Silverstone (dpa) - Das neue Formel-1-Werksteam Aston Martin erhofft sich von Sebastian Vettel einen enormen Lerneffekt für den Rennstall. "In Sebastian haben wir einen anerkannten viermaligen Weltmeister, der Erfahrung darin hat, Teams zu helfen, Rennen zu gewinnen ... mehr
Normalerweise startet die Formel 1 in Australien in die Saison. Doch aufgrund der Pandemie ist dies in diesem Jahr nicht möglich. Allerdings steht laut dem neuen Chef von Sebastian Vettel der erste Austragungsort fest. Der Formel 1-Auftakt in diesem Jahr soll Aston ... mehr
Ob Halo, Hybrid-Motor oder DRS – die Formel 1 hat sich in den vergangenen Jahren stets verändert. Für Sebastian Vettel gehen die Entwicklungen aber nicht weit genug. Er kritisiert die Zukunftsfähigkeit der Rennserie. Sebastian Vettel plädiert für mehr Engagement ... mehr
Gaydon (dpa) - Für den viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel steht Michael Schumacher trotz der Rekorde von Lewis Hamilton immer noch an erster Stelle. "Weil er mit dem roten Auto schneller fahren konnte als alle anderen und in jedem Rennen das Maximum ... mehr
Romain Grosjeans Horror-Unfall in Bahrain hat bei Sebastian Vettel Spuren hinterlassen. In einem Gastbeitrag schrieb er nun, wie er den Crash, den Grosjeans wie durch ein Wunder relativ unbeschadet überstand, erlebte. Der am Ende glimpflich verlaufene Horror-Unfall ... mehr
Berlin (dpa) - Weltmeister Lewis Hamilton hat Dauerrivale Sebastian Vettel in einer besonders schwierigen Phase zur Fortsetzung seiner Formel-1-Karriere geraten. "Gerade nach den schlechten Nachrichten im Frühjahr hat mich Lewis angerufen. Wir führten dann noch einige ... mehr
Abu Dhabi (dpa) - Ein letzter Plausch noch, dann trennten sich die Wege von Sebastian Vettel und Mick Schumacher erst einmal. Im Fahrerlager standen die beiden deutschen Piloten kurz zusammen, ehe sich zumindest der viermalige Weltmeister in die ersehnte Winterpause ... mehr
Alufelgen, Sitzheizung oder Navi gefällig? Die üblichen Verdächtigen sind bei Auto-Extras schnell abgehakt. Doch die Industrie hat noch weitaus ungewöhnlichere Dinge parat. Bisweilen sind sie dick wie eine Illustrierte und haben oft viele hundert Positionen: Wer durch ... mehr
Sechs Jahre lang ist Sebastian Vettel für den italienischen Traditionsrennstall gefahren. Die Erwartungen konnten am Ende beide Seiten nicht erfüllen. Nun äußert sich der 33-Jährige zu seiner Zeit im Team. Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ... mehr
Mit Mick kommt der Name Schumacher zurück in die Formel 1. Doch der große Name ist kein Freifahrtschein für Erfolg in der Königsklasse. Der erfahrene Sebastian Vettel will ihm bei seinem Weg helfen. In seinen Frustjahren bei Ferrari hat Sebastian Vettel ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Aston Martin bietet den Vantage jetzt auch als Roadster an. Er kostet mindestens 157 300 Euro und fährt mit der gleichen Technik wie das Coupé, teilte der britische Sportwagenhersteller mit. Auch unter der Haube des Roadsters steckt deshalb ... mehr
Der zweimalige Titelgewinner mit Mercedes wird exklusiv für t-online Fragen von Fans der Formel 1 beantworten – zu aktuellen Themen rund um die Königsklasse, aber auch zu seiner Karriere. Er ist zweimaliger Formel-1-Weltmeister und war jahrelang der größte Rivale ... mehr
Sebastian Vettel ist sechs Jahre lang für Ferrari in der Formel 1 gefahren. Nach dieser Saison ist Schluss, er wechselt zu Aston Martin – über seine Zukunft hat der Rennfahrer nun reflektiert gesprochen. Sebastian Vettel will noch einige Jahre in der Formel 1 aktiv ... mehr
Istanbul (dpa) - Der neue Teamchef von Sebastian Vettel erhofft sich einiges von der Verpflichtung des viermaligen Formel-1-Weltmeisters für die kommende Saison. "Durch ihn werden wir lernen, dass in jedem noch so kleinen Detail die Chance liegt, sich zu verbessern ... mehr
