• Home
  • Themen
  • Brot


Brot

Brot

Diese Berghütten bieten spektakuläre Ausblicke

Wenn die Hütte auf dem Berggipfel thront, dann sind einmalige Stimmungen und Momente garantiert. Eine Auswahl empfehlenswerter Ziele zwischen Himmel und Tal, die auch für Bergwanderer gut zu erreichen sind.

Hütte auf dem Berggipfel: Die Gamskarkogelhütte bietet einen traumhaften Blick über die Alpen.
Stefan Herbke (SRT)

Frisches Brot oder frische Brötchen schmecken am besten – doch wenn etwas übrig bleibt, lassen sich die Backwaren sehr gut einfrieren. Mit diesen Tipps schmecken sie nach dem Auftauen wieder frisch.

Brot und Brötchen: Sie halten sich mehrere Monate im Tiefkühlfach.

Ob für Kuchen, Pizza oder Brötchen: Mehl sollte man immer im Haus haben. Nicht immer verbraucht man dafür gleich die ganze Packung. Wie lange ist Mehl haltbar? 

Mehl: Das Getreideprodukt sollte kühl und trocken gelagert werden.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Traditionell wird am ersten Sonntag nach Ostern Erstkommunion gefeiert. Spätestens dann fragen sich Familie und Freunde, was sie schenken und wie sie am besten gratulieren können. 

Kommunion (Symbolbild): In der Glückwunschkarte soll häufig ein ganz besonderer Text stehen.

"Das ist mir nicht ganz koscher" – diesen Ausspruch hat jeder schon einmal gehört. Er bedeutet, dass etwas nicht in Ordnung oder suspekt ist. Doch die ursprüngliche Bedeutung ist eine andere.

Lebensmittel: Koschere Produkte müssen bestimmte Kriterien erfüllen.

Radieschen aus dem eigenen Garten - darauf hatte sich Food-Bloggerin Doreen Hassek gefreut. Ernten konnte sie aber nur das Grün...

Pesto aus Radieschen-Grün lässt sich aufs Brot streichen.

Sie mögen Gebäck gerne fluffig? Dann ist dieses Ciabatta ideal. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben für t-online ein Rezept erstellt, das sie wunderbar am Vortag vorbereiten können.

Ciabatta im Brotkorb: Auf einem Pizzastein gebacken wird der Boden besonders knusprig.
Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"

Die scharfe Knolle ist in der Zubereitung unkompliziert - doch wie schält man Ingwer am besten? Und was kann man tun, wenn zu viel Ingwer im...

Der Geschmack von Ingwer verleiht Gerichten eine exotische Note.

Frikadellen sind klassische Hausmannskost. Doch gelingt die Zubereitung nicht immer: Sie fallen beim Braten auseinander oder sind zu trocken. Mit unseren Tipps werden Ihre Fleischbällchen perfekt.

Mettbällchen: Goldbraun und saftig, so müssen Frikadellen sein.

Nicht nur weil Bier teurer werden soll, ist es ärgerlich, wenn man im Keller noch ein paar Flaschen mit abgelaufenem Gerstensaft findet. Doch wie lange nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums ist Bier eigentlich noch trinkbar?

Bier: Es ist immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Wer kein Mehl parat hat oder unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, muss auf Kuchen, Brote und Pizzen nicht verzichten. Wir haben leckere Rezepte für Sie und erklären, welche Alternativen es zu Mehl gibt.

Backen: Wer kein Mehl zur Hand hat, muss nicht auf Selbstgemachtes wie Kuchen, Brot oder Pizza verzichten.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Von Bamberg über das Fichtelgebirge bis hin zum Steigerwald: In vielen Regionen gehört an den Feiertagen ein ofenfrisches Osterbrot zu einer festlich gedeckten Tafel einfach dazu. Mit unserem Rezept gelingt es.

Osterbrot: Das Brot gibt es in einer süßen, aber auch in einer herzhaften Variante.
Symbolbild für ein Video

Chiasamen, Avocados und Gojibeeren gelten als gesunde Superfoods. Aber: Sie haben eine weite Reise hinter sich, wenn sie auf unseren Tellern...

Exotische Superfoods wie Chiasamen oder Gojibeeren landen oft auf der Frühstücksbowl.

Honig ist ein beliebtes Süßungsmittel. Wer sich Honig aufs Brot schmiert, sollte eine Sache aber auf keinen Fall machen. Denn Honig ist sehr sensibel und kann schnell verderben.

