• Home
  • Themen
  • Husten


Husten

Husten

So verlaufen Ringelröteln bei Erwachsenen

Nicht nur Kinder, auch Erwachsene können Ringelröteln bekommen. Wie sich Ringelröteln bei Erwachsenen auswirken und welche Symptome typisch sind.

Eine Frau schaut auf ihr Fieberthermometer

Inkontinenz ist weit verbreitet, bei Männern wie bei Frauen. Doch viele Betroffene schämen sich so sehr, dass sie keinen Arzt aufsuchen. Welche Behandlungen helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen.

Mann mit Blasenschwäche (Symbolbild): Männer und Frauen haben meist mit unterschiedlichen Varianten von Inkontinenz zu kämpfen.

Quarkwickel sollen gegen Sonnenbrand, Schwellungen, Husten und andere Beschwerden helfen. Wir erklären, wie Sie Quarkwickel anwenden, warum der Quark nicht direkt auf die Haut gehört und was das Hausmittel bringt.

Quark und ein Baumwolltuch

Meist verursachen Röteln nur milde Symptome, doch für einige ist die Infektion richtig gefährlich. Erfahren Sie, welche Folgen Röteln haben können.

Eine Ärztin tastet den Hals eines Jungen ab
Von Astrid Clasen

Scharlach ist weit verbreitet. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene können sich anstecken. Wie Scharlach übertragen wird und wie lange Erkrankte ansteckend sind.

Spielende Kinder
Von Wiebke Posmyk

Es kratzt und brennt im Rachen, manchmal plagen einen auch Halsschmerzen und Husten: Ein trockener Hals kann die verschiedensten Ursachen haben. Drei Tipps, was Sie dagegen unternehmen können.

Trockener Hals (Symbolbild): Häufig macht er sich durch ein Brennen und Kratzen bemerkbar.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Vor allem bei Kleinkindern werden Durchfallerkrankungen häufig durch Rotaviren hervorgerufen, aber auch Erwachsene können daran erkranken. Erfahren Sie mehr über die typischen Anzeichen und worauf es bei der Behandlung ankommt.

Eine Frau tröstet ein krankes Kleinkind.

"Nicht schon wieder", dürften viele gedacht haben, als die ersten Fälle von Affenpocken in Deutschland gemeldet wurden. Dabei hat die Krankheit fast nichts mit Corona gemein. Ein Überblick.

Affenpocken: Die Symptome der Krankheit unterscheiden sich von Corona.

Die Pocken zählten lange zu den gefährlichsten Krankheiten für den Menschen. Impfstoffe brachten die Rettung, seit 1980 gilt die Welt als pockenfrei. Nun breitet sich ein verwandter Erreger aus. Wie ansteckend ist er? Und gibt es einen wirksamen Schutz?

Typische Hautläsionen: Patienten mit Affenpocken leiden meist an Pusteln auf der Haut.

Üppiges Essen, Alkohol und Kaffee führen oft zu Sodbrennen und saurem Aufstoßen. Fast jeder zweite Deutsche wird gelegentlich davon geplagt. Doch es gibt wirksame Hausmittel dagegen und Tipps, die vorbeugen.

Sodbrennen wird durch bestimmte Speisen ausgelöst.

Petechien können aus vielen Gründen entstehen. Oft sind die Ursachen harmlos, aber auch ernsthafte Erkrankungen können manchmal dahinterstecken. 

Eine Frau betrachtet ihren Unterarm.
Von Geraldine Nagel

Schmerzen in Gliedern und Gelenken können Anzeichen verschiedener Krankheiten sein. Welche Ursachen Knochenschmerzen haben können und warum es wichtig ist, sie frühzeitig vom Arzt abklären zu lassen.

Patient erläutert Ärztin seine Symptome (Hand): Rheuma macht sich zu Beginn häufig in den Fingern bemerkbar und sollte bei Verdacht möglichst schnell behandelt werden.
Ann-Kathrin Landzettel

Richtiges Trinken spielt eine wichtige Rolle beim Umgang mit Harninkontinenz. Ein Experte erklärt, welche Getränke die Blase reizen, einen harntreibenden Effekt haben und daher mit Vorsicht zu genießen sind. 

