Stuttgart (dpa/tmn) - Wer eine Solaranlage besitzt oder anderweitig dezentral Strom erzeugt, muss dies bis zum 31. Januar 2021 in ein bundesweites Register eintragen lassen - sonst droht ein Stopp der Einspeisevergütung. Darauf weist das vom Umweltministerium ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - 2021 fällt die erste Generation von Photovoltaikanlagen aus der staatlichen Förderung. Dann bekommen die Betreiber, deren Anlagen 20 Jahre alt sind, für ihren Strom keine erhöhte Einspeisevergütung mehr. Was sollen die Pioniere der Solarenergie ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Auf vielen Hausdächern lassen sich Solaranlagen für die eigene Stromproduktion installieren - und zwar nicht nur auf Dächern, die nach Süden ausgerichtet sind. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nennt einige Kriterien für die Entscheidung ... mehr
Erfurt (dpa/tmn) - Eine Solarstromanlage mit Ausrichtung direkt nach Süden erzielen den höchsten Ertrag. Abweichungen bei der Himmelsrichtung wirken sich zum Teil aber nur geringfügig aus. So müssen Hausbesitzer, deren Dächer nach Südost oder Südwest zeigen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Sonne als Energiequelle zu nutzen, ist für viele Hausbesitzer schon längst selbstverständlich. Solarstromanlage zieren viele Dächer. Seit kurzem haben Mieter von Wohnungen außerdem die Möglichkeit, Mini-Solaranlagen auf dem Balkon anzubringen ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wer eine Photovoltaik-Anlage am Haus bauen möchte, sollte sie so groß wie möglich planen und die Dachfläche voll ausnutzen. Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erläutert, ist es außerdem wichtig, möglichst viel vom selbst produzierten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Für die Ergänzung der Photovoltaikanlage um einen Batteriespeicher gilt das Verhältnis 1:1. Aktuell üblich sei es, pro Kilowatt (KW) Leistung der Solarstromanlage eine Kilowattstunde (kWh) Batterieleistung zu erwerben. Darauf weist der Bundesverband ... mehr
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht den Freistaat bei der Energiewende auf einem guten Weg. Insbesondere bei der Photovoltaik sei man teils schneller als erwartet vorangekommen, sagte Aiwanger am Dienstag nach einer Sitzung ... mehr
Das Umweltministerium will in dieser Woche ein neues Online-Portal starten, das für alle Dachflächen in Rheinland-Pfalz das jeweilige Potenzial für die Erzeugung von Solarstrom ermittelt. Auf diese Weise soll die Nutzung von privaten Photovoltaik-Anlagen ... mehr
Solarstrom auch nach Sonnenuntergang? Mit einem Batteriespeicher funktioniert das - und diese werden in Schleswig-Holstein mit einem neuen Programm gefördert. Wer sich eine Batterie für seine Photovoltaikanlage anschafft, kann bis zu 2200 Euro Förderung bekommen ... mehr