• Home
  • Sport
  • Wintersport
  • Ski nordisch
  • Nach 17 Jahren: Kircheisen beendet Karriere


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextUvalde-Polizeichef tritt als Stadtrat zurückSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Nach 17 Jahren: Kircheisen beendet Karriere

Von sid
Aktualisiert am 18.03.2018Lesedauer: 1 Min.
Bjoern Kircheisen: In Schonach bestreitet er die letzten Rennen seiner Karriere.
Bjoern Kircheisen: In Schonach bestreitet er die letzten Rennen seiner Karriere. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

17 Weltcupsiege, ein WM-Titel und insgesamt 16 Medaillen bei Großereignissen. Mit Björn Kircheisen beendet ein großer Wintersportler seine Karriere.

Kombinationsweltmeister Björn Kircheisen beendet mit dem Saisonabschluss seine Karriere. Dies gab der 34-Jährige aus Johanngeorgenstadt am Sonntag am Rande des Weltcups in Klingenthal bekannt. Damit bestreitet Kircheisen am kommenden Wochenende beim Weltcup-Finale in Schonach seine letzten Rennen.

"Es fällt mir sehr schwer, aber ich trage den Gedanken schon länger mit mir herum", sagte der Team-Weltmeister von 2017: "Ich bin quasi in Klingenthal aufgewachsen und habe an der Kinder- und Jugendsportschule den Grundstein meiner Sportlerkarriere gelegt. Deshalb ist hier der richtige Ort und Zeitpunkt, meinen Entschluss auszusprechen und mich bei meinen Weggefährten aus der Heimat zu bedanken."

Aus Kircheisen wird "Silbereisen"

Kircheisen hatte seit 2002 16 Medaillen bei internationalen Großereignissen gewonnen. Mit elf zweiten Plätzen handelte sich der Sachse dabei den Spitznamen "Silbereisen" ein, ehe es bei der WM 2017 in Lahti endlich zu Staffelgold reichte.

"Ich habe eineinhalb Jahrzehnte mit Björn zusammengearbeitet und verbinde sehr viel mit ihm. Er war nie ein einfacher Athlet, er hatte viele Höhen und Tiefen, musste sich immer wieder durchbeißen", sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch: "Er ist ein fleißiger und akribischer Arbeiter und hat es immer wieder geschafft, sich aus Krisen zu befreien. Oft auf seine Art. Dann konnte er immer wieder mit außergewöhnlichen Leistungen überzeugen."

Der 17-malige Weltcupsieger reiste fünfmal zu Olympischen Winterspielen, zuletzt blieb er in Pyeongchang allerdings Ersatzmann. Kircheisen will der Kombination als Trainer erhalten bleiben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Nordische Kombination: Frauen dürfen bei Olympia weiter nicht starten
  • T-Online
Von Alexander Kohne
Nordische Kombination
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website