Etwa zehn Prozent aller Deutschen leiden an einer Hausstaubmilbenallergie. Unbehandelt kann sie sich von den oberen Atemwegen bis in die Lunge ausbreiten. Insgesamt vier Organe können von einer Hausstauballergie betroffen sein. Welche das sind und bei welchen Symptomen ... mehr
Riechstörungen oder ein kompletter Verlust des Geruchssinns sind typische Merkmale einer Corona-Infektion, die oft schon zu Beginn einsetzen. Kann eine neue Testmethode bei der Früherkennung helfen? Husten, Fieber, Schnupfen und Geruchsstörungen: Sie zählen nach Angaben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ist das Kind verschnupft, greifen manche Eltern zu einer mit warmen Wasser gefüllten Schüssel und einem Handtuch und lassen den Nachwuchs inhalieren. Dagegen ist nichts einzuwenden, doch seien die möglichen Effekte bei solchen Infekten der oberen ... mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist weiterhin hoch – gleichzeitig stecken wir in der Saison für Grippe und Erkältungen. Was Sie aktuell beachten sollten, wenn Sie sich krank fühlen. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen – das ist in der Grippesaison nicht ... mehr
Vermehrte Schleimbildung, ein Kratzen im Hals oder Nervosität: Es gibt viele Gründe, warum Menschen den Drang verspüren, sich zu räuspern. Doch statt diesem einfach nachzugeben, sollte man den Auslöser finden. Sogar eine Hausstauballergie kann dahinter stecken ... mehr
In der Erkältungssaison kursieren unzählige Tipps, wie eine Ansteckung verhindert werden kann – doch nicht alle helfen. Sieben Mythen im Faktencheck. Herbst und Winter sind nicht nur die Hauptsaison für Erkältungen, sondern auch für altbewährte Ratschläge zu dem Thema ... mehr
Um eine Corona-Infektion festzustellen, ist ein Test die zuverlässigste Methode. Doch lässt sich Covid-19 auch anhand bestimmter Symptome und medizinischer Untersuchungen diagnostizieren? Das Coronavirus kann bei jedem Menschen andere Auswirkungen haben. Die meisten ... mehr
Neben den Atemwegen kann das Coronavirus auch andere Organe befallen. Forscher aus Kanada haben nun herausgefunden, dass Magen-Darm-Beschwerden bei Corona-Patienten häufiger auftreten als bislang vermutet. Fieber, trockener Husten, Schnupfen: Die meisten ... mehr
Manche Kinder haben sie ständig, andere nie. Mittelohrentzündungen sind schmerzhaft – und treffen Kinder häufiger als Erwachsene. Aber warum eigentlich? Und wie lindert man die Beschwerden? Plötzlich sind da diese starken Ohrenschmerzen, es wird einem ... mehr
Weiß, farblos, gelb, grün oder braun: Schleim, der bei einem Infekt aus der Nase kommt, kann sich im Laufe der Erkrankung verändern. Ein HNO-Arzt erklärt, was die verschiedenen Farben bedeuten. Sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Patienten mit Schnupfen ... mehr
Ein Grund für die sinkende Zahl an Infektionen kann der Rückgang an Corona-Tests sein. Virologe Hendrik Streeck meint, dass sich die Zahlen nun nicht mehr so einfach vergleichen lassen. Die Zahl der Corona-Tests ist bundesweit zuletzt ... mehr
Husten und Schnupfen setzen Sie außer Gefecht? Wahre Wunder kann eine Hühnersuppe bei Erkältung wirken. Sie schmeckt nicht nur ausgesprochen gut, sondern wirkt auch entzündungshemmend. Sie beeinflusst mit ihren Inhaltsstoffen verschiedenste Prozesse des Körpers positiv ... mehr
Bei Fieber ist die körpereigene Wärmeregulation gestört. Manchmal aber ist auch nur die Temperatur erhöht. Die Gründe für eine steigende Körpertemperatur sind vielfältig. Dahinter können sich sowohl harmlose Erkältungsinfekte als auch schwere Krankheiten verbergen ... mehr
Eigentlich sollen sie für gutes Raumklima sorgen. Doch einige Zimmerpflanzen lösen bei manchem eine laufende Nase oder tränende Augen aus. Was sollten Allergiker beachten? Ein Zuhause mit ein paar schönen Grünpflanzen – entweder auf dem Fensterbrett oder dekorativ ... mehr
