Washington/Havanna (dpa) - Die kubanische Regierung hat scharf kritisiert, dass die Vereinigten Staaten sie wieder auf die US-Terrorliste setzen. Kubas Außenminister Bruno Rodríguez verurteilte dies auf Twitter als "heuchlerisch und zynisch". Der Schritt der Amerikaner ... mehr
Die US-Regierung hat Kuba wieder in der Terrorliste aufgenommen. Havanna reagiert empört. Es ist nicht die erste weitreichende Entscheidung, die kurz vor Trumps Amtsende durchgesetzt wird. Kurz vor dem Ende von Präsident Donald Trumps Amtszeit hat seine ... mehr
Miami (dpa) - Der Tropensturm "Eta" hat nach seinem verheerenden Durchzug über Mittelamerika auch Überschwemmungen im Süden des US-Bundesstaates Florida sowie auf Kuba verursacht. In der Metropolregion um Miami setzte er am Montag Stadtteile unter Wasser und entwurzelte ... mehr
Miami (dpa) - Der Sturm "Eta" nähert sich der US-Küste - und das Ausmaß der Schäden in Mittelamerika offenbart sich allmählich. Die Zahl der bestätigten Todesfälle in der Region stieg am Montag auf mehr als 130. Gut 170 weitere Menschen wurden noch vermisst ... mehr
Tropensturm "Eta" wütet weiter in Zentralamerika. Hunderte Menschen gelten als vermisst. Als nächstes trifft der Sturm auf die Insel Kuba. Fast 200 Menschen sind durch den Sturm "Eta" in Zentralamerika getötet worden oder gelten noch als vermisst. Allein Guatemala ... mehr
Mit über 200 Stundenkilometern: Hurrikan Eta ist über die Karibikstaaten Nicaragua und Honduras hinweggefegt – und nimmt Kurs auf Südflorida (Quelle: Reuters) mehr
Kuba hat durch US-Sanktionen die bisher größten wirtschaftlichen Verluste eingefahren. Trump hatte zuvor Annäherungsversuche Barack Obamas beendet. Sanktionen der USA haben Kuba nach Angaben aus Havanna innerhalb eines Jahres 5,57 Milliarden US-Dollar gekostet. Diese ... mehr
Cancún (dpa) - Hurrikan "Delta" ist über Mexikos Yucatán-Halbinsel hinweggezogen und bewegt sich auf die USA zu. Er schwächte sich am Mittwoch (Ortszeit) zu einem Hurrikan der Kategorie eins ab, wird nach Angaben des Nationalen Hurrikanzentrums ... mehr
Cameron (dpa) - Nach eindringlichen Warnungen ist der extrem gefährliche Hurrikan "Laura" mit Windgeschwindigkeiten von 240 Stundenkilometern auf das US-Festland am Golf von Mexiko getroffen. Im Dunkel der Nacht auf Donnerstag richtete der Wirbelsturm erhebliche ... mehr
Washington (dpa) - Angesichts zweier herannahender Wirbelstürme hat Präsident Donald Trump vor erheblichen Schäden an der US-Küste am Golf von Mexiko gewarnt. Die Tatsache, dass der Bundesstaat Louisiana und angrenzende Gebiete diese Woche binnen ... mehr
Washington/Port-au-Prince/Santo Domingo (dpa) - Der tropische Wirbelsturm "Marco" hat auf seinem Weg in Richtung der südlichen US-Küste über dem Golf von Mexiko die Stärke eines Hurrikans erreicht. Das Sturmsystem bringe Winde mit einer Geschwindigkeit ... mehr
Lateinamerika ist der neue Corona-Hotspot. Populistische Staatschefs und tiefe Armut erschweren das Krisenmanagement. Trotzdem wollen einige Länder die Maßnahmen schon wieder lockern. Während Europa erst einmal das Schlimmste hinter sich hat und langsam zu so etwas ... mehr
Havanna (dpa) - Kubas größte Exportschlager sind nicht etwa Rum oder Zigarren, sondern etwas, was in der Corona-Krise umso mehr zur Geltung kommt: Ärzte und Pfleger. Deren Entsendung ins Ausland ist die wichtigste Einnahmequelle des Karibikstaates - im Jahr 2018 waren ... mehr
