Mikroplastikpartikel finden sich in den abgelegensten Teilen der Ozeane. Eine Studie zeigt nun, dass diese zum größten Teil aus unserer Kleidung stammen. Mikroplastik, also kleinste Kunststoffpartikel, sind ein großes Problem für die Umwelt. Lange war nicht ... mehr
Mikroplastik ist kaum zu erkennen und findet sich dennoch fast überall. Mittlerweile es auch im menschlichen Körper nachgewiesen. Welche Auswirkungen die winzigen Teilchen haben, ist noch ungewiss. Es entspricht dem Gewicht einer Kreditkarte: Jede Woche nimmt jeder ... mehr
Mikroplastik ist inzwischen allgegenwärtig. Selbst in den entlegensten Regionen der Erde finden sich die Partikel. Am Ozeanboden in mehreren tausend Metern Tiefe wurde nun eine Menge davon gefunden. In einem Tiefseegraben im Pazifischen Ozean haben Forscher ... mehr
Stillen soll die Abwehrkräfte stärken und gesünder für das Kind sein. Jetzt zeigt eine Studie, wie ungesund Baby-Trinkflaschen sein können. Besonders betroffen sind Kinder aus entwickelten Ländern. Mit der Flasche gefütterte Säuglinge nehmen laut einer Studie ... mehr
"Öko-Test" wollte es wissen: Verzichten Unternehmen bei der Herstellung von Gesichtspeelings mittlerweile auf Mikroplastik? Bei der Untersuchung fiel ein Produkt auch wegen anderer Inhaltsstoffe sehr negativ auf. Die meisten Gesichtspeelings verzichten mittlerweile ... mehr
Mikroplastik befindet sich mittlerweile überall in der Umwelt, nun haben Forscher die kleinen Teilchen sogar an einem Ort gefunden, der kaum von Menschen besucht wird. Wissenschaftler haben Mikroplastik im Ökosystem der Antarktis gefunden. In den Eingeweiden ... mehr
Weiche Schale, beeindruckender Kern: Diese Tiefsee-Kreaturen können Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen und transportieren Mikroplastik von der Wassersäule bis zum Meeresboden. (Quelle: ProSieben) mehr
Wer Wasser aus PET-Flaschen trinkt, trinkt häufig auch Kunststoffpartikel mit. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von "Öko-Test". Das Wasser aus einer bestimmten Art von Plastikflasche enthält demnach besonders viel Plastik. Mikroplastik kann offenbar aus PET-Flaschen ... mehr
Eine Wissenschaftlerin der CAU in Kiel hat Felder in Schleswig-Holstein auf Mikroplastik untersucht und ist dabei auf besorgniserregende Zustände gestoßen. Sie hat auch eine Idee, wie das Plastik dort hinkam. Eine Agrarwissenschaftlerin ... mehr
Plastikmüll ist in der Umwelt überall zu finden. Doch nicht nur Flaschen, Tüten und Verpackungen aus Plastik belasten Natur, Tier und Mensch. Mikroplastik ist eine besondere Gefahr. Sie sind winzig klein und begleiten fast unbemerkt unseren Alltag: Mikroplastikteilchen ... mehr
Jakarta (dpa) - Der Plastikmüll in den Weltmeeren belastet auch riesige Tiere wie Mantarochen und Walhaien immens. Sie filterten täglich hunderte bis tausende Kubikmeter Meerwasser und nähmen dabei große Mengen sogenannten Mikroplastiks zu sich, berichten ... mehr
Genf (dpa) - Die Vorkommen von Mikroplastik im Trinkwasser und seine etwaigen gesundheitlichen Auswirkungen müssen nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch viel genauer untersucht werden. Das gelte für die Verbreitung dieser Partikel ... mehr
Bremerhaven (dpa) - Mit Schnee rieseln Mikroplastik-Teilchen aus der Luft auf die Erdoberfläche - selbst in der abgelegenen Arktis. Die winzigen Teilchen mit einer Größe unter fünf Millimetern werden in der Atmosphäre transportiert und können so über weite Strecken ... mehr
Nyon (dpa) - In der Debatte über ein mögliches Aus von Kunstrasenplätzen mit Granulat fordern die Europäische Fußball-Union UEFA und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) weitere Untersuchungen. Es gebe "derzeit nicht ausreichend Beweise für Gefahren dieser Substanzen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Ex-Fußball-Nationalspieler Michael Rummenigge hat die Diskussion über das drohende Verbot von Kunstrasenplätzen mit Granulat als "typische Politikergeschichte" kritisiert. "Es ist eine unglaubliche Panikmache entstanden", sagte ... mehr
Odense/Kiel (dpa) - Mit Quallen ist es wie mit Mücken: Sie werden von vielen Menschen nur als lästig und schmerzhaft empfunden. Dabei könnten die seit rund 500 Millionen Jahren in den Weltmeeren existierenden Nesseltiere eine neue Bedeutung als Ressource gewinnen ... mehr
Mikroplastik ist überall: im Meer, in der Luft und auch im Menschen wurden die kleinen Partikel nachgewiesen. Die Umweltorganisation WWF hat nun aufgedeckt, wie viel Mikroplastik wirklich in unsere Körper gelangt. Menschen nehmen pro Woche im globalen Durchschnitt ... mehr
Castanet-Tolosan (dpa) - Mikroplastik kann in der Atmosphäre zu weit entfernten Regionen transportiert werden. Das haben Forscher mit Analysen in den französischen Pyrenäen nachgewiesen. Im Schnitt hätten sich dort 365 Mikropartikel pro Quadratmeter täglich abgelagert ... mehr
Vielen Kosmetik- und Körperpflegeprodukten werden synthetische Stoffe zugesetzt – und zwar nicht nur Peelings. Auch Cremes, Make-ups und Shampoos beinhalten oft Kunststoffe. Woran Sie diese erkennen, lesen Sie hier. Körperpflegeprodukten werden immer ... mehr
Forscher haben kleinste Kunststoffteile schon in Abwässern und Böden entdeckt. Jetzt haben sie bewiesen: Die Partikel gelangen auch in den menschlichen Körper. Bei einer Pilotstudie haben Forscher aus Österreich nach eigenen Angaben erstmals Mikroplastik ... mehr
Berlin (dpa) - Nach den Funden von Mikroplastik in Stuhlproben hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) klargemacht, dass eine gesundheitliche Bewertung zur Aufnahme solcher Partikel über die Nahrung derzeit nicht möglich ist. Für eine entsprechende Beurteilung ... mehr
Rotterdam (dpa) - Die Aktion "The Ocean Cleanup" zur Säuberung des Pazifiks von Plastikmüll hat begonnen. Der schwimmende Müllfänger sei erfolgreich im Nordpazifik installiert worden, hieß es am Mittwoch von einem Sprecher des Projektes. "Wir sind gestartet", sagte ... mehr
Reinigende Mini-Plastikperlen in Peeling und Zahnpasta sind weitgehend vom Markt verschwunden. Eine Studie sieht das Mikroplastik-Problem dennoch nicht gelöst, vielmehr geraten noch andere Stoffe in den Fokus. Wie bedenklich ist das? Auch nach Selbstverpflichtungen ... mehr
Ist unser Mineralwasser mit Mikroplastik belastet? Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: ja. Doch Hersteller- und Produktnamen werden nicht genannt. Foodwatch fordert jetzt die Herausgabe der Testergebnisse. Das Verbraucherministerium in Nordrhein-Westfalen ... mehr