Der Herbst ist da – und mit ihm die Grippesaison. Viele Kinderärzte raten in diesem Jahr zur Grippeschutzimpfung. Doch ist das angesichts der Corona-Pandemie für alle Kinder sinnvoll? Die Grippe ist – wie auch normale Erkältungen (grippale Infekte) – sehr ansteckend ... mehr
Luft zum Atmen erscheint selbstverständlich – bis die Nase zu ist. Diagnose: Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Steckt dahinter kein einfacher Infekt, sondern etwa Polypen, kommt manchmal auch eine Operation infrage. Wenn die Nase trieft, ist das nervig. Manchmal ... mehr
Die Nase ist zu, man bekommt kaum Luft, riecht und schmeckt nichts mehr. Eine verstopfte Nase gehört zu den unangenehmsten Begleiterscheinungen einer Erkältung. So werden Schnupfengeplagte ihre verstopfte Nase wieder los und können schnell wieder frei durchatmen ... mehr
Das Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland nimmt zu. Gleichzeitig steht die Grippesaison im Herbst kurz bevor. Mediziner sind besorgt – und raten zur Impfung. Noch ist es ungewiss, wann die Grippesaison in diesem Jahr startet. Viele Menschen fragen sich angesichts ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Husten plagt - Erkältungen sind meistens harmlos, aber lästig: Man ist nicht richtig krank, aber auch nicht richtig fit. Und meistens dauert das Ganze auch noch länger, als einem lieb ist. Doch was hilft gegen ... mehr
Sie fühlen sich müde und angeschlagen? Ob ein harmloser grippaler Infekt hinter den Beschwerden steckt oder doch eine echte Influenza vorliegt, erklären wir hier. Erkältungskrankheiten und Grippeviren haben im Winter Hochsaison. Wenn es im Hals kratzt ... mehr
Dürfen verschnupfte Kinder in Corona-Zeiten in Kita oder Schule? In vielen Bundesländern gibt es dafür inzwischen klare Anweisungen. Doch manche Pädagogen haben ihre eigenen Regeln. Und die Unsicherheit bei bestimmten Symptomen bleibt. "Das Kind hat Schnupfen ... mehr
Nicht immer ist eine Covid-19-Erkrankung schnell überstanden. Leser berichten, wie sie ihre Genesung wahrgenommen haben und wie sich teilweise Langzeitfolgen bei ihnen bemerkbar machen. Immer mehr Menschen klagen über langfristige Beschwerden nach einer Infektion ... mehr
Husten, Schnupfen und Heiserkeit: Wenn Sie die ersten Symptome einer Sommergrippe spüren, sollten Sie gleich reagieren. Welche Hausmittel helfen – und wann Sie zum Arzt gehen sollten. Die Nase läuft, der Hals kratzt: keine guten Voraussetzungen ... mehr
Virologe Christian Drosten hat in der aktuellen Folge des "Coronavirus-Update"-Podcasts über die Bedeutung der Nase für das Virus gesprochen. Dafür ging er auch auf eine aktuelle Studie zu diesem Thema ein. Virologe Christian Drosten hat in der aktuellen Podcast-Folge ... mehr
Schon wieder Husten, Schnupfen und Heiserkeit? Dann ist möglicherweise das Immunsystem geschwächt. Wer einer Erkältung oder Grippe vorbeugen möchte, sollte daher seine Abwehrkräfte durch verschiedene Mittel stärken. Beim Kampf gegen Eindringlinge vollbringt ... mehr
Schmerzen in den Armen und Beinen sind ein verbreitetes Symptom – fast jeder, der schon einmal eine Erkältung oder Grippe hatte, kennt das unangenehme Gefühl von Gliederschmerzen. Worauf die Beschwerden zurückgeführt werden und welche Therapien bei Gliederschmerzen ... mehr
Wenn die Temperaturen ansteigen, leiden viele unter ihrer Pollenallergie. Betroffene können einige Maßnahmen vornehmen, um ihr Leiden zu minimieren. Besonders eine Polle erreichte an Ostern ihren Höhepunkt. In Deutschland herrschen frühlingshafte Temperaturen ... mehr
