In Ostsachsen hat ein Jugendlicher eine 16-Jährige erstochen. Ein Gericht sprach ihn nun des Totschlags schuldig. Der Täter und das Opfer kannten sich aus der Schule.
Bautzen
Stundenlange Wartezeit: Auf der A4 staut es sich bis zu 45 Kilometer. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, um den Verkehr zu regeln. Erst am Abend soll sich die Lage entspannen.
Er wurde in der DDR groß gefeiert: der Internationale Tag des Kindes. Doch wie sah Jungsein abseits des 1. Juni in den 1970er- und 1980er-Jahren aus? Ein Blick zurück.
Zwischen Bautzen und Kamenz im Osten von Sachsen treibt seit gut einem Jahr ein dreibeiniger Wolf sein Unwesen. So schildert es jedenfalls Schäfer Gerhardt Schmidt. Der 63-Jährige ...
Tradition trifft Moderne: Das Sorbische Museum Bautzen zeigt in einer ungewöhnlichen Schau, was eine Tracht im 21. Jahrhundert für junge Menschen noch bedeuten kann. Unter dem ...
Aufgrund anhaltender Trockenheit besteht besonders im Norden Sachsens regional weiter hohe Waldbrandgefahr - vorerst ist kein Regen in Sicht. In den Landkreisen Nordsachsen, ...
Ein dicker grüner Fahrradweg auf dem Innenstadtring bringt die Autolobby in Leipzig derzeit in Rage – er nimmt einen ganzen Autofahrstreifen ein. Doch manchen geht diese Verkehrsmaßnahme noch nicht weit genug.
Die sächsische FDP hat auf einem Parteitag in Döbeln ihren Vorstand komplettiert. Ein Stellvertreter-Posten war vakant geworden, nachdem Judith Münch vor gut einem Monat ihren ...
Die Polizei ermittelt in Ostsachsen wegen einer Reihe von Kraftstoff-Diebstahlsfällen. Die Autobahnpolizei sei derzeit mit 13 Fällen von Tankbetrug an der Raststätte Oberlausitz ...
Das traditionelle Osterreiten der Sorben in der Lausitz hat am Sonntag viele Schaulustige angelockt. "Es ist gut besucht", sagte ein Polizeisprecher. Bei sonnigem Wetter begrüßten ...
Wegen der schweren Fußball-Krawalle bei Dynamo Dresden im Mai 2021 sind am Mittwoch 27 Wohnungen durchsucht worden. Hintergrund sind Ermittlungen gegen 28 Beschuldigte wegen des ...
Im Kampf gegen Hasskommentare in sozialen Netzwerken haben Ermittler in Sachsen drei Wohnungen in den Landkreisen Bautzen und Zwickau durchsucht. Den zwei Männern und einer Frau ...
Der suspendierte Leiter einer Oberschule in Ostsachsen muss sich wegen sexuellen Missbrauchs zweier Schülerinnen am Landgericht Görlitz verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ...
Sachsen hat bisher knapp 4.200 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Mehr als die Hälfte davon sind in in Leipzig untergekommen. Die Zahl der Zufluchtsuchenden sei aber deutlich höher.
Sorbisch-Kurs statt Einkommensteuer: Den Brettspielklassiker Monopoly gibt es nun auch in einer Lausitz-Edition. Es sei das erste dreisprachige Monopoly, teilte das sächsische ...
Schlägerei in Sachsen: An einem Infostand der AfD in Bautzen wurde am Montag ein Bundestagsabgeordneter verletzt. Ein Unbekannter hatte ihn niedergeschlagen – nicht nur einmal.
Die Trockenheit der vergangenen Wochen hat zum ersten Mal in diesem Jahr zu einer sehr hohen Waldbrandgefahr in Sachsen geführt. Für Teile der Landkreise Nordsachsen und Bautzen ...
Nach einem Brand in einem Einfamilienhaus in Großdubau (Landkreis Bautzen) hat die Feuerwehr am Mittwochabend eine Person nur noch tot bergen können. Am Donnerstag ging die ...
Mikroplastik setzt lässt sich nicht nur im Meer, sondern auch in Binnengewässern nachweisen. Forschende des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben die ...
Die slawische Minderheit der Sorben in der Lausitz sieht für den Angriff Russlands auf die Ukraine keinerlei Rechtfertigung. "Die Unverletzlichkeit staatlicher Grenzen ist ...
Zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) fördert das sächsische Sozialministerium die verstärkte Jagd auf Wildschweine in den von der Seuche betroffenen Landkreisen ...
Die Diskussion um Corona-Lockerungen läuft auf Hochtouren. Begleitet wird sie erneut von Protesten gegen die Beschränkungen...
Am Sonntagabend ist ein 44-Jähriger mit seinem E-Bike in Blösa (Landkreis Bautzen) tödlich verunglückt. Der Mann sei aus bisher ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Straße ...
