Ende vergangenen Jahres sind in Niedersachsen in der Corona-Pandemie wahrnehmbar mehr Menschen gestorben als im Schnitt der Vorjahre. Das geht aus vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag in Wiesbaden hervor. Allerdings lag diese sogenannte ... mehr
Die Linke tritt bei den Kommunalwahlen Mitte März in Hessen flächendeckend an. Den Wahlkampf werde die Partei mit drei inhaltlichen Schwerpunkten führen, sagte ein Sprecher am Freitag. Die Linke wolle sich für mehr bezahlbaren Wohnraum, bessere Bus- und Bahnverbindungen ... mehr
Nach einem Führerschein-Verlust hat sich in Nordhessen ein 48-Jähriger ein Rennen mit der Polizei geliefert. Der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Fahrer sei in der Nacht zu Freitag mit einem auffällige Sportwagen in Kassel unterwegs gewesen, sagte ... mehr
Die Zahl der Todesfälle in Bayern ist in der letzten Kalenderwoche des abgelaufenen Jahres 2020 deutlich nach oben gegangen. Die Zahl kletterte um 943 Fälle im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Woche in den Jahren 2016 bis 2019 und lag damit um 35 Prozent ... mehr
Gegenstände auf den Gleisen haben am Donnerstag dreimal hessische Regionalzüge ausgebremst. In Frankfurt hatten Unbekannte einen Einkaufswagen auf die Schienen gelegt, wie die Bundespolizei am Freitag mitteilte. Zwischen Gießen und Gelnhausen lagen Angaben der Polizei ... mehr
Mainz (dpa) - Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 erhält weitere Verstärkung im Abstiegskampf. Außenverteidiger Danny da Costa von Eintracht Frankfurt kommt bis zum Jahresende auf Leihbasis, wie beide Vereine mitteilten. Zuvor hatten die "Bild" und die Zeitungen ... mehr
Erstmals ist in Deutschland ein Nachweis der in Brasilien kursierenden Corona-Variante bekannt geworden. Die Mutante sei bei einem Reiserückkehrer in Hessen entdeckt worden, sagte Hessens Sozialministerium Kai Klose (Grüne) am Freitag in Wiesbaden. Klose zufolge handelt ... mehr
Das Spiel des Fußball-Drittligisten VfB Lübeck am Sonntag (14.00 Uhr) zum Rückrunden-Start beim 1. FC Saarbrücken ist nach Frankfurt verlegt worden. Der Rasen im Ludwigsparkstadion ist nicht bespielbar, weil die Rasenheizung derzeit nicht in Betrieb ist, teilten ... mehr
Bas Dost verabschiedete sich schon vor dem Jahreswechsel, nun muss Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt auch ohne den zurückgetretenen Kapitän David Abraham, Dominik Kohr und Danny Costa planen. Kohr ist bereits an Rhein-Main-Rivale FSV Mainz 05 verliehen, da Costa ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Joachim Löw geht wieder in Bundesligastadien. Nach einer monatelangen Zurückhaltung in der Corona-Pandemie wird der Bundestrainer die Spielbeobachtung und vor allem die Sichtung seiner potenziellen EM-Kandidaten wieder ... mehr
Die Bauwirtschaft in Hessen hat der Corona-Krise bislang getrotzt. Die Beschäftigung in der Branche sei 2020 um ein Prozent auf mehr als 65 000 Menschen im Jahresschnitt gestiegen, teilte der Verband baugewerblicher Unternehmer (VbU) am Freitag in Frankfurt ... mehr
In der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber in Halberstadt (Zast) sind 34 Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie wurden sofort in die Außenstelle nach Quedlinburg gebracht worden, die für Corona-Positive eingerichtet ... mehr
Masken, Abstand und weniger Kontakte im Kampf gegen Corona bremsen auch andere Viren aus: Nach Angaben der DAK-Gesundheit sind in Rheinland-Pfalz nach dem ersten Corona-Lockdown 2020 viele andere Infektionskrankheiten um insgesamt 29 Prozent zurückgegangen. So seien ... mehr
Masken, Abstand und weniger Kontakte im Kampf gegen Corona bremsen auch andere Viren aus: Nach Angaben der DAK-Gesundheit sind im Saarland nach dem ersten Corona-Lockdown 2020 viele andere Infektionskrankheiten um insgesamt 15 Prozent zurückgegangen. So seien landesweit ... mehr
