t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & TrinkenRezepte

Veganer Döner in abwechslungsreichen Varianten ohne Fleisch


Fleischfreier Genuss
Veganer Döner in abwechslungsreichen Varianten

t-online, Jessica Jantz

05.05.2025 - 10:12 UhrLesedauer: 3 Min.
imago198992255Vergrößern des Bildes
Auch den beliebten Döner gibt es mittlerweile in zahlreichen veganen Varianten. (Quelle: Tanja Pickartz/imago)
News folgen

Der Döner ist ein beliebtes Fastfoodgericht. Auch vegane Döner werden immer beliebter. Ein Überblick über verschiedene, vegane Dönervarianten.

Hauptbestandteil eines Döners bildet das Fleisch. Bei einem veganen Döner kommen Fleischersatzprodukte zum Einsatz: Tofu und Seitan sind beliebte und wichtige Zutaten für den veganen Döner. Sie ähneln Fleisch von der Textur her am meisten und lassen sich vielfältig würzen. Entdecken Sie im Folgenden Ihr neues Lieblingsrezept für den veganen Döner.

Veganer Döner mit Seitan

Seitan gehört zu der traditionellen japanischen Tempura-Küche und hat eine fleischähnliche Textur. Bei Seitan handelt es sich um einfaches Weizeneiweiß und bietet sich perfekt als Fleischersatzprodukt an. Ein Rezept für einen veganen Döner mit Seitan kann wie folgt aussehen:

Zutaten:

  • 500 g Seitan (in Scheiben geschnitten)
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Koriander (gemahlen)
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 250 g Rotkraut, frisch und geschnitten
  • 4 Pita-Brote
  • 150 g vegane Joghurtsauce mit Kräutern und Knoblauch

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie aus Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander und Sojasauce eine Marinade zu.
  2. Legen Sie die Seitanstücke für mindestens 30 Minuten in die Marinade ein.
  3. Geben Sie die Streifen anschließend in eine beschichtete Pfanne und braten Sie sie knusprig an.
  4. Toasten Sie die Pita-Brote oder geben Sie sie für 5 Minuten in den Backofen.
  5. Füllen Sie die Brote mit Joghurtsauce, Rotkraut, Zwiebeln, Tomaten und dem gebratenen Seitan.
  6. Würzen Sie optional mit Chili-Flocken oder garnieren Sie Ihren veganen Döner mit getrockneter Petersilie.

Tipp: Die Füllung des veganen Döners lässt sich variieren. Ersetzen Sie Rotkraut durch Weißkohl oder nutzen Sie anstelle der Pita-Brote ein Fladenbrot.

Veganer Döner mit Tofu

Bei Tofu handelt es sich um chinesisches und asiatisches Nahrungsmittel, das gerade in der veganen und vegetarischen Ernährung zum Einsatz kommt. Tofu ist ungewürzt und nicht zubereitet geschmacksneutral. Dadurch nimmt er die Aromen verschiedener Gewürze gut an und passt zu Ihrem veganen Döner.

Zutaten:

  • 400 g fester Tofu, gewürfelt
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Knoblauchsalz
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 Karotten, geraspelt
  • 1 Gurke, gehobelt
  • 250 g Weißkohl, dünn geschnitten
  • 1 Fladenbrot (in vier Viertel geschnitten)
  • 150 g vegane Tzatziki (Kühlregal)

Zubereitung:

  1. Stellen Sie aus Sojasauce, Ahornsirup, Knoblauchsalz, Kurkuma und Pfeffer eine Marinade her.
  2. Legen Sie die Tofu-Würfel für mindestens 30 Minuten ein, gern auch über Nacht (im Kühlschrank).
  3. Braten Sie die marinierten Würfel in der Pfanne goldbraun an.
  4. Toasten Sie die Fladenbrote kurz oder geben Sie diese für 5 Minuten in den Ofen.
  5. Füllen Sie das Brot mit veganem Tzatziki, Weißkohl, Karotten, Gurken und Tofu.
  6. Pressen Sie den Döner leicht zusammen und servieren Sie ihn direkt.

Tipp: Mögen Sie Ihren Döner würzig, nutzen Sie Räuchertofu. Er ist besonders aromatisch und harmoniert mit einem frischen Tzatziki.

Vegane Knoblauch-Joghurt-Sauce für den Döner

Keine Lust auf fertige Knoblauchsauce? Mit wenigen Zutaten bereiten Sie eine schmackhafte und vegane Döner-Sauce mit Knoblauch zu.

Zutaten:

  • 250 g Sojajoghurt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 TL Limettensaft
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL TK-Kräuter
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rühren Sie den Joghurt mit dem Limettensaft und dem Olivenöl glatt.
  2. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
  3. Heben Sie den gehackten Knoblauch und die Kräuter unter.
  4. Lassen Sie das Dressing mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen, bevor Sie diesen servieren.

Tipp: Lassen Sie das Brot weg und bereiten Sie stattdessen einen veganen Dönerteller zu. Knusprige Pommes aus der Heißluftfritteuse ergänzen die Mahlzeit perfekt.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom