Im Mittelalter zählte sie zu den wichtigsten Heilpflanzen, heute ist sie als dekorative Gartenblume beliebt: die Akelei. Das sollten Sie bei Standort, Aussaat und Pflege beachten. Als Wildform wächst sie gern auf Bergwiesen, in Laubwäldern und an Waldrändern. Im Garten ... mehr
Die ersten Blüten, die ersten Sonnenstrahlen: Viele Hobbygärtner meinen, nun sei auch die Zeit für die ersten Gartenarbeiten. Aber ist das so? Diesen Zeitpunkt empfehlen Experten. Trotz des Frühlingswetters warnt der Naturschutzbund (Nabu) davor, zu früh im Garten ... mehr
Lange ist darum gerungen worden, vor wenigen Tagen wurde es auf den Weg gebracht: das Gesetzespaket zum Insektenschutz. Es soll die Artenvielfalt in Deutschland stärken. Doch was heißt das für Kleingärtner? Insektensterben stoppen und Artenvielfalt ... mehr
Es sieht aus, als hätte das Haus Ausschlag: gräulich-schwarze, etwa handtellergroße Flecken verschandeln die Fassade. Wer dieses an seinem Haus beobachtet, hat es vermutlich mit der Mauerspinne zu tun. Doch wie werden Sie den Störenfried wieder ... mehr
Spinnen, Motten oder gar Silberfische – Krabbeltiere will wohl niemand im Haus haben. Einige machen sich aber im Haushalt erstaunlich nützlich. Gegen andere Insekten sollten Sie aber vorgehen. Die Tage werden kürzer, die Abende kühler – nicht nur Menschen ... mehr
Seinen Namen verdankt er seiner bräunlich-"bärenartigen" Behaarung als Raupe. Der "Braune Bär" ist nun zum Schmetterling des Jahres gekürt worden. Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Das Tierchen ... mehr
Der Winter ist für viele Tiere eine echte Herausforderung – besonders schwierig kann er für Eichhörnchen werden. Tipps, wie Sie Ihren Gartenbewohnern das Leben in der kalten Jahreszeit erleichtern können. Für viele Hobbygärtner ist der Herbst die ideale ... mehr
Er bringt ein kleines Stück Gebirge aufs Grundstück: der alpine Steingarten. Zudem trotzt er der Klimakrise, weil seine Pflanzen Trockenheit und Hitze meist gut vertragen. Diese Pflanzen eignen sich am besten. Um es vorwegzunehmen: Ein Steingarten ist nicht mit einem ... mehr
Sie sind hübsch anzuschauen und tragen Namen wie Großes Ochsenauge oder Schachbrett: Schmetterlinge gehören wohl zu den beliebtesten Insekten. Doch woran erkennt man die Arten, die am häufigsten durch den Garten flattern? Was wäre ein Sommer ohne Schmetterlinge ... mehr
Wenn die mühevoll gesetzten Pflanzen endlich blühen und man eigentlich den Lohn für die Gartenpflege genießen könnte, tritt ein neuer Störenfried auf die Bildfläche: das Unkraut. An allen Ecken und Enden treiben Hirtentäschel, Distel und Co. ihr Unwesen zwischen Blumen ... mehr
Das feuchte Wetter hat Hecken und freistehende Laubgehölze reichlich sprießen lassen. Da sind einige Gewächse ein wenig aus der Form geraten. Also wird es Zeit, die Heckenschere anzusetzen. Mehr als in Form schneiden darf man im Sommer allerdings nicht. Welche ... mehr
Leipzig/Berlin (dpa) - Wer in Deutschland einen Feuer- oder Apollofalter sehen will, muss unter Umständen weit reisen: Beide Schmetterlinge kommen nur noch in einzelnen Gebieten vor. Das geht aus einem neuartigen Verbreitungsatlas der Schmetterlingswelt Deutschlands ... mehr
Sie wünschen sich farbenprächtige Falter in Ihrem Garten? Dann sollten Sie für ausreichend Schmetterlingsnahrung sorgen. Mit diesen Pflanzen locken Sie die Insekten an. Schmetterlinge zählen zu den beliebtesten Insekten. Zudem leisten die farbenfrohen Falter einen ... mehr
Grünschimmernde Flügel, schwarz-weiße Fühler, grauer Körper: So sieht der Schmetterling des Jahres 2020 aus. Mit der Wahl machen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des BUND-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen ... mehr
Manchmal lohnt sich auch ein Ausflug in den Nachbarort, um neue Orte und schöne Sehenswürdigkeiten zu entdecken. So auch in Hamburg. Wir stellen Ihnen Orte vor, die Sie sich unbedingt mal anschauen sollten. 1. Buxtehude Die Stadt Buxtehude liegt unweit von Hamburg ... mehr
Nicht nur um die Bienen und Vögel steht es in Deutschland schlecht. Auch andere Insekten werden zunehmend zur Rarität. Darunter auch der Schmetterling. Was können Sie tun? "Das ganze Ökosystem braucht Falter", betont Buchautorin Elke Schwarzer. "Falter sind als Futter ... mehr
Das warme Wetter bietet ideale Bedingungen für die Insekten. Die Raupen sind nicht nur lästig – sondern zum Teil auch giftig für Menschen. Vor welchen Arten Sie sich in Acht nehmen müssen. Sie sind nur einige Zentimeter lang, treten ... mehr
In einigen Regionen Deutschlands zeigt sich ein immenser Schmetterlingsschwund. Der Naturschutzbund NABU ruft deshalb Bürger in Nordrhein-Westfalen zu einer Zählung auf. Wie Sie an der Aktion teilnehmen können. Admiral, Zitronenfalter oder Bläuling: Naturfreunde ... mehr
Das Landesumweltamt will das Ausmaß des Insektensterbens in Nordrhein-Westfalen ermitteln. Wie das Amt am Mittwoch in Essen mitteilte, sei unklar, wie es um die große Mehrzahl der rund 25.000 Insektenarten in NRW bestellt ist. Erforscht sei lediglich der Bestand ... mehr
Von der Raumstation ISS aus wollen Wissenschaftler das Tierleben auf dem Planeten völlig neu verstehen. Das soll auch dazu dienen, Menschenleben zu retten. Zwei russische Kosmonauten haben bei einem Weltraumspaziergang eine Antenne an der Internationalen Raumstation ... mehr
Der Eichenprozessionsspinner breitet sich in einigen Teilen Deutschlands immer weiter aus. Sogar Schulen und Kindergärten werden geschlossen und öffnen erst wieder, wenn das Tier beseitigt ist. Warum diese Vorsicht? Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea ... mehr
Wenn Ostern gefeiert wird, muss auch die Wohnung festlich geschmückt sein. Ostereier gehören natürlich in jedem Jahr zur klassischen Osterdeko. Sie lassen sich für die festliche Tafel gut mit Kerzen kombinieren. Im Trend liegt besonders natürlich wirkende Osterdeko ... mehr
Frische Blumen gehören zur Osterdeko einfach dazu. Schließlich blüht und grünt an Ostern Natur und Garten aufs Prächtigste. Die Deko-Experten sehen den Osterstrauß in diesem Jahr eher locker – die Blumen werden arrangiert, als wären sie gerade erst gepflückt worden ... mehr