Zwei Verbände der von Skandalen um überhöhte Gehälter erschütterten Arbeiterwohlfahrt gehen gegen ehemalige Führungskräfte wegen Schadenersatz vor. Der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Hessen-Süd reichte Klage unter anderem gegen ihren ehemaligen Vorsitzenden ... mehr
Mit Regen und leichten Sturmböen startet Hessen in das Wochenende. Im Nordwesten lockert es im Laufe des Tages auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Essen mitteilte. Im Südwesten dauern die Schauer an. Gegen Abend kann der Regen oberhalb von 400 Metern ... mehr
In Hessen sind innerhalb eines Tages 1531 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Wie aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) von Freitag hervorgeht, liegt damit die Zahl der seit Beginn der Pandemie registrierten Fälle bei 163 853. Insgesamt ... mehr
Ex-Trainer Christoph Daum traut Eintracht Frankfurt einen Platz im internationalen Geschäft zu. "Durch die Rückkehr von Luka Jovic wird die Eintracht noch unberechenbarer", sagte der 67-Jährige im dpa-Gespräch. "Gelingt es ihr, ihre spielerische Dominanz über die volle ... mehr
Gut zwei Jahre nach der Einführung haben knapp 42 000 Familien in Baden-Württemberg das Baukindergeld bekommen. Vom Start im September 2018 bis Ende Dezember 2020 waren es laut Förderbank KfW exakt 41 786 Zusagen für den staatlichen Eigenheim-Zuschuss. Dafür wurden ... mehr
In der Corona-Pandemie sind viele auf den Hund gekommen. Ob Labrador oder Französische Bulldogge: "Die Nachfrage ist extrem", sagt der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH), Herbert Klemann, in Worms ... mehr
Die Corona-Pandemie führt wegen zahlreicher Krankheitsfälle in Pflegeheimen teils zu personellen Engpässen. Mehrere Landkreise suchen mittlerweile Freiwillige, um Einrichtungen zu unterstützen, in denen sich Mitarbeiter infiziert haben, erkrankt ... mehr
In der Coronakrise ist die Nachfrage hessischer Unternehmen nach staatlichen Beteiligungen stark gestiegen. Die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen GmbH (BMH) verzeichnete 2020 ein Anfragen-Plus von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das teilte die Tochter ... mehr
In Hessen haben bisher 21 390 Familien Baukindergeld bekommen. 456,5 Millionen Euro staatlicher Eigenheim-Zuschuss wurden in dem Bundesland seit dem Start des Programms im September 2018 bis Ende Dezember 2020 gewährt. Das geht aus aktuellen Zahlen der staatlichen ... mehr
Das Baukindergeld findet in Hamburg im Vergleich zu anderen Bundesländern bisher kaum Anklang. Seit Beginn des Programms im September 2018 wurde der staatliche Eigenheim-Zuschuss bis Ende vergangenen Jahres in lediglich 3160 Fällen bewilligt. Das entspricht gerade ... mehr
Knapp 15 000 Familien in Sachsen haben zur Finanzierung ihrer Immobilie bereits Baukindergeld bekommen. Für das Bundesland seien zwischen dem Start des Programms im September 2018 bis Ende vergangenen Jahres 14 810 Zusagen für den staatlichen Eigenheim-Zuschuss erteilt ... mehr
Städte und Kommunen haben im vergangenen Jahr hessenweit mehr als 10 000 Verstöße gegen Corona-Verordnungen registriert. Insgesamt wurde damit seit Beginn der Pandemie ein siebenstelliger Eurobetrag an Bußgeldern verhängt, wie eine stichprobenartige Umfrage ... mehr
Gefragte Hilfe für den Immobilienerwerb: 12 660 Familien in Schleswig-Holstein haben bisher nach Angaben der KfW Baukindergeld in Anspruch genommen. Bundesweit zählte die Förderbank seit dem Start des Programms im September 2018 bis Ende Dezember ... mehr
Beim Zusammenstoß seines Wagens mit einem Bus ist ein Autofahrer in Wiesbaden schwer verletzt worden. Laut Zeugenaussagen war der Busfahrer zuvor trotz roter Ampel auf eine Kreuzung gefahren, wie die Polizei mitteilte. Dort krachte er frontal in ein entgegenkommendes ... mehr
