• Home
  • Themen
  • Harz


Harz

Harz

Waldbrand im Harz: Ist die Brockenbahn schuld?

Im Harz brennt es wieder. Nun gibt es Streit um die Frage, welchen Anteil Funkenflug aus den Dampfloks der Brockenbahn an den Bränden hat. Viele Feuer beginnen nämlich entlang der Strecke der Schmalspurbahn.

Harzer Schmalspurbahnen
Von Christian Grube

Wer Natur und das eigene Land entdecken möchte, sollte dieses Jahr seinen Urlaub wandernd durch Deutschland verbringen. Wir stellen zehn Routen auf den Spuren von berühmten Dichtern und Denkern vor.

Ilsefälle im Nationalpark Harz: Hier endet der zwölf Kilometer lange Heinreich-Heine-Weg.

Nach dem Großbrand am Brocken im Nationalpark Harz am Dienstag ist die Ursache weiter unklar. Die Ermittler schließen auch Brandstiftung nicht aus, wie ein Sprecher der Polizei am ...

Waldbrand am Brocken

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Bergunfälle in einigen Regionen im Harz gestiegen. Wie die Bergwacht Sankt Andreasberg mitteilte, handelt es sich dabei sowohl um ...

Krankenhaus

Der erste kräftige Herbststurm des Jahres steht in den kommenden Tagen in Niedersachsen und Bremen bevor. In den Gipfellagen des Harzes könnte der Sturm besonders kräftig ausfallen. Deshalb warnt der dortige Nationalpark.

Herbst im Nationalpark Harz: Während des Sturms sollte auf Waldbesuche verzichtet werden.

Unberührte Natur vom Wattenmeer bis zum Alpenvorland: Die deutschen Nationalparks sind einzigartige Reservate, die praktisch vor der Haustür liegen. Ein Überblick.

Nationalpark Berchtesgaden: Ein Panoramablick auf den Königssee ist auch im Herbst grandios.
  • Ron Schlesinger
Von Ron Schlesinger

Auch in diesem Sommer war Deutschland ein beliebtes Reiseziel. Doch der Tourismus hat sich auch auf die Infektionszahlen ausgewirkt. t-online fasst die Lage in den beliebtesten Regionen zusammen.

Am Strand von Büsum in Schleswig-Holstein: Der Tourismus in Deutschland hat auch in diesem Sommer geboomt.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Der Nationalpark Harz hat einen neuen Chef. Künftig wird der promovierte Forstwissenschaftler Roland Pietsch die Geschicke der Parkverwaltung lenken, wie das niedersächsische ...

Waldsterben im Harz

Der Winter hat Deutschland trotz vielerorts nachlassender Schneefälle weiter fest im Griff: Auch in der vergangenen Nacht gab es auf glatten Straßen wieder mehrere schwere Unfälle, drei Menschen kamen ums Leben.

t-online news

Schule in der Corona-Pandemie oder Klimakrise? Wir wollen genau den Fragen nachgehen, die Sie am meisten interessieren. Vier Themen stehen zur Auswahl. Sie stimmen ab, wir setzen um!

Nachrichtenthemen: Worüber möchten Sie gerne auf t-online mehr erfahren?

Deutschlands Wälder sind von Trockenheit, Stürmen und Borkenkäfern schwer geschädigt. Bayern hofft nun auf das Ende der mehrjährigen...

Wanderer gehen im Nationalpark Harz an abgestorbenen Fichten vorbei.

Die Ergebnisse einer Messung zur Pestizid-Belastung zeigen: Giftige Stoffe sind auch weit abseits von den Äckern nachweisbar. Doch nicht alle Experten stufen diese Entwicklung als besorgniserregend ein.

Ein Landwirt spritzt sein Kartoffelfeld mit einem Fungizid gegen Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans).

Es gibt fast täglich Horrormeldungen über den schlechten Waldzustand. So schlimm war es seit 200 Jahren nicht. Doch es gibt Hoffnungsschimmer.

Abgestorbene Fichten im Nationalpark Harz bei Oderbrück: Die Klimakrise ist hier nicht mehr zu leugnen.
  • Ron Schlesinger
Von Ron Schlesinger

Durch den Klimawandel und die Dürren der vergangenen Jahre steigt die Waldbrandgefahr. Für den Harz warnt jetzt eine Forscherin: Schon zu Ostern drohen katastrophale Feuer.

Zwei Wanderer im Harz: Viele Bäume sind aufgrund von Wassermangel und Käferbefall abgestorben – und würden "wie Zunder brennen" (Archivbild).

Die Auswirkungen der Umweltzerstörung werden immer deutlicher sichtbar – auch bei uns. Wie sehen Sie, die t-online.de-Leser, die Zerstörungen? Senden Sie uns Ihre Bilder von Zuhause oder aus dem Urlaub.

Blick auf den Nationalpark Harz mit teilweise abgestorbenen Fichten: Viele Bäume im Harz sind durch Stürme, Hitze und Borkenkäfer abgestorben.

Der Wald leidet unter Trockenheit, Schädlingen und Unwettern. Die unionsgeführten Länder fordern jetzt eine Strategie, die die Forste dauerhaft gegen den Klimawandel wappnen.

Vom Fichtenborkenkäfer befallene Fichten im Harz: Politiker fordern einen Masterplan für den Wald.

Ein Boden aus Mürbeteig, die Masse aus Ei und Sahne, dazu etwas Gemüse, Speck oder Fisch - und schon ist der herzhafte Kuchen fertig? Fast!...

Eine Quiche Lorraine wird aus Speck, Eiern und Crème fraîche zubereitet.

Bei einem Verkehrsunfall in Oberharz am Brocken im Landkreis Harz ist ein 31 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt worden. Ein 81 Jahre alter Autofahrer bog am Freitag im ...

Ein Rettungswagen fährt zu einem Einsatz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website