• Home
  • Themen
  • MAN


MAN

MAN

Unfall mit zwei Linienbussen – Busfahrer schwer verletzt

Ein Schwerverletzter und weit über 100.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls in Vaihingen an der Enz. Zwei Linienbusse waren dort zusammengestoßen. Fahrgäste wurden nicht verletzt.

Aufsteller des Polizeipräsidiums Ludwigsburg (Symbolfoto): Bei einem Unfall in Vaihingen an der Enz im Kreis Ludwigsburg wurde ein Busfahrer schwer verletzt.

Die Deutsche Bahn und MAN wollen ab September autonom fahrende Sattelschlepper im Containerumschlag im Schiene-Straße-Terminal in Ulm im Alltagsbetrieb testen. ...

Deutsche Bahn

Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton hat trotz Einbußen im europäischen Lkw-Geschäft Absatz, Umsatz und Gewinn im ersten Quartal kräftig gesteigert. Die Übernahme des US-Herstellers ...

MAN

Nach sechs Wochen Stillstand lässt der Lastwagenbauer MAN die Produktion ab Montag wieder anlaufen. Die Versorgung mit Kabelsträngen habe sich verbessert, ein kleiner Teil der ...

MAN

Nach dem Angriff auf die Ukraine ziehen sich zahlreiche Unternehmen aus Russland zurück. Darunter große Konzerne mit langjährigen Verbindungen zum Kreml. Experten sind überrascht von dem Ausmaß.

Henkel-Logo (Symbolbild): Der Waschmittel-Produzent aus Düsseldorf hat sein Russland-Geschäft gestoppt.

Zwei Hamburger Verkehrsunternehmen haben beim Münchner Konzern MAN mehr als 50 neue und alternative Stadtbusse bestellt. Die Fahrzeuge sind vollelektrisch und sollen noch in diesem Jahr geliefert werden.

Eine Veranstaltung zur Förderung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr von Hamburg (Archivbild): Bei MAN bestellte die Hansestadt nun zahlreiche E-Busse.

Die Volkswagen-Nutzfahrzeugholding Traton befindet sich im laufenden Geschäft weiter im Aufwind - stellt sich aber auf Verwerfungen wegen des Ukraine-Kriegs ein. Im vergangenen ...

Volkswagen

Bei deutschen Autobauern stehen die Bänder still. Grund dafür ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der auch die Lieferung zentraler Autoteile unterbrochen hat. 

Volkswagen-Produktion in Zwickau (Symbolbild): Deutsche Autobauer sind auf Zulieferer in der Ukraine angewiesen.
Von Frederike Holewik

Ein Reisebusunternehmer hat Hilfsgüter zur ukrainischen Grenze gefahren und Geflüchtete nach Nürnberg gebracht. Doch viele hatten Angst, in seinen Bus einzusteigen – weil sie sich vor Zwangsprostitution fürchten.

Geflüchtete Ukrainerinnen in einem Reisebus an der polnischen Grenze (Archivbild): Ein Busunternehmer wünscht sich, dass der Transport den Profis überlassen wird.
Von Annik Schalck

Der Umbau des MAN-Vorstands geht weiter: Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton hat Inka Koljonen zur neuen Finanzchefin des Münchner Lastwagenbauers berufen. Die 48-jährige ...

t-online news

Erst vor zwei Monaten hatte der VW-Konzern den Scania-Chef Christian Levin zum Chef seiner Lastwagenholding Traton berufen - jetzt rückt auch beim Münchner Lastwagenbauer MAN ein ...

t-online news

Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton fordert von der künftigen Bundesregierung mehr Unterstützung für Elektro-Lastwagen. Die Konzerntöchter MAN und Scania setzten "im Fernverkehr voll ...

E-Lastwagen

MAN-Betriebsratschef Saki Stimoniaris, der seit 2017 auch im VW-Aufsichtsrat sitzt, tritt überraschend zurück. Er verlasse am Dienstag "aus persönlichen Gründen das Unternehmen", ...

MAN-Logo

Schwere Vorwürfe gegen den MAN-Chef Tostmann: Als er Produktchef von VW war, soll er oftmals mit dem Firmenjet nach Hause geflogen sein. Deshalb musste er offenbar ein hohes Bußgeld zahlen.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und MAN-Chef Andreas Tostmann im Oktober 2020: Der MAN-Chef soll als VW-Produktvorstand Privatflüge mit dem Firmenjet geflogen sein.

Der Lastwagenbauer MAN will die Zahl der Abbiegeunfälle mit einem neuen digitalen Totwinkel-Assistenten verringern, der die herkömmlichen Spiegel durch Kameras und Displays ...

MAN

Der Volkswagen-Konzern hat Spekulationen über einen Verkauf des Schiffsmotorenbauers MAN Energy Solutions (MAN ES) zurückgewiesen. "MAN Energy Solutions gehört zum Volkswagen ...

t-online news

Die VW-Tochter MAN verkauft ihr Lastwagenwerk im österreichischen Steyr nun doch an den Investor Siegfried Wolf. MAN-Vorstandschef Andreas Tostmann teilte am Donnerstag mit, der ...

t-online news

Eigentlich sollte das Werk des Lkw-Bauers MAN in Steyr Ende 2023 geschlossen werden. Doch nun hat sich doch ein Käufer gefunden. Zuvor hatte es heftigen Widerstand gegen den jetzigen Plan gegeben.

MAN-Firmenlogo (Symbolbild): Das Werk in Steyr ist gerettet.

Der Lastwagenbauer MAN bereitet die Serienproduktion schwerer Elektro-Lastwagen im Werk München vor. "Bereits in den nächsten Wochen beginnen wir hier mit der Produktion der ersten ...

Eine Produktionshalle

Beschäftigte von Kfz-Werkstätten und Autohändlern in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sind laut IG Metall in den kommenden Tagen aufgerufen, zeitweise ihre Arbeit niederzulegen. ...

IG Metall

Historische Traktoren sind seit Jahren beliebt. Was ist dran an diesem Kult? Und wie finden Einsteiger das passende Modell?...

Duff-Duff-Duff-Duff-Duff: Wer Traktoren wie den Lanz Bulldog sieht, kann sie auch fast schon hören.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website