Der Frankfurter Matratzenhersteller Emma hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 170 Prozent auf 405 Millionen Euro gesteigert. Auch der Gewinn sei gestiegen und liege im zweistelligen Millionenbereich, sagte Gründer Manuel Müller in einer Online-Konferenz. Genaue ... mehr
Nach einem Kellerbrand in einem Appartementhaus im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel sind 40 Wohnungen vorsorglich geräumt worden. Trotz sehr starker Rauchentwicklung sei niemand verletzt worden, wie die Feuerwehr am Donnerstag mitteilte. Die Helfer waren besonders ... mehr
Wegen dringender witterungsbedingter Reparaturen am Sender Großer Feldberg im Taunus müssen sich manche Radio- und Fernsehnutzer am Freitag auf einen gestörten Empfang einstellen. Betroffen sind UKW-Radioprogramme und das digitale Antennenfernsehen ... mehr
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat die EU aufgefordert, in der Corona-Krise die Vergaberegeln für die Start- und Landerechte an viel genutzten Flughäfen weiterhin auszusetzen. Wenn es beim bisherigen Vorschlag der Kommission für den Sommer bleibe, könnte sich Lufthansa ... mehr
Angesichts gesunkener Corona-Infektionszahlen öffnet der Vogelsbergkreis wieder die Zufahrtsstraßen zum bei Ausflüglern beliebten Hoherodskopf. Auch die Zufahrten zur Herchenhainer Höhe würden wieder geöffnet, teilte der Kreis am Donnerstag in Lauterbach ... mehr
Hessens Schulen können die Halbjahreszeugnisse angesichts der Corona-Pandemie ausnahmsweise auch erst im Februar ausgeben. Das habe ihnen das Kultusministerium geschrieben, teilte ein Ministeriumssprecher am Donnerstag in Wiesbaden mit. Eigentlich werden die Zeugnisse ... mehr
Ein betrunkener Autofahrer ist in einem laut Polizei "völlig fahruntauglichen Zustand" in Kassel gegen einen Gartenzaun gefahren. Der 52-Jährige sei am Dienstag mit rund fünf Promille unterwegs gewesen, sagte eine Sprecherin am Donnerstag. Er sei auf einer geraden ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie sind 2020 nur rund halb so viele Besucher in den Frankfurter Zoo gekommen wie 2019. 2020 zählte der Zoo 376 500 Besucher - 2019 waren es 825 000, wie der Zoo am Donnerstag mitteilte. Fast vier Monate lang war der Zoo geschlossen, im Sommer ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Im Prozess um den gewaltsamen Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat der Verteidiger des Hauptangeklagten Stephan Ernst eine Verurteilung wegen Totschlags gefordert - und nicht wegen Mordes. Das Strafmaß solle ... mehr
Nach einem Übergriff auf Haus und Auto eines AfD-Politikers in Kassel hat die hessische AfD eine Belohnung ausgesetzt. Für Hinweise gebe es 10 000 Euro, wenn diese zur Ergreifung der Täter führten, teilte die Partei am Donnerstag in Wiesbaden mit. Unbekannte hatten ... mehr
Im Prozess um den gewaltsamen Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat der Verteidiger des Hauptangeklagten Stephan Ernst eine Verurteilung wegen Totschlags gefordert - und nicht wegen Mordes. Das Strafmaß solle "verhältnismäßig, aber auch annehmbar ... mehr
Die Commerzbank will sich bei der Bilanzvorlage am 11. Februar zu ihren Sanierungsplänen äußern. Das sagte eine Sprecherin des MDax-Konzerns am Donnerstag in Frankfurt. Zuvor hatte es in einem Medienbericht geheißen, Commerzbank-Chef Manfred Knof wolle das Filialnetz ... mehr