Die Corona-Lage in Deutschland ist ernst – so auch in Sachsen. Täglich meldet das Bundesland hohe Infektionszahlen und weitere Todesfälle. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
Gängelt der Staat die Bürger mit seinen Maßnahmen gegen Corona? Das Für und Wider treibt Tausende Menschen auf die Straßen...
Nach der Klage von Fußball-Bundesligist RB Leipzig gegen die Zuschauerobergrenze im Stadion ist noch offen, wann das sächsische...
Als erster Bundesliga-Club zieht RB Leipzig gegen die Corona-Vorgaben bei der Zuschauer-Zulassung vor Gericht. Ein Eilantrag soll Klarheit...
Der VfB Stuttgart behält sich vor, juristisch gegen die Corona-Beschränkungen bei Zuschauern vorzugehen. "Die Entscheidung ist offen", sagte ein Sprecher des Fußball-Bundesligisten ...
RB Leipzig geht als erster Fußball-Bundesligist gegen die aktuelle Zuschauerbeschränkung bei Heimspielen gerichtlich vor. Der Tabellensechste hat wegen der der derzeitigen ...
Aktuell dürfen Fans nur in geringen Zahlen in die Bundesliga-Stadien – ein Teil der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Nun aber will ein Klub gegen die Beschlüsse vorgehen – und zieht vor Gericht.
Rund 100 niederländische Soldaten kommen in der kommenden Woche, also vom 1. bis 8. Februar, zu Übungen in die sächsischen Landkreise Görlitz, Bautzen und Meißen. Das teilte das ...
Wenn das Auto nach einem unverschuldeten Unfall in Reparatur ist, kann ein Anspruch auf Entschädigung des Nutzungsausfalls bestehen...
Von Mitte März an soll deutschlandweit eine Impfpflicht für Pflegekräfte und Personal in Krankenhäusern gelten. Der Bautzener Vize-Landrat...
Die Bundesregierung hatte sich auf eine Impfpflicht in bestimmten Einrichtungen verständigt, ab 15. März gilt sie. Nun geht eine Stadt in Sachsen offenbar einen anderen Weg.
Um die Impfpflicht im Gesundheitswesen zu stoppen, versuchen ungeimpfte Pflegekräfte den Eindruck eines Massenexodus zu erwecken. Dabei geht es nicht mit rechten Dingen zu.
Die Helfer der DRF-Luftrettung in Sachsen sind auch im zweiten Corona-Jahr gefragt gewesen. 2755 Mal hoben die zwei rot-weißen Rettungshubschrauber der Stationen in Dresden und ...
Bundesweit haben gestern Abend Tausende Menschen erneut gegen die Corona-Politik protestiert. Mehrere Beamte wurden verletzt...
Bei den mehr als 1000 Protestaktionen gegen staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie am Montag sind insgesamt neun Polizisten verletzt worden. Wie das ...
Am Montagabend sind in vielen deutschen Städten wieder Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straßen gegangen. In Bautzen werden drei Polizisten verletzt.
Der Ärger über die Corona-Maßnahmen treibt auch an diesem Montag wieder Tausende Menschen auf die Straßen. In Bautzen werden drei Polizisten...
Auch im neuen Jahr gehen zahlreiche Gegner der Corona-Maßnahmen auf die Straße. Überwiegend bleibt es friedlich, in mehreren Bundesländern...
Auch im neuen Jahr protestieren Tausende Bürger gegen die Corona-Politik. In vielen Städten bleibt es friedlich – doch in anderen kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Teilnehmern.
Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen nimmt zu. Mehrere Innenminister warnen davor, dass Rechtsextreme weit ins bürgerliche Lager vorgedrungen seien. Im Fokus steht besonders eine Personengruppe.
Die vermehrten Einsätze bei Corona-Demos zehren an den Kräften der Sicherheitskräfte. Der psychische Druck wächst. Die Gewerkschaft der Polizei stellt deshalb eine Forderung an die Politik auf.
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) sieht gute Chancen dafür, dass die einheimische Wirtschaft gestärkt aus der Corona-Krise hervorgeht. "Deutschland hat eine starke ...
Als Polizisten einen Corona-Protest in Bautzen stoppen wollten, kam es zu heftigen Ausschreitungen. Bei der Polizei wächst nun der Unmut gegenüber der Politik – und auch die Opposition ruft zum Handeln auf.
Am Montagabend gab es in mehreren Städten wieder illegale Protestzüge gegen die Coronapolitik. In Bautzen bewarfen Teilnehmer Polizisten mit Feuerwerk, in Pirmasens und Pirna wurden Beamte verletzt.
Erneut gehen Gegner von Corona-Maßnahmen und Impfpflicht auf die Straße. Die Polizei zählt viele Tausend Demonstranten. In Bautzen kommt es...
Im sächsischen Bautzen sind bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen Polizisten verletzt worden. 100 Menschen werden festgesetzt - unter ihnen...
Vor seiner Amtszeit als Bundeskanzler soll Willy Brandt Informationen an den Militärgeheimdienst CIC weitergegeben haben. Er berichtete offenbar über die Verhältnisse in der DDR.