen als jetzt. Das sagt viel aus."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
ChinaPekingÖsterreich
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website