Bei einer Auseinandersetzung in Ranstadt im Wetteraukreis ist ein 18-Jähriger getötet worden. Zwei 16 und 17 Jahre alte Tatverdächtige seien festgenommen worden, teilten die Staatsanwaltschaft Gießen und die Polizei am Donnerstag mit. Das Opfer sei mutmaßlich durch ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Die Mietpreisbremse soll Mieterinnen und Mieter in teuren und begehrten Wohnlagen vor Wucher-Mieten schützen. Aber gleich in mehreren Bundesländern haperte es bei der Umsetzung - zum Nachteil der Mieter. Muss der Staat ihnen den finanziellen Schaden ... mehr
Es wird noch Jahre dauern, bis sich die Verkehrsunternehmen von der Pandemie erholt haben. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) rechnet selbst für das Jahr 2022 nur mit 80 Prozent der Einnahmen, die vor Corona erzielt worden waren. Da nicht ... mehr
Nach Protesten gegen weitere Baumfällungen für den Lückenschluss der Autobahn 49 in Mittelhessen hat die Projektgesellschaft Deges auf die Rechtmäßigkeit der Arbeiten hingewiesen. "Die Fällung ist vom Planfeststellungsbeschluss gedeckt und hätte eigentlich schon ... mehr
Das Frankfurter Städel Museum und die Deutsche Börse haben eine Partnerschaft geschlossen. Die Börse unterstütze das Museum "mit einer hohen jährlichen Fördersumme", gab das Städel am Donnerstag bekannt, ohne eine Summe zu nennen. Die Partnerschaft ... mehr
Die Tarifverhandlungen für die rund 20 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen gehen in der kommenden Woche in die zweite Runde. Pandemiebedingt werden die Gespräche mit den Arbeitgebern in digitaler Form stattfinden, teilte die IG Metall ... mehr
Binnen 24 Stunden sind laut Robert Koch-Institut (RKI) in Hessen 1583 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Damit stieg am Donnerstag die Zahl der seit Beginn der Pandemie registrierten Coronafälle auf 162 321 (Stand ... mehr
Berlin (dpa) - Die Corona-Pandemie macht aus standesamtlichen Hochzeiten Veranstaltungen im kleinsten Kreis. Wie viele Paare sich für eine Trauung anmelden, ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. In einigen Bundesländern haben die Standesämter trotz Corona allenfalls ... mehr
In Hamburg und Schleswig-Holstein wird es in den kommenden Tagen stürmisch und wolkig. Ein Orkantief bringt laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Donnerstag besonders an die Nordseeküste schwere Sturmböen. Im ganzen Norden bleibt es zunächst meist bedeckt und regnerisch ... mehr
In Berlin und Brandenburg wird es am Wochenende deutlich kühler. Wie der Deutsche Wetterdienst am Donnerstagmorgen mitteilte, liegen die Höchsttemperaturen am Donnerstag jedoch zunächst noch bei bis zu 12 Grad. Im Laufe des Nachmittags kommt ... mehr
Angesichts zu erwartender Einnahmeausfälle als Folge der Corona-Pandemie planen deutschlandweit viele Städte und Gemeinden eine Erhöhung von Steuern und Abgaben. In Hessen ist der Anteil besonders groß, wie aus einer Befragung der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft ... mehr
Ein Orkantief über der Nordsee sorgt in Niedersachsen und Bremen in den kommenden Tagen für milde Temperaturen. Der Donnerstag startet bedeckt mit immer wieder einsetzendem Regen und sogar einzelnen Gewittern, teilte der Deutsche Wetterdienst ... mehr
Vielen Paaren hat das Coronavirus einen Strich durch die Hochzeitsplanung gemacht. Die Kontaktbeschränkungen erlaubten vergangenes Jahr meist keine großen Feierlichkeiten - und so verzeichneten viele Standesämter in Hessen einen ... mehr
Es geht um den Vorwurf der Schlamperei und um viel Geld: Der Bundesgerichtshof (BGH) klärt seit Donnerstag in einem Pilotverfahren, ob Mieterinnen und Mietern für Behörden-Pannen beim Start der Mietpreisbremse Schadenersatz zusteht. Das Urteil soll am 28. Januar ... mehr
Die schwarz-grüne Landesregierung will die ländlichen Regionen in Hessen stärken. Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) will heute dazu den Aktionsplan "Starkes Land - gutes Leben" präsentieren. Alle Instrumente und Maßnahmen der Landesregierung, die speziell ... mehr