In der Karibik hat sich zwischen Kuba und Jamaika ein schweres Erdbeben mit der Stärke 7,7 ereignet. Das Beben war bis in die US-Metropole Miami zu spüren. Eine Tsunami-Warnung wurde wieder aufgehoben. Ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,7 hat die Karibikstaaten ... mehr
Ihr Reise nach Kuba haben Prinz Charles und Herzogin Camilla offenbar in guter Erinnerung. Mit einem Foto des Aufenthaltes auf der Karibikinsel grüßt das Paar zu Weihnachten. Der britische Thronfolger Charles und Ehefrau Camilla haben ... mehr
Berlin (dpa) - Seit der Kubaner Roberto Fonseca mit seinem Debüt vor 20 Jahren auf Anhieb beeindruckte, gilt er als Star des Piano-Jazz. Warum das auch weiterhin so ist, lässt sich jetzt auf dem vielschichtigen Album "Yesun" nachhören. Dort legt mit Ibrahim Maalouf ... mehr
Das kubanische Parlament hat einen neuen Präsidenten gewählt – und setzt damit die Umgestaltung des sozialistischen Inselstaats fort. Bisher war Kubas Staatsratsvorsitzender auch Regierungs- und Staatschef. Das kubanische Parlament hat den bisherigen ... mehr
In Kuba klagten 2016 mehrere US-Diplomaten über mysteriöse Beschwerden, es kursierten Gerüchte über "Akustik-Attacken". Nun bieten Forscher eine andere Erklärung. Mysteriöse gesundheitliche Beschwerden von kanadischen und US-Diplomaten in Kuba gehen ... mehr
Wegen der Krise in Venezuela und der verschärften US-Politik geht Kuba der Kraftstoff aus. Die Regierung hat beschlossen, wieder auf tierische Unterstützung in der Landwirtschaft zu setzen. Wegen eines Mangels an Kraftstoff sollen in Kuba wieder Zugtiere ... mehr
Die US-Sanktionen sind in Kuba immer deutlicher zu spüren. Der Urlaubsinsel geht das Benzin aus. Das wirkt sich vor allem auf den öffentlichen Nahverkehr aus. Angesichts der immer spürbareren US-Sanktionen hat der kubanische Präsident Miguel Diaz-Canel seine Landsleute ... mehr
Guantánamo Bay (dpa) - Die mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September 2001 sind auf dem langwierigen Weg zu einem Prozess wieder vor Gericht erschienen. Die Anhörung im Rahmen einer Vorverhandlung fand kurz vor dem 18. Jahrestag der Attentate statt ... mehr
Mit Schrecken erinnern sich die Kubaner an die entbehrungsreiche Sonderperiode zurück. Es herrschte Hunger, es gab kaum Strom, viele flohen. Damals stürzte die Sowjetunion, jetzt taumelt das Venezuela. Jedes Mal, wenn die Lastwagen mit den tiefgefrorenen ... mehr
Brüssel (dpa) - Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat den USA wegen neuer gesetzlicher Maßnahmen gegen Kuba einen Bruch des Völkerrechts und von Verträgen mit der Europäischen Union vorgeworfen. "Dadurch werden unnötige Spannungen verursacht sowie das Vertrauen ... mehr
Während die Gewalt in Venezuela eskaliert, mischen andere Nationen in dem Konflikt mit. Donald Trump nimmt Kuba ins Visier. Staatschef Maduro wollte sich wohl in das kommunistische Land absetzen. US-Präsident Donald Trump hat der kommunistischen Regierung in Kuba wegen ... mehr
Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó ist vom Rechnungshof des Landes als Parlamentspräsident für abgesetzt erklärt – und mit einem 15-jährigen Ämterverbot belegt worden. Im Machtkampf zwischen Regierung und Opposition in Venezuela hat der Rechnungshof dem selbst ... mehr
