• Home
  • Themen
  • Bautzen


Bautzen

Bautzen

Getötete 16-Jährige in Sachsen – Jugendlicher verurteilt

In Ostsachsen hat ein Jugendlicher eine 16-Jährige erstochen. Ein Gericht sprach ihn nun des Totschlags schuldig. Der Täter und das Opfer kannten sich aus der Schule.

Landgericht in Bautzen (Archiv): Die Jugendkammer verurteilt einen 16-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren.

Stundenlange Wartezeit: Auf der A4 staut es sich bis zu 45 Kilometer. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, um den Verkehr zu regeln. Erst am Abend soll sich die Lage entspannen. 

Stau auf der A4: Die Fahrer müssen viel Zeit einplanen.

Er wurde in der DDR groß gefeiert: der Internationale Tag des Kindes. Doch wie sah Jungsein abseits des 1. Juni in den 1970er- und 1980er-Jahren aus? Ein Blick zurück.

Ostseeurlaub: Das hieß Strand und Meer, Spaß und Erholung – auch für viele DDR-Kinder.
  • Ron Schlesinger
Von Ron Schlesinger

Ein dicker grüner Fahrradweg auf dem Innenstadtring bringt die Autolobby in Leipzig derzeit in Rage – er nimmt einen ganzen Autofahrstreifen ein. Doch manchen geht diese Verkehrsmaßnahme noch nicht weit genug.

Neuer Radfahrstreifen am Dittrichring: "Maßnahme nach dem Motto: Wir zeigens euch mal."
Von Antonia Weber

Sachsen hat bisher knapp 4.200 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Mehr als die Hälfte davon sind in  in Leipzig untergekommen. Die Zahl der Zufluchtsuchenden sei aber deutlich höher.

Ukrainische Flüchtlinge kommen in Sachsen an (Archivbild): Die meisten Menschen werden in Leipzig aufgenommen.

Schlägerei in Sachsen: An einem Infostand der AfD in Bautzen wurde am Montag ein Bundestagsabgeordneter verletzt. Ein Unbekannter hatte ihn niedergeschlagen – nicht nur einmal.

Alternative für Deutschland (Symbolbild): Ein Bundestagsabgeordneter der Partei wurde in Bautzen von einem Unbekannten niedergeschlagen.

Die Trockenheit der vergangenen Wochen hat zum ersten Mal in diesem Jahr zu einer sehr hohen Waldbrandgefahr in Sachsen geführt. Für Teile der Landkreise Nordsachsen und Bautzen ...

Waldbrandgefahr in Sachsen

Am Sonntagabend ist ein 44-Jähriger mit seinem E-Bike in Blösa (Landkreis Bautzen) tödlich verunglückt. Der Mann sei aus bisher ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Straße ...

Polizeiwagen

Die Corona-Lage in Deutschland ist ernst – so auch in Sachsen. Täglich meldet das Bundesland hohe Infektionszahlen und weitere Todesfälle. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.

Ein Corona-Testcenter (Archivbild): In Sachsen steigen die Corona-Zahlen wieder stark an.

Aktuell dürfen Fans nur in geringen Zahlen in die Bundesliga-Stadien – ein Teil der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Nun aber will ein Klub gegen die Beschlüsse vorgehen – und zieht vor Gericht.

RB-Geschäftsführer Mintzlaff: klare Positionierung gegen die Corona-Regeln für Stadien.

Die Bundesregierung hatte sich auf eine Impfpflicht in bestimmten Einrichtungen verständigt, ab 15. März gilt sie. Nun geht eine Stadt in Sachsen offenbar einen anderen Weg.

Udo Witschas (CDU,l), Vize-Landrat in Bautzen: Er kündigte an, bei der Impfpflicht nicht mitzugehen.

Um die Impfpflicht im Gesundheitswesen zu stoppen, versuchen ungeimpfte Pflegekräfte den Eindruck eines Massenexodus zu erwecken. Dabei geht es nicht mit rechten Dingen zu.

Falsche Stellengesuche: Bei den Anzeigen von Pflegepersonal geht es nicht um die Suche nach einem neuen Job. Mit abgestimmten Veröffentlichungen soll ein Massenexodus Ungeimpfter vermittelt werden.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Bei den mehr als 1000 Protestaktionen gegen staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie am Montag sind insgesamt neun Polizisten verletzt worden. Wie das ...

Proteste gegen Corona-Maßnahmen

Auch im neuen Jahr protestieren Tausende Bürger gegen die Corona-Politik. In vielen Städten bleibt es friedlich – doch in anderen kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Teilnehmern.

Magdeburg: Demonstranten gingen am Abend durch die Stadt, um gegen die Corona-Regeln zu protestieren.
Symbolbild für ein Video

Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen nimmt zu. Mehrere Innenminister warnen davor, dass Rechtsextreme weit ins bürgerliche Lager vorgedrungen seien. Im Fokus steht besonders eine Personengruppe.

Corona-Proteste: In München kam es zuletzt zu Auseinandersetzungen bei einer Versammlung von etwa 5.000 Teilnehmern.

Als Polizisten einen Corona-Protest in Bautzen stoppen wollten, kam es zu heftigen Ausschreitungen. Bei der Polizei wächst nun der Unmut gegenüber der Politik – und auch die Opposition ruft zum Handeln auf.

Tumult bei Corona-Protest in Bautzen am Montag: Bei der Polizei wächst der Unmut.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website