Ausflug ab Braunschweig Baden, Wandern, Entspannen: Naturparadies im Harz zum Abkühlen

Badespaß, gemütliche Wege und ein Hauch Jagdgeschichte: Der Bremer Teich eignet sich gerade an warmen Tagen für einen Ausflug in den Harz – auch für Braunschweiger.
Nur etwa eine gute Stunde von Braunschweig entfernt, wartet bei Gernrode im Harz ein kleines Naturparadies: der Bremer Teich. Das fast vier Hektar große Gewässer liegt eingebettet zwischen Sternhaus und Viktorshöhe, mitten in dichten Wäldern, und ist dank seiner Geschichte und vielfältigen Möglichkeiten ein reizvolles Ziel für einen Tagesausflug oder ein ganzes Wochenende.
Der Bremer Teich, nach Angaben der Harzer Wandernadel einst als Hirschteich für die Jagd angelegt, ist heute ein beliebter Ort für Badegäste und Camper. Die Wasserqualität ist laut der Plattform harztourist.de hervorragend, das Gelände großzügig und bietet viel Platz zum Schwimmen, Spielen oder einfach zum Faulenzen auf den Wiesen. Der Eintritt kostet zwischen 1,50 und 2,50 Euro pro Person.
Ausflug ab Braunschweig: Auch Camping möglich
Direkt am See liegt außerdem das Harz-Camp Bremer Teich, ein naturnaher Campingplatz mit Platz für 160 Camper und zusätzlichen Ferienhäusern. Hier kann jeder selbst entscheiden, ob er unter Kiefern sein Zelt aufschlagen, mit dem Wohnmobil anreisen oder lieber eines der 22 Ferienhäuschen buchen möchte. Wer Komfort und Natur verbinden will, probiert das neue Glamping-Angebot aus.
Rund um den Bremer Teich lässt sich der Harz zu Fuß entdecken. Besonders lohnend ist eine knapp neun Kilometer lange Runde, die wenig Steigungen hat und auch für Anfänger oder Nordic Walker geeignet ist. Startpunkt ist der Parkplatz am Sternhaus an der L243.
Bremer Teich: Auf den Spuren der Harzer Geschichte
Von hier führt der Weg zunächst zum Bremer Teich und weiter zum Bärendenkmal, das an die Erlegung des letzten Bären in den Anhaltischen Forsten im Jahr 1696 erinnert. Wer möchte, kann danach noch einen Abstecher zum Bergrat-Müller-Teich und zur Großen Teufelsmühle unternehmen. Für Eisenbahnfreunde: Die Wanderung lässt sich mit einer Fahrt auf der Selketalbahn kombinieren.
Auch hungrig muss am Bremer Teich niemand bleiben. Von April/Mai bis Oktober öffnet die Gaststätte Teichklause täglich ab 11.30 Uhr mit gutbürgerlicher Küche und einem Biergarten direkt am Wasser. Außerdem gibt es einen kleinen Minimarkt mit Automaten für Snacks und Getränken sowie einen morgendlichen Brötchenservice.
- harzer-wandernadel.de: "Stempelstelle 196 / Bremer Teich"
- harz-camp-gernrode.de: "Harz-Camp Bremer Teich"
- harzer-bergwald.de: "Einmal um den Bremer Teich"
- harztourist.de: "Harz-Camp Bremer Teich Gernrode"