Honig: Er rundet den Geschmack von vielen Speisen ab.

Am Ende der Fastenzeit suchen und bemalen wir Ostereier und entzünden Osterfeuer. Doch warum machen wir das? Und was bedeuten die verschiedenen Festtage in der Karwoche? Wir klären auf.

Ostern: Zum Fest gehört für viele ein Osternest.
Symbolbild für ein Video

Wer gerade kein Backpapier zur Hand hat oder nach einer umweltfreundlicheren Alternative sucht, hat viele Möglichkeiten, das Papier zu ersetzen. Teilweise können Sie dabei auch Geld sparen.

Backpapier: Es gibt Alternativen, die weniger Müll verursachen.

Nur mal eben schnell das Nötigste fürs Wochenende einkaufen? Das klappt selten. Häufig landet mehr im Wagen als geplant. Der Grund: Sie sind wahrscheinlich auf die Verkaufstricks der Supermärkte hereingefallen.

Sparen: Markenware wird in den Regalen auf Augenhöhe einsortiert. Es lohnt sich daher, den Blick in den unteren Regalbereich zu richten.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Kein Getreide wird in Deutschland so oft verzehrt wie Weizen. Gleichzeitig hat auch kein Getreide einen so schlechten Ruf. Doch sind Weizenprodukte wirklich so ungesund?

Weizenmehl: Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist nicht der Weizen an sich problematisch, sondern der hohe Grad der Verarbeitung eines Getreides.

Marmelade und Konfitüre sind nicht das Gleiche – und viele verwenden die Bezeichnung für die süßen Aufstriche falsch. Denn oft ist gar nicht Marmelade auf dem Brot.

Süßer Aufstrich: Nicht immer ist Marmelade auf dem Brot – in vielen Fällen ist es Konfitüre.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Ob mit Gemüse oder Nussmus – selbstgemachte Brotaufstriche sind schnell hergestellt. Ein Vorteil: Sie können sich die Zutaten selbst aussuchen und wissen genau, was drinsteckt.

Selbstgemachte Brotaufstriche: Mit frischem, knusprigem Brot schmecken Sie zu jeder Tageszeit.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Feigensenf macht aus einem einfachen Käsebrot eine echte Delikatesse. Und auch mit Wurst harmoniert Feigensenf hervorragend. Hier finden Sie ein Rezept, um die Spezialität selbst herzustellen.

Feigensenf: Die Senf-Variation können Sie relativ einfach selbst herstellen.

Für viele gehört ein Osterbrunch für die Familie an Ostersonntag dazu. Mit unseren Tipps wird die Kombination aus Frühstück und Mittagessen zum schönen Fest, das alle genießen können.

Osterbrunch: Hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Symbolbild für ein Video
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Ob aufs Brot, als Bestandteil von Kuchen oder zum Verfeinern von pikanten Speisen – Butter gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln in der Küche. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie selbst herstellen können.

Butter: Sie können sie relativ einfach selbst herstellen.

Eier Benedikt bestehen aus pochierten Eiern, Sauce Hollandaise und Speck. Kein Wunder also, dass das Gericht immer beliebter wird. So bereiten Sie die Eierspeise ganz einfach zu.

Eggs Benedict mit Schinken: Das Frühstück eignet sich ausgezeichnet für einen ausgedehnten Brunch.

Gute Butter sollte weder zu weich noch zu hart sein. Viele bewahren sie daher nicht im Kühlschrank auf, damit sie sich leichter aufs Brot streichen lässt. Doch wie schnell wird das Streichfett eigentlich ranzig? 

Butter: Im Kühlschrank aufbewahrt ist Streichfett länger haltbar.
Symbolbild für ein Video

Morgens auf dem Brot, mittags auf der Pizza und abends im Salat: An Käse kommen wir im Alltag kaum vorbei. Sind Sie ein Käseliebhaber? Testen Sie Ihr Wissen.

Eine hübsch angerichtete Käseplatte. Testen Sie Ihr Wissen im Käse-Quiz.
Von Kim Pohlmann

Ob aufs Brot oder direkt mit dem Löffel in den Mund: Nutella ist beliebt. Frust bereitet jedoch die Verpackung. Dabei soll es einfache Tricks geben, mit denen man einfach und besser an die Creme kommt.

Nutella: Das Glas besitzt eine außergewöhnliche Form.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website