Auswahl an Heißgetränken und Softdrinks. Koffeinhaltige Getränke wie Tee und Kaffee, Alkohol und Fruchtsäfte können den Harndrang verstärken.
Ann-Kathrin Landzettel

Ständig "müssen müssen": Menschen mit Inkontinenz fühlen sich in ihrer Lebensqualität oft stark eingeschränkt. Häufig ein unnötiges Leid, denn Inkontinenz lässt sich in vielen Fällen gut behandeln.  

Eingänge zu Toiletten mit männlichem und weiblichem Symbol.

Immer noch grassiert das Coronavirus – gleichzeitig läuft die Saison für Grippe und Erkältungen. Welche Erreger derzeit im Umlauf sind und was Sie bei Anzeichen tun sollten.

Niesen: Die Symptome bei Influenza, Erkältung und Corona-Infektion überschneiden sich. (Symboldbild)
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Eine Rachenentzündung kann äußerst schmerzhaft sein, dauert aber zum Glück meist nicht lang an. Welche Symptome weisen darauf hin, dass der Rachen entzündet ist und was hilft?

Ein Mann fasst sich an den schmerzenden Hals.
Von Geraldine Nagel

Hexenschuss mag lustig klingen, ist es für Betroffene aber nicht. Denn diese haben so starke Schmerzen, dass sie sich kaum bewegen können. Was dahintersteckt und was sich dagegen tun lässt.

Mann mit Rückenschmerzen
Von Astrid Clasen

Treten rote Augen nur gelegentlich auf, ist das meist harmlos. Geht die Rötung nicht weg oder kommen andere Symptome hinzu, steckt möglicherweise eine Erkrankung dahinter. Wann sind rote Augen ein Fall für den Arzt?

Mann mit rotem Auge.
Von Geraldine Nagel

Gelegentlich einen trockenen Mund zu haben, ist nicht bedenklich. Auf Dauer kann Mundtrockenheit jedoch gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Erfahren Sie, was die Beschwerden verursacht und was helfen kann.

Eine Frau führt ein Wasserglas zum Mund.
Von Geraldine Nagel

Eine laufende Nase und tränende, juckende Augen: Die Symptome einer Pollenallergie können auch in fortgeschrittenem Alter plötzlich auftreten. Die Ursachen dafür sind vielfältig.

Junger Mann niest auf der Straße in ein Taschentuch: Die erhöhte Luftverschmutzung in Großstädten kann ein Auslöser für eine plötzliche Pollenallergie sein. Besonders die hohe Feinstaubbelastung setzt den Atemwegen zu.
Ann-Kathrin Landzettel

Der Anteil positiver PCR-Tests in Deutschland ist so hoch wie nie. Die Variante Omikron verursacht jedoch meist nur milde Krankheitssymptome. Wie Sie diese lindern können und wann Sie doch einen Arzt aufsuchen sollten.

Krank im Bett: Wann wird eine Corona-Infektion gefährlich?
Von Christiane Braunsdorf

Bei einer Sarkoidose bilden sich im Körper kleine Knötchen – fast immer in der Lunge, aber auch in anderen Organen. Während die akute Sarkoidose mit heftigen Beschwerden einsetzt, verläuft die chronische Form schleichend.

Patientin wartet auf Ergebnis vom Arzt, der ein Röntgenbild in der Hand hält
Von Wiebke Posmyk

Das Inhalieren von Wasserdampf gilt als bewährtes Hausmittel bei Beschwerden wie Husten oder Schnupfen. Aber hilft es tatsächlich gegen Atemwegserkrankungen und Erkältungssymptome? 

Frau inhaliert.

Bluthochdruck, Erkältung, Magenbeschwerden: Es gibt ein natürliches Hausmittel, das gegen diese verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden kann. Eine Anleitung, wie man es zubereitet. 

