Hamburg (dpa) - Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat vor dem WM-Halbfinale gegen Norwegen am Freitagabend (20.30 Uhr/ARD) eine Videobotschaft an die deutschen Handballer gerichtet. "Hallo Jungs von der Handball-Nationalmannschaft", beginnt Löw in dem am Freitagmorgen ... mehr
Ohne Stürmerstar Ronaldo und Trainer Zidane läuft es nicht rund für Real Madrid. Ex-Trainer Bernd Schuster glaubt, der Verein wird bald einen neuen Trainer präsentieren – und hat so eine Ahnung. Der ehemalige Fußball-Europameister Bernd Schuster glaubt ... mehr
Das katastrophale Ergebnis bei der Weltmeisterschaft in Russland hätte für Joachim Löw drastischere Konsequenzen haben müssen. So meinen zumindest die Bundesligaprofis in einer Umfrage. Dazu ist ein Bundesligatrainer der große Verlierer. Nach Auffassung einer Mehrheit ... mehr
Das schlechteste Jahr der DFB-Geschichte ist offenbar noch nicht vergessen: In einer Befragung zur Eignung für den DFB-Posten schneidet der 58-Jährige schlecht ab. 41 Prozent der Deutschen halten Joachim Löw nicht mehr für den richtigen Fußball-Bundestrainer. In einer ... mehr
Sechs Niederlagen – das Kalenderjahr 2018 ist das schlechteste in der Geschichte der Fußball-Nationalmannschaft gewesen. Die Probleme wurden verdrängt und verschleppt. Die Nationalelf hat in diesem Jahr Geschichte geschrieben. Nicht aber mit der historischen ... mehr
Bei der Auslosung für die EM-Quali-Gruppen hatte Deutschland größtenteils Glück. Doch mit den Niederlanden ist auch ein unbequemer Gegner dabei. Bundestrainer Joachim Löw kann Aufatmen. Bei der Auslosung zur EM-Quali für das Turnier im Jahr 2020 hat das deutsche ... mehr
Nach seinem Zusammenbruch in einem TV-Studio hat der ehemalige englische Nationaltrainer Glenn Hoddle das Krankenhaus verlassen. Seine Erkrankung gibt allerdings Rätsel auf. Der ehemalige englische Fußball-Nationaltrainer Glenn Hoddle ist am Freitag fast einen Monat ... mehr
Das Jahr 2018 lief für den DFB miserabel. Erst die Unruhe vor der WM, dann das blamable Aus und nun der Abstieg in der Nations League. Doch der Umbruch gestaltet sich alles andere als leicht. Die deutsche Nationalmannschaft ist offiziell zweiklassig – zumindest ... mehr
Sinkende TV-Quoten, leere Plätze in den Stadien. Das Interesse am DFB-Team nimmt ab. Geht es Ihnen auch so? Dann schreiben Sie uns Ihre Meinung und diskutieren mit. Historisches WM-Aus, Abstieg in der Nations League. Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ... mehr
Die deutsche Nationalmannschaft erlebt einen unglücklichen Jahresabschluss und kommt nicht über ein Unentschieden gegen Oranje hinaus – und jetzt könnte es ganz hart kommen. Mit einem bitteren 2:2 (2:0) gegen die Niederlande verabschiedet sich die deutsche ... mehr
Nach einem enttäuschenden Jahr geht es 2019 für die Nationalmannschaft mit der EM-Quali weiter. Ende der kommenden Woche erfährt Löw, gegen wen er den Neuaufbau fortsetzen muss. Die Premiere der Nations League ist für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Geschichte ... mehr
Reicht der vom Bundestrainer eingeläutete Umbruch, oder muss er noch konsequenter aussortieren? An dieser Stelle kommentieren wöchentlich Florian Wichert (Stellvertretender Chefredakteur bei t-online.de) und Heiko Ostendorp (Fußballchef beim Sportbuzzer) aktuelle ... mehr
"Hat sich den Arsch aufgerissen": Joachim Löw lobt Thomas Müller, doch sollte sich der Bundestrainer von seiner Weltmeister-Achse trennen? (Quelle: Omnisport) mehr
Deutschland ist in der Nations League abgestiegen. Die internationale Presse kommentiert den nächsten großen Rückschlag für den DFB mit drastischen Worten. Nach dem Sieg der Niederlande gegen Frankreich ist Deutschland aus der Nations League abgestiegen ... mehr
An diesem Freitag entscheidet die Partie Frankreich gegen die Niederlande möglicherweise über das Schicksal der DFB-Elf. Den Klassenerhalt hat sie nicht mehr selbst in der Hand. Die Ausgangslage in der deutschen Gruppe der Nations League ist vor den letzten beiden ... mehr
