Wer einen Arbeitsvertrag unterschreibt, überlegt sich das in der Regel gut. Trotzdem kann man die Entscheidung später bereuen.
Arbeitsvertrag
Wer heute einen Job beginnt, wird diesen wahrscheinlich nicht bis zur Rente durchziehen. Doch auch wenn Wechsel des Arbeitgebers inzwischen häufiger vorkommen: Dabei gilt es trotzdem Regeln zu beachten.
Eine Kündigung sollte nicht nur gut überlegt, sondern auch wirksam sein. Dafür müssen Sie die Kündigungsfrist richtig berechnen. Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber dabei beachten sollten.
Viele Studierende nehmen Jobs als Werkstudenten an, um Geld zu verdienen. Wir erklären, bis wann ein solcher Arbeitsvertrag längstens gilt und wie es mit der Kündigungsfrist aussieht.
Wenn ein Arbeitsverhältnis beenden werden soll, müssen dafür entsprechende Kündigungsfristen beachtet werden. Wie diese im Detail geregelt sind, erfahren Sie hier.
Mal schnell nach Feierabend ein paar Mails tippen oder das Projekt für morgen vorbereiten: Überstunden häufen sich schnell an...
Die Form der Unterschrift kann über die Gültigkeit eines Arbeitsvertrags entscheiden. Wird die Signatur nur eingescannt, reicht das nicht...
Über eine Kündigung entscheidet man nicht leichtfertig. Umso wichtiger ist es, sie so auszusprechen, dass sie tatsächlich wirksam ist. Dabei spielt die Form eine entscheidende Rolle.
Wie sind die Klauseln im Arbeitsvertrag formuliert? Wie verhalten sich die Verhandlungspartner? Anhand dieser Fragen lässt sich mehr über...
In vielen Berufen gehört es dazu, gelegentlich mehr zu arbeiten, als im Vertrag steht. Zusätzliches Geld sehen dafür die wenigsten. Dabei ist es nicht immer rechtens, Überstunden mit dem Festgehalt abzugelten.
Ein befristeter Vertrag kann den Einstieg in den Beruf erleichtern. Das Arbeitsverhältnis auf Zeit bringt aber auch viel Unsicherheit. Diese Rechte sollten Beschäftigte kennen.
Nicht selten gibt es Klauseln im Arbeitsvertrag, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Nachteil werden können. Welche Punkte Sie genau...
Auf dem Konto von Arbeitnehmern kommt weniger Geld an als im Arbeitsvertrag vereinbart. Das liegt unter anderem an der Lohnsteuer. Wir erklären, wie sich ihre Höhe bemisst und wie Sie einen Teil zurückbekommen.
An Thüringens Hochschulen arbeiten die studentischen und wissenschaftlichen Assistenzkräfte immer noch häufig mit sehr kurz laufenden Arbeitsverträgen. An der ...
Wenn Privat- und Berufsleben zunehmend verschwimmen, soll eine Zeiterfassung der Entgrenzung der Arbeitszeit Einhalt gebieten...
Der künftige Arbeitgeber schickt den Vertrag per Mail-Anhang. Da setzt man selbst schnell digital seine Unterschrift drunter - fertig...
Arbeitgeber können im Arbeitsvertrag regeln, dass eine bestimmte Anzahl an Überstunden im Monat mit dem Gehalt abgegolten ist...
Eine elektronische Unterschrift von Dokumenten erscheint oft praktisch. Für Verträge nimmt man aber lieber ein zertifiziertes System...
Der Essenslieferdienst Lieferando bietet seinen Kurieren unbefristete Arbeitsverträge an. Das gilt zum einen ab sofort für neu eingestellte Mitarbeiter, wie das Unternehmen des ...
Der Stürmer aus Österreich will angeblich zurück nach Europa wechseln. Doch aktuell besitzt er noch einen laufenden Arbeitsvertrag – und zwar im weit entfernten China.
Auch wer in einem sogenannten Minijob arbeitet, hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn - und der ist im zweiten Halbjahr 2021 höher...
Muss mein Arbeitgeber mir Überstunden extra bezahlen? Eine Frage, die sich Beschäftigte regelmäßig stellen. Entsprechende Klauseln im...
Befristete Arbeitsverträge sollen künftig nur noch für höchstens 18 Monate aufgesetzt werden, meint Hubertus Heil. Der Arbeitsminister bekommt für seinen Vorstoß nicht nur Zuspruch.
Arbeitsverträge mit Familienmitgliedern müssen auch dann steuerlich anerkannt werden, wenn keine festen Arbeitszeiten vereinbart wurden...
Die Urlaubstage sind schon alle verplant, aber die finanzielle Situation gut? Warum also nicht einen unbezahlten Urlaub machen, denkt sich...
Torsten Frings hat zwei Wochen nach seiner Verpflichtung als Trainer von Fußball-Drittligist SV Meppen noch keinen unterschriebenen...