Er war der erste und für viele auch der beste James Bond. Entsprechend groß ist die Trauer um Sean Connery. Sein berühmtester Dienstwagen ist offenbar unsterblich – und fährt tapfer weiter. Der kürzlich verstorbene Schauspieler Sean Connery war nicht nur der erste ... mehr
Es ist ein besonderer Deal: Mercedes-Benz liefert Teile und Antriebe an den kriselnden Luxuswagenhersteller Aston Martin. Dafür erhöht sich der Anteil an dem Unternehmen stark. Das kann beiden Firmen helfen. Die Daimler-Pkw-Tochter Mercedes-Benz steigt ... mehr
Berlin (dpa) - Bernie Ecclestone hat beim Wechsel von Sebastian Vettel zum künftigen Aston-Martin-Team nachgeholfen. Das verriet der Brite, der am Mittwoch seinen 90. Geburtstag feierte, in einem Interview bei "sport1.de". Er habe richtig Druck bei Teambesitzer Lawrence ... mehr
Kevin Magnussen und Romain Grosjean werden in der kommenden Saison nicht mehr in den Haas-Boliden sitzen. Das gab der Rennstall bekannt. Zwei Deutsche dürften auf die freien Cockpits schielen. Das Fahrer-Karussell in der Formel 1 nimmt allmählich Fahrt ... mehr
Lange wurde über die Zukunft von Sebastian Vettel spekuliert. Doch dann war klar: Er fährt auch im kommenden Jahr in der Formel-1. Doch Ex-Weltmeister Jackie Stewart hat eine andere Aufgabe für den Heppenheimer im Sinn. Angenehme 20 Grad, die Sonne ... mehr
Der viermalige Weltmeister spricht in einem Podcast über seine Zeit bei der Scuderia Ferrari – und spart nicht mit Kritik an sich selbst. Dazu äußert sich Sebastian Vettel auch zu seinem Wechsel zu Aston Martin. Sebastian Vettel blickt selbstkritisch auf seine Formel ... mehr
In einer Presserunde wird der Racing-Point-Pilot zu seiner Meinung zum vierfachen Weltmeister gefragt – und gibt eine überraschende Antwort. Danach aber löst Sergio Perez auf. Zuerst schockte Sergio Perez seine Zuhörer, dann hatte er die Lacher auf seiner Seite ... mehr
Auch beim Jubiläumsrennen im heimischen Mugello ist die Scuderia Ferrari chancenlos. Sebastian Vettel spricht danach über die Vorstellung seines Teams – und wird wieder einmal deutlich. Der 1000. Grand Prix der Formel-1-Geschichte von Ferrari hätte eigentlich ein Grund ... mehr
Der Mexikaner äußert sich zum Aus bei Racing Point und den Gesprächen mit dem Rennstall. Dabei lässt Perez durchblicken, dass nicht alles optimal gelaufen sei – und legt seine Sicht dar. Formel 1-Fahrer Sergio Perez ist nach eigenen Angaben davon überrascht worden ... mehr
Mugello (dpa) - Sebastian Vettel hat in seinem neuen Formel-1-Vertrag mit Aston Martin laut eines Berichts der "Bild" keine konkrete Laufzeit festgeschrieben. Die Tageszeitung beruft sich auf eigene Quellen. Demnach wollen sich der Nachfolge-Rennstall von Racing Point ... mehr
Der viermalige Weltmeister wechselt 2021 zum britischen Rennstall. Damit hat Sebastian Vettel die Kräfteverhältnisse im Konflikt mit Ferrari schlagartig umgedreht – der Wechsel ist sein großer Triumph. Ein Kommentar. Ein finanzstarker Rennstall, der direkt angreifen ... mehr
Ab 2021 sitzt der Noch-Ferrari-Pilot im Cockpit des britischen Rennstalls, der in die Formel 1 zurückkehrt. Seine Entscheidung für Aston Martin erklärt Sebastian Vettel ausführlich – und nennt die wichtigsten Gründe. Sebastian Vettel hat sich vor seinem Wechsel ... mehr
Mugello (dpa) - Hinter seiner roten Ferrari-Maske war immer wieder Sebastian Vettels Grinsen zu erahnen. Bestens gelaunt und locker wie lange nicht präsentierte sich der viermalige Formel-1-Weltmeister in Mugello, nachdem seine Rennfahrer-Zukunft endlich gesichert ... mehr
Sebastian Vettel schließt sich zur kommenden Saison dem Formel-1-Team von Aston Martin an. Ein Wechsel, der Motorsport-Fans spaltet – auch in der t-online-Redaktion. Die sportliche Zukunft Sebastian Vettels ist geklärt: Der vierfache Formel 1-Weltmeister ... mehr