Historischer Besuch für den britischen Prinzen und seine Ehefrau: Charles und Camilla sind in Havanna angekommen. Es ist der erste offizielle Besuch von Mitgliedern der britischen Königsfamilie in der kubanischen Hauptstadt. Prinz Charles und Herzogin Camilla wurden ... mehr
Havanna (dpa) - Der britische Prinz Charles (70) und seine Ehefrau Camilla (71) werden am Sonntag in der kubanischen Hauptstadt Havanna erwartet. Für das Ehepaar ist es die erste Reise in den sozialistischen Inselstaat. Dort stehen unter anderem ein Treffen ... mehr
Der andauernde Stromausfall legt weite Teile Venezuelas lahm – die Nationalversammlung hat nun den Notstand erklärt. Die USA kündigen an, ihre letzten Diplomaten aus dem Krisenstaat abzuziehen. Die USA ziehen ihre letzten Diplomaten aus Venezuela ... mehr
Die Kubaner haben den Weg für eine neue Verfassung geebnet. Darin soll die Amtszeit des Präsidenten verkürzt werden. Das Einparteiensystem bleibt jedoch unverändert. Die Kubaner haben nach offiziellen Angaben mit großer Mehrheit der neuen Verfassung zugestimmt ... mehr
Den Machtkampf in Venezuela entscheidet das Militär. Immer wieder appelliert Interimspräsident Guaidó an die Armee, Hilfsgüter ins Land zu lassen. Warum sperrt sich die Militärführung? Ein Überblick. Venezuelas Armee steht laut Verteidigungsminister Vladimir Padrino ... mehr
London/Havanna (dpa) - Prinz Charles (70) und seine Ehefrau Camilla (71) werden mehrere Karibikstaaten besuchen. Geplant sei, dass die beiden von Mitte bis Ende Mai unter anderem in die Commonwealth-Staaten Barbados sowie St. Kitts und Nevis, in das britische ... mehr
Havanna (dpa) - Ein heftiger Tornado hat am Sonntag auf Kuba mindestens drei Menschen das Leben gekostet. Weitere 172 Menschen seien verletzt worden, teilte Staatspräsident Miguel Díaz-Canel auf Twitter mit. Besonders stark betroffen sei der Stadtbezirk Regla ... mehr
Ein heftiges Unwetter hat in Kuba gewütet. Mindestens drei Menschen starben durch den Tornado, 172 wurden verletzt. Ein heftiger Tornado hat auf Kuba mindestens drei Menschen das Leben gekostet. Weitere 172 Menschen seien verletzt worden, teilte Staatspräsident Miguel ... mehr
Ein Bus fährt auf Kuba über eine nasse Straße – dann verliert der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug. Sieben Menschen sterben, unter ihnen ist eine deutsche Urlauberin. Bei einem schweren Busunglück im Osten Kubas sind mehrere Menschen ums Leben gekommen, darunter ... mehr
60 Jahre nach der Revolution befürchtet Kuba, dass es erneut von den USA verschluckt wird. Eindrücke aus einem Land, das an Armut, Mangel und Krisen gewöhnt ist. Als die Revolution in ihren Anfängen steckte, berichtete Gabriel García Márquez für eine Nachrichtenagentur ... mehr
Venezuelas sozialistische Führung ist den USA seit Langem ein Ärgernis. Nun verschärft Außenminister Pompeo bei einem Besuch in Kolumbien die Rhetorik gegen die Machthaber des Krisenlandes. Mike Pompeo, Außenminister der USA, und Kolumbiens Staatschef Iván Duque haben ... mehr
Santiago de Cuba (dpa) - 60 Jahre nach dem Sieg der kubanischen Revolutionäre über den Diktator Fulgencio Batista hat die Parteiführung alle Bürger auf die Verteidigung des Sozialismus eingeschworen. "Zufrieden und glücklich sehen wir mit eigenen Augen ... mehr