Wichtige Aspekte rund um den Job sind im Arbeitsvertrag geregelt. Daneben gibt es noch die Betriebsvereinbarung. Doch die Regelungen können...
In der Corona-Krise haben unter anderem Studierende in Nebenjobs weniger zu tun. Aber wann sind Minusstunden überhaupt zulässig? Und was...
Ein Arbeitsverhältnis auf Zeit bietet wenig Planungssicherheit. Für Einsteiger kann es sich aber trotzdem lohnen. Eine Expertin erklärt,...
Kommt ein Kind zur Welt, wollen viele ihre Tage lieber erstmal mit dem Neuankömmling statt auf Arbeit verbringen. Dank Elternzeit kein...
Trotz intensiver Bemühungen hat der 1. FC Kaiserslautern keine Einigung im Streit mit Ex-Torwarttrainer Gerry Ehrmann erzielt und den bis...
Nur die Unterschrift besiegelt einen Arbeitsvertrag? Nein, das kann auch schneller gehen. Wer nach der Zusage für einen neuen Job noch...
Der Weltmeister-Rennstall Mercedes wird erst nach dem Saisonbeginn in der Formel 1 mit Dauer-Champion Lewis Hamilton über einen neuen...
Teilzeitarbeiter oder Minijobber wissen häufig nicht, wie viele Tage sie nehmen können. So viel Urlaub steht Ihnen zu.
Die Regelungen in einem Arbeitsvertrag müssen eindeutig formuliert und leicht verständlich sein. Wir haben einige typische Stolperfallen in Arbeitsverträgen und Irrtümer über das Arbeits- und Lohnverhältnis zusammengefasst.
Geschenke vom Arbeitgeber nimmt jeder gerne an. Aber ist das Weihnachtsgeld etwas, das Arbeitnehmern jedes Jahr zusteht? Oder darf der...
Die Probezeit gilt als Kennenlernphase, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegenseitig prüfen können, ob das Arbeitsverhältnis passt. Welche Sonderregelungen gelten nach Ablauf der Probezeit?
Eine grundlose Befristung ist im Arbeitsvertrag zwar erlaubt, doch nicht dauerhaft zulässig. Manchmal sind die Klauseln nicht gültig oder der befristete Vertrag wandelt sich automatisch in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Wollen Sie eine Gehaltserhöhung verhandeln, ist das Einkommen der Kollegen interessant. Oft verbietet eine Klausel im Arbeitsvertrag jedoch den Austausch. Ist ein Gespräch über die Vergütung dennoch erlaubt?
Wer von seinem Arbeitgeber länger als 24 Monate beschäftigt wird, hat Anspruch auf eine unbefristete Stelle. Dafür kann auch die Anfahrt zu einer Schulung ausschlaggebend sein, zeigt ein Urteil.
Wer von seinem Arbeitgeber länger als 24 Monate beschäftigt wird, hat Anspruch auf eine unbefristete Stelle. Dafür kann auch die Anfahrt zu...
Ob klar geregelt oder weiter gefasst, der Arbeitsvertrag regelt, was der Arbeitnehmer zu tun hat. Doch gilt das für alle Tätigkeiten und was sind die Vor- und was die Nachteile?
Keine Seltenheit: Wegen eines finanziellen Engpasses bekommen die Mitarbeiter ihr Gehalt verspätet – oder gar nicht. Wie Sie Ihre Ansprüche anmelden und welche Fristen gelten.
Niemand muss gegen seinen Willen an einem Betriebsausflug teilnehmen. Stattdessen einfach einen Tag zuhause verbringen, ist jedoch auch...
Manchmal nimmt die Arbeit kein Ende: Viele Arbeitnehmer bleiben dann eigenmächtig länger als vorgesehen. Doch wie steht es um die Vergütung? Haben sie automatisch ein Recht auf einen finanziellen Ausgleich?
Nach mündlicher Absprache zu arbeiten, kommt gerade in kleinen Betrieben vor. Für Arbeitnehmer birgt ein Arbeitsverhältnis ohne schriftlichen Vertrag aber Risiken.
Wegen eines Fehlers in Arbeitsverträgen haben Dutzende Mitarbeiter der Düsseldorfer Rheinbahn das Anrecht auf ein lebenslanges Arbeitsverhältnis. Was dieser Umstand für das Unternehmen bedeutet.
Wer gerade einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat, startet oft mit einer Probezeit in das neue Arbeitsverhältnis. Viele glauben, dass sie in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen dürfen. Doch wie sind die Regeln?
Mehrere Millionen Menschen in der EU gehen Gelegenheitsjobs nach. Auch für sie sollen künftig Mindestanforderungen an Arbeitsverträge gelten.
Der neue Arbeitsvertrag ist unterschrieben, der erste Arbeitstag steht noch an. Plötzlich ergibt sich ein besseres Arbeitsangebot...