Kombi mit Hochdach oder Campingbus bieten weniger Platz als ein ausgewachsenes Wohnmobil. Aber zwei riesige Vorteile: Sie sind alltagstauglich und obendrein bezahlbar. Und deshalb sind sie gerade voll im Trend. Lieber im Sommer spontan ein paar Tage ans Meer statt ... mehr
Volkswagen will seine Elektro-Strategie mit viel Geld stemmen. Dafür sieht sich der Konzern trotz Einbruchs in der Corona-Krise gut gerüstet. Investoren stört aber, dass der Dieselskandal immer noch nicht ausgestanden ist. Trotz Corona-Krise und zahlreicher ... mehr
Rund 30.000 Dieselbusse des Herstellers VW müssen demnächst zurück in die Werkstatt. L aut Unternehmen muss e in wichtiges Update durchgeführt werden. Die Nutzfahrzeugtochter von Volkswagen (VWN) ruft weltweit etwa 29.400 Dieselmodelle der Busse T5 und T6 wegen ... mehr
Bei VW liegt vieles im Argen: Zumindest darin sind sich Vorstand und Aktionäre einig. Auch dass gespart werden müsse, steht fest. Offenbar gilt das aber nicht für die Gehälter der Vorstände. Für VW-Mitarbeiter sind Farbausdrucke verboten: Die Belegschaft des Autobauers ... mehr
Die Betriebsratschefs von Daimler und MAN, Michael Brecht und Saki Stimoniaris, haben die EU-Pläne für CO2-Grenzwerte bei Lastwagen als maßlos und existenzbedrohend kritisiert. "Wenn es das Ziel der Europäischen Kommission und der EU-Parlamentarier ... mehr
Arbeitnehmervertreter haben erfreut auf die Übernahme der MAN-Maschinenbausparte durch die Konzernmutter VW reagiert. "Das ist ein Tag zum Freuen", sagte der Augsburger IG-Metall-Chef und MAN-Betriebsbetreuer Michael Leppek am Freitag. Jetzt ... mehr
Der Lastwagen- und Anlagenbauer MAN verkauft seine Sparte für Schiffsmotoren und Turbomaschinen sowie den Getriebehersteller Renk an die Konzernmutter Volkswagen. Das teilte MAN am Donnerstagabend in München mit. VW will seine Lastwagen-Sparte namens Traton ... mehr
Der Volkswagen-Konzern will seine Lastwagensparte mit MAN und Scania schon bis Jahresende fit für einen Börsengang machen. Der Aufsichtsrat beschloss am Montag die Umwandlung der Sparte in eine europäische Aktiengesellschaft namens Traton SE, wie der Volkswagen-Konzern ... mehr
Der zum VW-Konzern gehörende Lastwagenbauer MAN profitiert von der steigenden Nachfrage in Europa, Südamerika und China. MAN-Vorstandschef Joachim Drees bekräftigte am Freitag in München das Jahresziel: Mehr Umsatz und ein Ergebnis auf Vorjahresniveau ... mehr
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) lässt die Höhe der von Volkswagen (VW) gebotenen Abfindung für die verbliebenen MAN-Aktionäre wie erwartet gerichtlich prüfen. "Wir werden ein Spruchverfahren zur Überprüfung einleiten", teilte ... mehr