Beim 3:0-Sieg gegen Russland überzeugt ein Youngster im deutschen Mittelfeld so sehr, dass ihn Bayern-Star Kimmich am liebsten gleich verpflichten würde. Doch das könnte teuer werden. Mit tief ins Gesicht gezogener Kapuze hatte der schüchterne Kai Havertz das ungewohnte ... mehr
Die enttäuschenden Leistungen der Nationalmannschaft in diesem Jahr hat Spuren hinterlassen. Der DFB hat Probleme die Stadien zu füllen – und der Bundestrainer räumt Fehler ein. Bundestrainer Joachim Löw hat Verständnis für den schleppenden Kartenverkauf ... mehr
Leipzig (dpa) - Fußball-Nationalspieler Marco Reus kann die Kritik an Joachim Löw nicht nachvollziehen und hält eine Ablösung des Bundestrainers für unnötig. "Wir vertrauen ihm nach wie vor", sagte der Kapitän von Borussia Dortmund in einem Interview ... mehr
Leipzigs Höhenflug geht weiter. Nach dem Sieg gegen Leverkusen kletterten die Sachsen auf Platz drei der Tabelle. Aber für die anstehenden Länderspiele wurde nur ein RB-Profi nominiert – zum Missfallen von Trainer Rangnick. RB Leipzigs Trainer Ralf Rangnick ... mehr
Der Verteidiger des FC Bayern wird in den Länderspielen zum Jahresabschluss gegen Russland und die Niederlande fehlen – auch zwei weitere Stars sind nicht dabei. Die deutsche Nationalmannschaft geht ohne Abwehrspieler Jerome Boateng, Torwart Marc-André ter Stegen ... mehr
Schon zuletzt hatte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft große Probleme, die Stadien zu füllen. Doch der Vorverkauf für das Testspiel gegen Russland läuft besonders schleppend. Das schwächste Länderspieljahr in der DFB-Geschichte mit dem historischen ... mehr
Er hatte stets ausgeschlossen, Rechtsverteidiger Kimmich ins Mittelfeld zu ziehen. Nun nimmt sich Bayern-Coach Kovac wohl doch ein Beispiel an DFB-Trainer Löw. Aus gutem Grund. Nationalspieler Joshua Kimmich ist durch die schwere Verletzung von Thiago ... mehr
Gegen Frankreich stand Thomas Müller nur zwei Minuten auf dem Platz. Trotzdem glaubt der Nationalspieler, dass Jogi Löw weiter auf ihn setzten wird – und erklärt, warum. Fußball-Nationalspieler Thomas Müller hat Verständnis dafür gezeigt, dass er im Nations-League-Spiel ... mehr
Gefühlt war Löw schon weg, doch die jüngste Niederlage gegen Frankreich hat für einen Stimmungswechsel gesorgt. Neben Philipp Lahm brechen weitere Fußballfachleute eine Lanze für den Bundestrainer. Bundestrainer Joachim Löw hat sich trotz der Niederlage gegen Frankreich ... mehr
Beim 1:2 gegen Frankreich zeigt sich die DFB-Elf deutlich verbessert – dank einiger Ansätze von Bundestrainer Joachim Löw, die optimistisch stimmen können. Erfahrungsgemäß zeigen sich Trainer im Abstiegs- und Existenzkampf experimentierfreudiger. In genau solch einem ... mehr
Gegen Frankreich hat sich die Nationalmannschaft verbessert gezeigt, aber trotzdem verloren. Der Abstieg droht. Sollte Joachim Löw trotzdem seinen Job behalten oder wäre eine Trennung besser? Darüber diskutierten die t-online.de-Leser im Forum. 1:2 gegen Frankreich ... mehr
Bei der Niederlage gegen Frankreich hat Joshua Kimmich als Mittelfeldspieler eine gute Leistung gezeigt. Doch seit er nicht mehr Rechtsverteidiger spielt, werden die Probleme dort immer größer. Es gibt kaum Alternativen. Die französischen Superstars Paul Pogba ... mehr
Die deutsche Nationalmannschaft zeigt sich im Duell gegen Frankreich stark verbessert. Viele personelle Wechsel sorgen für Belebung, doch am Ende steht die nächste bittere Pleite. Die deutsche Nationalmannschaft hat mit frischem Personal und einem ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Heute male ich Ihnen ein Bild. Auf diesem Bild sehen Sie eine lange, lange Treppe; und dazu gibt es eine Geschichte, die mit einem schönen Satz beginnt ... mehr
"Mannschaft hat Herz in die Hand genommen": Nach der Niederlage im Spiel gegen Frankreich ist Bundestrainer Löw nur mit dem Ergebnis nicht zufrieden. (Quelle: Omnisport) mehr