Der große Teil der Infizierten spürt nichts oder nur wenig. Andere Betroffene sterben. Beim Coronavirus variieren die Krankheitsverläufe stark – Anhaltspunkte und Warnsignale. Nur etwas Schnupfen? Nichts schmeckt mehr? Keine Luft mehr zum Atmen? Eine Infektion ... mehr
Fenchel verleiht fast jedem Gemüse einen ausgeprägt feinen Geschmack. Wir verraten, wie Sie das Gemüse am besten zubereiten und nützliche Tipps, wie vielseitig Sie Fenchel in der Küche verwenden können. Fenchel (Foeniculum vulgare) ist das ganze ... mehr
Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff ist an Covid-19 erkrankt. In einem Interview spricht er nun über die Krankheit – und warnt vor den Gefahren. Der positiv auf das Coronavirus getestete FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff befindet sich nach fast zwei Wochen ... mehr
Quarantäne, Atemmasken, Hamsterkäufe: Rund um das neuartige Coronavirus gibt es viele dramatische Bilder und Geschichten. Das kann Kindern Angst machen – Eltern dürfen daher nicht schweigen. Corona ist überall: Zumindest medial gibt es kaum ein Entkommen vor dem Virus ... mehr
Wenn Hund, Katze oder Kaninchen erkranken, brauchen sie eine Behandlung – auch in Zeiten von Sars-CoV-2. Für den Besuch einer Tierarztpraxis gelten aktuell aber besondere Regeln. Ist das Haustier erkrankt, sollten Besitzer vor dem Gang zum Tierarzt momentan den Besuch ... mehr
Ob nun bei Diabetes, bei Arthrose oder als Blutverdünner – Ingwer soll bei vielen gesundheitlichen Fragen wie ein Wundermittel helfen. Längst nicht alle Heilsversprechen sind aber wirklich bewiesen. In den Tee, in die Suppe, ins Curry oder kandiert – Ingwer spielt ... mehr
Husten, Schnupfen, Fieber und Gliederschmerzen: Die Symptome einer Virusgrippe ähneln denen einer starken Erkältung – doch die Influenza kann auch tödlich enden. Das RKI veröffentlichte jüngste Zahlen. An der Grippe sind in dieser Saison in Deutschland nachweislich ... mehr
Die Nase ist verstopft, das Atmen fällt schwer und die Nasenflügel sind wund: Ein Schnupfen ist lästig. Wer aber längere Zeit darunter leidet, hat möglicherweise einen Dauerschnupfen. Dieser lässt sich gut selbst behandeln. Im Winter gehört Schnupfen ... mehr
Wenn der Sport einmal zur Regelmäßigkeit geworden ist, fällt der Verzicht oft schwer. Doch was, wenn Sie sich erkältet haben? Kann Sport diese Krankheit "rausschwitzen" oder sollten Sie den Körper lieber schonen? Sport ist gesund und stärkt die Abwehrkräfte. Aber gerade ... mehr
Seit vergangenem Herbst sind mehr als 700 Grippe-Fälle beim Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales gemeldet worden. Drei Bezirke sind besonders betroffen. Die Grippewelle in Deutschland hat begonnen – in Berlin sind bislang Hunderte Menschen erkrankt. Allein ... mehr
Wir stecken mitten in der Erkältungssaison – links und rechts schnieft und hüstelt es. Die Grippezeit steht ebenfalls bevor. Wie Sie sich vor Erkältungsinfekten und Influenza schützen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier. Es geht wieder ... mehr
Halsschmerzen, Schnupfen und Husten: Meist steckt ein grippaler Infekt dahinter, ausgelöst von Viren. Nicht zu verwechseln mit einer echten Grippe, der Influenza. Wie Sie den Erkältungsinfekt schnell loswerden, erfahren Sie hier. Zwei bis vier Mal erwischt es Erwachsene ... mehr
Nur ein kurzer Schreckmoment? Einiges deutet darauf hin, dass die neue Lungenkrankheit rasch eingedämmt sein könnte. Das Virus gehört zur selben Art wie ein altbekannter Erreger. Die Gefahr könnte aus anderer Richtung drohen. Der in China kursierende neue Erreger ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Nasenspray hat keine berauschende Wirkung - anders als etwa Alkohol und andere Drogen, die süchtig machen können. Allerdings besteht die Gefahr einer körperlichen Abhängigkeit, erklärt Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer ... mehr