Lange wurde spekuliert, ob und für welchen Rennstall Sebastian Vettel kommende Saison fährt – nun steht fest, dass er für das britische Werksteam Aston Martin fahren wird. Sebastian Vettel setzt seine Formel-1-Karriere nach der Ausmusterung bei Ferrari im neuen ... mehr
Bei Ferrari wirkte der viermalige Weltmeister zuletzt nur noch wie eine Last, der Wechsel zur britischen Traditionsmarke ist nun genau der richtige Schritt für den kriselnden Piloten – aus verschiedenen Gründen. Monate der Unklarheit gehen in diesen Tagen ... mehr
Sebastian Vettel wechselt zu Aston Martin. Doch bis auf den prominenten Namen können viele F1-Fans wenig mit der englischen Sportwagenschmiede anfangen. Dabei war Aston Martin bereits vor 60 Jahren in der Königsklasse des Motorsports aktiv – und scheiterte. Weltbekannt ... mehr
Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel steht noch ohne Team für die kommende Saison da – doch der Noch-Ferrari-Pilot wurde wiederholt mit Racing Point in Verbindung gebracht. Nun könnte Bewegung in die Sache kommen. Formel 1-Pilot Sergio Perez wird den Rennstall ... mehr
Männer wie James Bond sind geborene Einzelgänger. Als Familienväter sind sie daher schwer vorstellbar. Deshalb hat Hauslieferant Aston Martin bislang auch nur Sportwagen gebaut. Doch die Zeiten ändern sich. Wenn im Herbst der jüngste James-Bond-Film mit Daniel Craig ... mehr
Jetzt wagen sich auch die Briten in den Matsch – und bringen als einer der letzten Luxushersteller ihr erstes SUV in Stellung. Aston Martin will es von diesem Herbst an ausliefern. Das ist der Preis. Aston Martins Antwort auf Porsche Cayenne, Bentley Bentayga ... mehr
Marco Reus ist schon wieder verletzt. Muss Borussia Dortmund angesichts seiner schlimmen Leidensgeschichte einen Ersatz für den Kapitän verpflichten? In seinem Aston Martin fuhr Marco Reus am vergangenen Donnerstag auf dem Dortmunder ... mehr
Besonders im oberen Preissegment boomt das Geschäft mit der Individualisierung von Neuwagen. Ein bekannter Hersteller wagt nun den nächsten Schritt und will Autos anbieten, die so einzigartig sind, wie ein Fingerabdruck. Michael Fux hat einen sehr speziellen Geschmack ... mehr
Durch die Corona-Krise musste weltweit die Autoindustrie hart kämpfen. Viele Hersteller verzeichneten starke, finanzielle Verluste – so auch der britische Hersteller Aston Martin. Mehrere Millionen Pfund gingen verloren . Der kriselnde britische Luxusautobauer Aston ... mehr
Budapest (dpa) - Sergio Perez hat in der Diskussion um sein mögliches vorzeitiges Formel-1-Aus bei Racing Point, um den Platz für Sebastian Vettel freizumachen, auf seinen Vertrag bis Ende 2022 verwiesen. Der 30 Jahre alte Mexikaner legte sich allerdings ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Mehr als 50 Jahre nach dem Produktionsende legt Aston Martin das Modell DB5 in einer Kleinserie neu auf. Und zwar nicht so, wie ihn von 1963 bis 1965 jedermann kaufen konnte, sondern so, wie er 1964 im Agentenfilm "Goldfinger" als Dienstwagen ... mehr
Der viermalige Weltmeister geht in seine letzte Saison bei der Scuderia. Wie präsentiert sich der scheidende Star? Knackt Lewis Hamilton den Rekord von Michael Schumacher? Die wichtigsten Fragen zum Saisonstart. Über drei scheinbar endlose Monate mussten die Formel ... mehr
Bentley Continental oder gar ein Bugatti Chiron sind rare Autos. Doch manchem sind selbst solche Exoten zu gewöhnlich. Modifizierte Kleinserien wollen diese Not kostspielig lindern. Wem selbst Nobelautos wie Bentley Continental oder flunderflache Supersportler ... mehr