Havanna (dpa) - Kuba wird das Streben nach einer kommunistischen Gesellschaft entgegen eines ersten Entwurfs doch in die Erneuerung seiner Verfassung aufnehmen. Die Bevölkerung soll nächstes Jahr über die Verfassungsnovelle abstimmen. Dass die Formulierung ... mehr
Havanna (dpa) - Kuba hat Formulierungen, die den Weg für die Ehe für Alle ebnen könnten, aus dem Entwurf für eine neue Verfassung gestrichen. Um alle Meinungen zu dem Thema zu respektieren, werde der entsprechende Paragraf zunächst nicht in den Entwurf aufgenommen ... mehr
Die Kubaner sollen ab Donnerstag schrittweise vollen Zugang zum Internet auf ihren Handys bekommen. Das kündigte die Präsidentin der kubanischen Telekommunikationsfirma Etecsa, Mayra Arevich, im Fernsehen an. Vier mobile Datenpakete ... mehr
Kondome waren in Kuba jahrelang rar. Inzwischen hat die Regierung den Import erhöht. Jetzt sind sie leichter zu haben. Für manche Kubaner ist das ein großer Gewinn – vor allem beim Angeln. Jeden Abend, wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet, beginnt ... mehr
Die Menschen im Süden der USA müssen sich auf den nächsten großen Sturm einstellen. "Michael" hat sich auf seinem Weg durch den Golf von Mexiko zum Hurrikan entwickelt. Die USA bereiten sich auf den nächsten schweren Sturm innerhalb weniger Wochen ... mehr
Havanna (dpa) - Pinkes Scheinwerferlicht bringt die kurzen Pailletten-Kleider zum Funkeln. Die weiße Schlaghose mit Blümchenmuster umflattert zum Takt der Musik von Evelyn King das Bein der Sängerin Elisabeth Borrego Gloria. Disco lebt - zumindest ... mehr
Havanna (dpa) - Gleichgeschlechtliche Paare könnten in Kuba schon bald heiraten dürfen. Und auch privater Besitz soll in dem sozialistischen Karibikstaat künftig offiziell anerkannt werden. Am Montag beginnt eine landesweite Debatte über eine Verfassungsreform ... mehr
Der sozialistische Inselstaat Kuba gibt sich eine moderne Verfassung: Darin gibt es erstmals das Recht auf Privatbesitz. Auch die Ehe für alle wird damit erlaubt – Kritik gibt es trotzdem. Das Parlament in Kuba hat eine neue Verfassung verabschiedet, in der unter ... mehr
Havanna (dpa) - Das Parlament in Kuba hat eine Verfassungsreform verabschiedet, die nun noch vom Volk abgesegnet werden muss. Laut dem am Sonntag (Ortszeit) in der Hauptstadt Havanna angenommenen Entwurf verschwindet erstmals der Begriff Kommunismus aus der Verfassung ... mehr
Das Ziel der Schaffung einer "kommunistischen Gesellschaft" soll in der neuen Verfassung gestrichen werden – Kuba will sich der Marktwirtschaft öffnen und den Weg für die gleichgeschlechtliche Ehe freimachen. Spätestens Montag wird über die Reformen abgestimmt ... mehr
Bei Cuba Libre liegen zwischen leckerem Sommer-Cocktail und ekelhaftem Süßkram genau zwei Zutaten: Rum und Cola. Ob der Drink schmeckt oder nicht, hängt nämlich entscheidend von ihnen ab. Deshalb hat WANTED.DE den Experten gefragt: Mit welcher Sorte Rum gelingt ... mehr
Unter dem neuen Präsidenten Kubas, Raul Castro, sind in den letzten Jahren zahlreiche Berufszweige in die Freiheit entlassen worden. Doch nun scheint der Bruder des "El Commandante" Fidel Castro auf die Bremse zu treten. Das zeigt die sozialistische Regierung ... mehr