Nach der Pleite in den Niederlanden liegt die DFB-Elf am Boden. Gegen Frankreich erwarten die meisten Beobachter eine Pleite. Doch es gibt Gründe, die dagegen sprechen. Nach dem 0:3 gegen die Niederlande ist die deutsche Nationalmannschaft auf den letzten Platz ihrer ... mehr
Mit Frankreich gewann Christophe Dugarry WM und EM. Nun hat er eine Radiosendung – in der er sich das DFB-Team vornimmt und mit Löw sowie einigen Arrivierten knallhart abrechnet. Seit dem 0:3 am Samstag in Amsterdam gegen die Niederlande prasselt massive Kritik ... mehr
Die deutsche Nationalmannschaft hat gegen Weltmeister Frankreich verloren. Wäre bei einem Abstieg aus der Nations League auch die EM-Teilnahme in Gefahr? Nach dem 0:3 in den Niederlanden hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Nations League auch gegen ... mehr
Bei einer Pleite gegen den amtierenden Weltmeister drohen dem Bundestrainer und der Nationalmannschaft richtungsweisende Konsequenzen. Die Anspannung ist groß. "Wir haben nichts zu verlieren", sagte Bundestrainer Jogi Löw auf der Pressekonferenz ... mehr
Bundestrainer Joachim Löw hat vor dem Spiel gegen Frankreich Stellung zu seiner Person bezogen, Änderungen im Team angekündigt und erklärt, was gegen den Weltmeister wichtig wird. Bundestrainer Joachim Löw hat für das Nations-League-Spiel bei Weltmeister Frankreich ... mehr
Manuel Neuer hat mit durchwachsenen Leistungen für Diskussionen gesorgt. Für Lothar Matthäus ist es höchste Zeit, dass Marc-André ter Stegen eine Chance bekommt. Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat einen Wechsel im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ... mehr
Nach der Pleite gegen die Niederlande droht dem DFB-Team der Abstieg aus der Nations League. Sollte Bundestrainer Löw bei einer weiteren Niederlage am Dienstag gegen Frankreich sofort gehen? Ja, sagt Florian Wichert. Nein, sagt Heiko Ostendorp. An dieser Stelle ... mehr
Nach der 0:3-Pleite gegen die Niederlande gibt die deutsche Nationalelf ein verheerendes Bild ab. Der Ruf nach radikalen Veränderungen wird lauter – auch gegen Bundestrainer Löw. Doch dabei gibt es ein erhebliches Problem. Am deutlichsten wurde Mats Hummels. Er sagte ... mehr
München (dpa) - Der frühere Handball-Nationalcoach Heiner Brand hat Parallelen zu seinem Rücktritt und zur aktuellen Situation von Fußball-Bundestrainer Joachim Löw gezogen. "Es gibt natürlich einen gewissen Stolz bei einem Trainer. Er will sicherlich ... mehr
Der Spielverlauf bei der 0:3-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft in den Niederlanden ähnelte doch stark den Auftritten während der Weltmeisterschaft im Sommer. Zunächst begann Deutschland verheißungsvoll, kassierte dann aber einen unnötigen Treffer und rannte ... mehr
Joachim Löw hat als Trainer der deutschen Nationalmannschaft spätestens mit dem Sieg beim Finale der
Fußball WM 2015
gegen Argentinien die Herzen der deutschen Fußballfans erobert. Und der Weltmeister-Coach hat noch viel vor. "Ich will auf Dauer mit der Mannschaft die Nummer eins bleiben", sagte er: "Hoffentlich ist bald wieder Turnierstart."
Seine Karriere begann Löw als Spieler des
SC Freiburg
in der
2. Bundesliga.
Seine erste Position als Cheftrainer erhielt Joachim Löw 1996 beim VfB Stuttgart, mit dem er in der Saison 1996/1997 den
DFB-Pokal
gewann.
Die Position als Trainer der Nationalelf übernahm er 2006 von
Jürgen Klinsmann.
Anschließend führte er die deutsche Nationalmannschaft durch zwei Europa- und zwei Weltmeisterschaften. Diese Karriere krönte er 2014 mit dem Gewinn der WM in Brasilien.
Auch bei der
EM 2016 in Frankreich
war Löw wieder als Trainer dabei. Nach dem Erreichen des Halbfinals hat der 56-Jährige sich dazu entschlossen, seinen bis ins Jahr 2018 datierten Vertrag zu erfüllen und die DFB-Auswahl möglichst zur Titelverteidigung bei der WM in Russland zu führen.