Berlin (dpa) - Sebastian Vettel hat derzeit einen Vorteil. In seiner Schweizer Wahlheimat auf einem ehemaligen Bauernhof hat der dreifache Familienvater seine Ruhe, so wie er es liebt. Seit Bekanntwerden seines bevorstehenden Abschieds bei Ferrari nach dieser Saison ... mehr
Berlin (dpa) - Ex-Rennfahrer David Coulthard hält einen Wechsel des viermaligen Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel zum neuen Rennstall Aston Martin für möglich. Dies könnte "eine Option" sein, man müsste nur ein bisschen querdenken, sagte der 49 Jahre alte Brite ... mehr
Nachdem ihr Corona den Saisonstart verhagelt hat und sie obendrein alle Mittel in die Elektrifizierung steckt, zeigt die PS-Branche neue Cabriomodelle. Darunter das erste Cabrio-SUV aus der Kompaktklasse. Auf Open-Air-Fans unter den Autofahrern kommen schwere Zeiten ... mehr
Ostereier gibt es auch in der Welt der Autos: kleine Scherze, die Designer etwa im Handschuhfach oder unter Teppichen verstecken. Manche haben schon Tradition. Vielleicht fährt ja auch in Ihrem Auto ein Osterei mit? "Easter Eggs", also Ostereier, kennen wir vor allem ... mehr
Silverstone (dpa) - Der Formel-1-Rennstall Racing Point wird in der kommenden Saison zum Werksteam des Autobauers Aston Martin. Treibende Kraft für die Investitionen ist der kanadische Unternehmer Lawrence Stroll, dessen Sohn Lance derzeit Stammfahrer bei Racing Point ... mehr
Gaydon (dpa/tmn) - Aston Martin bieten den Vantage künftig auch als Roadster an. Der offene Sportwagen kommt im zweiten Quartal in den Handel. Er soll laut Hersteller mindestens 157 300 Euro kosten. Dafür gibt es den Zweisitzer mit einem Faltverdeck aus Stoff ... mehr
Das Team Red Bull hat sein neues Auto für die kommende Formel-1-Saison vorgestellt. Mit dem neuen Wagen will Topfahrer Max Verstappen an die Erfolge der Vorsaison anknüpfen – und um den WM-Titel kämpfen. Nach Ferrari hat auch Formel 1-Konkurrent Red Bull am Mittwoch ... mehr
Ab der Saison 2021 verschmilzt das Team Racing Point mit Aston Martin. Hintergrund ist der Einstieg des Teaminhabers bei dem Hersteller der James-Bond-Autos. Die bisherige Partnerschaft mit dem Team Red Bull wird der britische Autohersteller am Ende der kommenden Saison ... mehr
Milton Keynes (dpa) - Das Formel-1-Team Red Bull verliert seinen Titelsponsor Aston Martin nach dieser Saison an Konkurrenz-Rennstall Racing Point. Ein Konsortium um den kanadischen Milliardär Lawrence Stroll hat einen Anteil von 16,7 Prozent an dem in der Krise ... mehr
Seit sechs Jahren dominiert Mercedes die Königsklasse des Motorsports. Doch die Erfolgsära droht nach der kommenden Saison zu enden. Denn der Mutterkonzern Daimler könnte den Geldhahn zudrehen. Seit 2014 dominiert der Mercedes-Rennstall die Formel 1: Sechs Fahrer ... mehr
Bergisch Gladbach (dpa/tmn) - Mit den berühmten Mercedes-Rennautos hatte der Silberpfeil, den Daimler 2016 vorstellte, nichts zu tun. Denn als "Silberpfeil der Meere" bewarben die Schwaben: eine Jacht. Zugegebenermaßen klang das aber eingängiger als deren ... mehr
Von wegen Globalisierung und Gleichmacherei: Bei der Guangzhou Motor Show beweist China geschmackliche Eigenständigkeit – und auch die Importeure lassen sich bereitwillig darauf ein. Sie benutzen die gleichen Handys, begeistern sich für ähnliche Smartwatches und kaufen ... mehr
Ein Geländewagen, der fast 300 Kilometer pro Stunde fährt: Mit dem DBX beschreitet Aston Martin neue Pfade. Das Luxusauto hat auch seinen Preis. Nach Rolls-Royce und Bentley hat mit Aston Martin der nächste britische Luxusautohersteller seinen ersten ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Aston Martin bietet auch den Vantage künftig als offenes Modell an. Der Roadster durchläuft gerade den finalen Entwicklungsprozess und soll im Frühjahr 2020 an den Start gehen, teilte der britische Sportwagenhersteller mit. Zwar machte Aston ... mehr