Besonders lästiges Symptom einer Erkältung ist die verstopfte Nase. Doch geht die Erkältung, sollte auch die Triefnase verschwinden. Wenn das nicht der Fall ist, kann das ein Hinweis auf ein anderes Leiden sein. Gegen eine verstopfte Nase bei einer Erkältung hilft ... mehr
Erkältungssaison und die Nase ist dicht. Um Nebenhöhlen abschwellen zu lassen, kann ein Spray für schnelle Abhilfe sorgen. Doch bei der Nutzung müssen einige Dinge beachtet werden. Nasensprays sind kleine Helfer, um bei einer verstopften Nase wieder frei atmen ... mehr
Eine Virusinfektion kann die Ursache für unterschiedliche Krankheiten sein. Es gibt allein rund 200 Erkältungsviren. Die winzigen Erreger suchen sich im menschlichen Körper Wirtszellen, mit deren Hilfe sie sich vermehren. Im besten Fall gelingt es dem Immunsystem ... mehr
Polyp oder Plural Polypen – das klingt schon unschön. "Polyp" ist altgriechisch und heißt "vielfüßig". In der Medizin steht der Polyp für eine Geschwulst. Meist sind stielförmige Wucherungen in der Nase gemeint. Nasenpolypen sind recht verbreitet aber bleiben ... mehr
Husten, Schnupfen, Fieber: Wer trotzdem arbeiten geht oder sich mit Freunden oder Bekannten trifft, sollte bei einer Erkältung ein paar Regeln beachten. Der Erkältungs-Knigge zeigt ein paar Tricks, wie Sie auch verschnupft noch gut durch ... mehr
Wenn Männer krank werden, leiden sie meist wie Hunde. Ist etwas dran am "Männerschnupfen" oder übertreibt das männliche Geschlecht mit seiner Wehleidigkeit? Erfahren Sie hier, welche Erkenntnisse eine Studie liefert und was Experten zu dem Thema sagen ... mehr
Schnupfen, Halskratzen oder sogar ein grippaler Infekt: Im Herbst und Winter bleiben die wenigsten Menschen von einer Erkältung verschont. Diese zehn Tipps zeigen große Wirkung. Bereits mit wenig Aufwand im Alltag können Sie Ihr Immunsystem stärken und Keimen vorbeugen ... mehr
Bei einer leichten Erkältung müssen Sie nicht gleich zu Medikamenten greifen. Einfache Hausmittel befreien Sie schnell von Kopfschmerzen und Schnupfen – ganz ohne Nebenwirkungen. Jeder kennt das Gefühl eines Schnupfens: Der Kopf ist schwer, man kriegt schlecht ... mehr
Jährlich sterben tausende Menschen durch Influenza. Gerade Risikopatienten sollten sich deshalb vor der nächsten Grippewelle am besten im Herbst impfen lassen. Fragen und Antworten zur Grippe und zur Schutzimpfung. Wie gefährlich die Grippe sein kann, zeigen ... mehr
Kinder und Jugendliche haben immer mal Nasenbluten. Meist sieht das dramatischer aus als es ist: Schon fünf Milliliter Blut können ein ganzes Taschentuch rot einfärben. Unterschätzen sollte man Nasenbluten allerdings nicht. Hier finden Sie sechs Fälle, in denen ... mehr
Nicht wirksam, zu viele Nebenwirkungen oder zu teuer: Ein Viertel aller rezeptfreien Medikamente erhält schlechte Noten von Stiftung Warentest. Welche beliebten Arzneimittel bei der Untersuchung durchgefallen sind. Eins von vier rezeptfreien Medikamenten ... mehr
Halsschmerzen, Schnupfen und Husten sind die typischen Symptome einer Erkältung. Besonders in der nasskalten Jahreszeit häufen sich grippale Infekte. Meist gehen sie auf das Konto von Viren – seltener sind Bakterien die Auslöser. Schüßler-Salze sollen helfen, unsere ... mehr
Eine Schniefnase und juckende Augen – Allergikern sind diese Leiden nur allzu gut bekannt. Bestimmte Medikamente versprechen Abhilfe gegen die Symptome. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat nun 22 Mittel gegen Allergien ins Labor geschickt. Die Ergebnisse. Mittel gegen ... mehr
Die Grippe ist alles andere als eine harmlose Krankheit – das zeigen allein die dramatischen Zahlen aus der vergangenen Influenzasaison in Deutschland. Nun kommt die nächste Grippewelle. Wie schützt man sich vor Ansteckung? Und was tun, wenn die Infektion schon ... mehr