• Home
  • Themen
  • Mittelhessen


Mittelhessen

Mittelhessen

Flugzeugabsturz im Himalaya: 21 Leichen gefunden

Absturz im Himalaya - in der verunglückten Passagiermaschine saßen auch zwei Personen aus Hessen. Insgesamt 22 Menschen waren an Bord...

Angehörige von Passagieren der abgestürzten Turboprop-Maschine Twin Otter der Tara Air vor dem Flughafen in Pokhara.

"Ella" ist frei – Seit ihrer Inhaftierung im November 2020 hat die Umweltaktivistin zu ihrer Identität geschwiegen. Nun überreichte sie den Behörden ihren Reisepass. Der Haftbefehl gegen sie wurde von den Behörden in Gießen aufgehoben. 

Protest gegen A49-Ausbau Räumung im Dannenröder Forst (Archivbild): Ellas Freilassung soll sofort in die Wege geleitet werden.

Drei mutmaßliche Automatensprenger sind der Polizei in Mittelhessen ins Netz gegangen. In ihrem Sportwagen wurde eine große Menge Sprengstoff sichergestellt. Sie befinden sich in Untersuchungshaft.

Ein gesprengter Geldautomat (Symbolfoto): In jüngerer Vergangenheit werden in Westdeutschland vermehrt Geldautomaten gesprengt.

"Free Ella" steht auf dem Aktenordner, den sich die angeklagte Umweltaktivistin kurz vor ihrer Urteilsverkündung vor das Gesicht hält. Doch die Angeklagte kommt nicht frei. Sie ...

Berufungsverfahren gegen "Ella"

Die Zahl der Risikogebiete für den von Zecken übertragenen Erreger, der FSME auslösen kann, steigt. Wer in betroffenen Stadt- und Landkreisen unterwegs ist, sollte sich abends auf die kleinen Tierchen untersuchen. 

Zecken: Trotz rückläufiger FSME-Erkrankungen steigt die Zahl der Risikogebiete.

Drei Männer sind wegen Verdachts auf eine geplante Sprengung eines Geldautomaten in Mittelhessen festgenommen worden. In ihrem Auto hätten sie Sprengvorrichtungen und ...

Gesprengter Geldautomat

Der Prozess um die Mineralfaserfirma Woolrec in Mittelhessen wird noch einmal aufgerollt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob das Urteil gegen die beiden Angeklagten aus ...

Strafgesetzbuch

Ein Streit um eine neue Autobahn in Hessen eskalierte vergangenes Jahr. Aktivisten lieferten sich Auseinandersetzungen mit der Polizei. Nun fiel ein Urteil vor Gericht – es kam zu Tumulten.

Die Polizei trägt eine Aktivistin: Im November 2020 hatte die Polizei das Waldstück geräumt.

Umweltschützer wollen die Rodung im Dannenröder Forst in Hessen stoppen, auch in dem sie Bäume besetzen. Dabei kam es bereits am Samstag zu heftigen Protesten – und nun zu einem weiteren Zwischenfall. 

Dannenröder Forst (Archivbild): Beim Protest gegen die Rodung hat sich eine Aktivistin verletzt.

Seit Donnerstagabend wurde in Mittelfranken nach einer vermissten 16-Jährigen gesucht. Die Jugendliche verschwand auf ihrem Heimweg. Am Freitagabend wurde die Fahndung aufgehoben.

Blaulicht auf einem Streifenwagen: Die Suche nach einem vermissten Teenager in Mittelhessen fand am Freitagabend ein gutes Ende.
  • Josephin Hartwig
Von Josephin Hartwig

Laura H. aus Hessen hatte sich dem "Islamischen Staat" angeschlossen und war nach Syrien ausgereist. Jetzt ist sie mithilfe der Bundesregierung nach Deutschland zurückgekehrt.

Maschine der Lufthansa im Landeanflug auf Frankfurt (Main): Eine 30-jährige IS-Anhängerin und ihre drei Kinder sind am Samstagabend mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes in Deutschland angekommen.

Eine Dreijährige trieb leblos auf dem Wasser, als sie entdeckt wurde. Durch die schnelle Reaktion der Badenden konnte das kleine Mädchen reanimiert werden.

Badesee: Nur durch das beherzte Eingreifen einiger Badegäste überlebte ein drei Jahre altes Mädchen, nachdem sie leblos auf dem Wasser trieb. (Symbolbild)

Ein 34-Jähriger ist in Hessen mit fast 200 km/h geblitzt worden. Dann stellt sich heraus: Er hat seinen Führerschein erst vor Kurzem zurückbekommen. Nun drohen ihm erneut saftige Strafen.

Bei einer Kontrollaktion in Hessen hat die Polizei einen Raser geblitzt, der fast doppelt so schnell als erlaubt gefahren ist. (Symbolbild)

Eine 21-jährige behinderte, kranke Frau aus Limburg an der Lahn starb im Oktober 2016 an inneren Blutungen. Ihre Eltern sollen lebensrettende Hilfe unterlassen haben und stehen jetzt wegen Totschlags vor Gericht.

Schild des Landgerichts in Limburg an der Lahn: Die Angeklagten hätten trotz des verschlechterten Zustands der Tochter keinen Notarzt gerufen.

Im Fall des 20-jährigen Hackers "Orbit" aus Hessen half der 19-jährige Zeuge Jan S. den Ermittlern mit einem wichtigen Hinweis. Die Ermittler konnten damit die Identität des Hackers ermitteln.

Programmcode auf einem Laptop: Daten von über 900 Politikern und Promis veröffenlicht.

Das BKA hat einen 20-Jährigen festgenommen, der hinter dem großen Datenhack stecken soll. Internet-Experten sehen in ihm keinen Profi.

Internetleitung: Keine ausländische Macht am Werk, sondern ein 20-Jähriger aus Mittelhessen.
  • Lars Wienand
Von H. Denker, A. Vahid Roodsari, L. Wienand

Der aktuelle Datenhack zeigt: Wir müssen endlich lernen, richtig mit unseren Daten umzugehen. Diese fünf Maßnahmen sollten Staat, Wirtschaft und Medien umsetzen. 

Zwei Schülerinnen heben im Unterricht die Hand (Symbolbild): Datenschutz muss an Schulen bundesweit Thema werden.
Ein Kommentar von Ali Vahid Roodsari

Handwerk, Ablauf und Betreuung der Kunden – alles top: Diese zehn Werkstätten sind die besten in Deutschland. Hier erfahren Sie auch, was eine gute Werkstatt ausmacht.

Deutschlands beste Werkstätten: Die Top-Betriebe werden vom Magazin "kfz-betrieb" gekürt.

Der Fall wurde vor 18 Jahren eingestellt, doch nun konnten im Wald gefundene Knochenteile einem seit langer Zeit vermissten Mann zugeordnet werden. Es besteht der Verdacht auf ein Tötungsdelikt.

Absperrband der Polizei (Symbolbild): Knochenfund nach 19 Jahren

Seit über 48 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne: Karl-Heinz und Bernd Ulrich. Ihre Fans kennen sie als Musik-Duo Die Amigos. Im Interview mit t-online.de blicken die beiden zurück.

Diese Zwei versprühen gute Laune: Karl-Heinz und Bernd Ulrich kennen die meisten als die Amigos.
Von Elke Habekost

Straßen unter Wasser, Schlamm in den Kellern und ein Erdrutsch: Starke Gewitter haben in großen Teilen Deutschlands für Chaos gesorgt. Und noch ist die Unwettergefahr nicht vorüber.

Unter Wasser: In Hessen war die Ortschaft Ober-Ohmen nach dem Unwetter überflutet.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website