Tee trinken (Symbolbild): Tees gelten zu Recht als gesund, da sie die verschiedensten positiven Wirkungen entfalten können.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Wenn der Sport einmal zur Regelmäßigkeit geworden ist, fällt der Verzicht oft schwer. Doch was, wenn Sie sich erkältet haben? Kann Sport diese Krankheit "rausschwitzen" oder sollten Sie den Körper lieber schonen?

Sport und Erkältung: Wenn Sie angeschlagen sind, sollten Sie bei bestimmten Anzeichen auf Sport verzichten.

Die Windpocken gelten als klassische Kinderkrankheit. Doch auch Erwachsene können sich anstecken. Welche Symptome typisch sind, wer ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf hat und welche Behandlung hilft. 

Vater misst die Temperatur bei seinem Sohn, der einen Ausschlag im Gesicht hat
Von Wiebke Posmyk

Nächtlicher Reizhusten stört den Schlaf und kann die Nerven strapazieren. Doch das muss nicht sein: Wie Sie den Hustenreiz mit einfachen Mitteln lindern können, erfahren Sie hier.

Husten: In der Nacht ist er eine besonders große Belastung.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Rückenschmerzen hat fast jeder einmal – in den meisten Fällen sind sie harmlos. Dennoch können die Rückenbeschwerden den Alltag einschränken und belasten. Lesen Sie mehr über Ursachen und Behandlung.

Ein Mann fasst sich an den unteren Rücken.
Von Geraldine Nagel

Plötzlicher, ungewollter Urinverlust kann verschiedene Ursachen haben. Bei der Dranginkontinenz ist nicht immer eine körperliche Ursache feststellbar. Welche psychischen Belastungen möglicherweise eine Rolle spielen.

Stressblase: Psychische Belastung kann sich negativ auf die Funktion der Blase auswirken.
Ann-Kathrin Landzettel

Bei Kratzen im Hals ist ein Gang zum Arzt meist nicht notwendig. Hausmittel können helfen, die Schmerzen selbst in den Griff zu bekommen. So kann ein Saft die Schmerzen lindern. 

Halsschmerzen: Aufgewärmt können Tees und bestimmte Fruchtsäfte Beschwerden lindern.

Inkontinenz in Folge einer Blasenschwäche ist für viele ein Tabuthema. Gezielte Übungen können helfen, das Problem in den Griff zu bekommen und die Muskulatur des Beckenbodens zu stärken. 

Junge Frau liegt während Beckenbodenübung auf den Boden: Regelmäßiges Beckenbodentraining stärkt die Stützfunktion der Muskulatur und die Speicherfunktion der Blase.
Ann-Kathrin Landzettel

Suppen werden von vielen bei einer Erkältung als wohltuend, angenehm wärmend und symptomlindernd empfunden. Welche drei Suppen bei Erkältung einen Versuch wert sind – und zudem richtig lecker schmecken.

Mann mit Grippe isst Hühnersuppe im Bett: Die Hühnersuppe ist der Klassiker unter den Erkältungs-Suppen. Ausreichend Nährstoffe stärken die Immunabwehr und unterstützen die Regeneration.
Ann-Kathrin Landzettel

Starkes Übergewicht schwächt die Blase und den Beckenboden. Damit steigt das Risiko für eine Inkontinenz. Was hilft: abnehmen und gezieltes Beckenbodentraining. Dabei gibt es allerdings ein paar Regeln zu beachten.

Eine übergewichtige Frau sitzt auf der Toilette. Starkes Übergewicht und Inkontinenz kommen oft zusammen vor. Besonders das Bauchfett belastet die Blase und erhöht den Harndrang.
Von Andrea Goesch

Viren können auf unterschiedlichen Wegen in den Körper gelangen: durch Tröpfchen, über Hautkontakt oder durch die Berührung von Gegenständen, auf denen sich Erreger befinden. Warum kann man sich so leicht infizieren?

Eine Frau schnäuzt in ein Taschentuch: Grippale Infekte werden häufig über Tröpfcheninfektionen übertragen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website