Das Modeunternehmen H&M will 800 Stellen in Deutschland streichen. Nun sorgt ein Vorschlag für das Freiwilligenprogramm für Kritik an dem Konzern. Denn offenbar sollen junge Mütter zuerst gehen. Jeder hat mindestens ein Kleidungsstück des Moderiesens im Schrank ... mehr
Harte Einschnitte bei der Commerzbank: 10.000 Vollzeitstellen sollen verschwinden. Eine Entscheidung könnte kommenden Mittwoch fallen. Dann trifft sich der Aufsichtsrat zu einer Sondersitzung. Die Commerzbank will bis 2024 brutto rund 10.000 Vollzeitstellen abbauen ... mehr
Der Lkw-Hersteller MAN will sich neu aufstellen – und baut dafür Tausende Stellen ab. Ursprünglich sollten noch mehr Arbeitsplätze wegfallen. Vorstand und Betriebsrat des Lastwagenbauers MAN haben sich auf den Abbau von 3.500 Stellen in Deutschland ... mehr
Die Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat auf weitreichende Einschnitte in der Belegschaft geeinigt. Das kostet den Konzern 610 Millionen Euro. Auch Kunden werden sich wohl umstellen müssen. Die Commerzbank streicht für ihren Konzernumbau 2.300 Stellen ... mehr
Ikea setzt auf das Online-Geschäft, großes Vorbild ist Amazon. Mitarbeiter fürchten, dass Roboter und Apps bald ihre Jobs übernehmen. Ein Bericht aus dem Innenleben des Konzerns. Irene Gutlow* ist im Einzelhandel groß geworden. Sie hat in Leipzig ... mehr
Noch ist der Stellenabbau in Deutschland nicht dramatisch, doch die Lage täuscht: Vor allem zwei Gruppen müssen sich wegen der Corona-Krise auf harte Gespräche mit ihren Chefs einstellen. Machen wir uns nichts vor: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist in diesem Herbst ... mehr
Frankfurt/Main/Köln (dpa/tmn) - Eine betriebsbedingte Kündigung von Festangestellten ist unwirksam, wenn ein Arbeitgeber weiterhin Leiharbeitnehmer beschäftigt. Auch wenn die Nachfrage einbricht, müssen Arbeitgeber erst alle anderen Mittel ausschöpfen, bevor ... mehr
Die Corona-Krise hält die Reisebranche weiterhin fest im Griff. Für Fraport, den Betreiber des Frankfurter Flughafens, lief das Jahr sogar noch schlechter als erwartet. Der Einbruch des Passagierverkehrs in der Corona-Krise und der geplante Stellenabbau haben ... mehr
Obwohl der größte Reedereikonzern der Welt wieder mehr Gewinn erwartet, bleibt es beim alten Plan: 2.000 Menschen sollen ihren Job verlieren. Das betrifft auch eine deutsche Reederei. Die weltgrößte Containerreederei Maersk hat dank einer unerwartet starken Erholung ... mehr
Die Corona-Krise trifft die Modebranche schwer – so auch den deutschen Hersteller Ahlers. Das Unternehmen, das sein Geld unter anderem mit der Marke Pierre Cardin verdient, schreibt deshalb rote Zahlen. Der Modehersteller Ahlers, bekannt durch die Marken Baldessarini ... mehr
Der Kristallkonzern Swarovski soll auf Bildschirmen angezeigt haben, welche Beschäftigte ihren Job verlieren. Die österreichische Arbeiterkammer ist empört, Swarovski nennt das Vorgehen "bedauerlich". Ein grüner Rahmen um die Namen derjenigen, die bleiben ... mehr
Bayer hat angekündigt, mehrere Milliarden Euro zusätzlich einsparen zu wollen. Vor allem das Agrargeschäft läuft wegen der Corona-Krise schlecht. Weitere Arbeitsplätze sind in Gefahr. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer will noch mehr sparen. Ab 2024 sollen ... mehr
Weil Deutschland die Kohlevertstromung beenden will, muss das Energieunternehmen Steag sparen: Fast ein Drittel der Arbeitsplätze soll gestrichen werden. Betroffen sind Kraftwerke in Saarland und Ruhrgebiet. Der Essener Kraftwerksbetreiber Steag will voraussichtlich ... mehr
Die sinkenden Ölpreise sorgen bei Shell für Probleme: Der Ölkonzern plant, Tausende Stellen abzubauen. Drastischer wird die Lage des Unternehmens auch durch die Corona-Krise. Shell baut wegen des drastischen Ölpreisverfalls während der Corona-Krise Tausende Stellen ... mehr
Beschäftigte des Düsseldorfer Flughafens haben gegen den geplanten Stellenabbau bei dem Airport demonstriert. Während Gewinne privatisiert wurde, müssten die Mitarbeiter nun die Verluste tragen, kritisiert Verdi. Beschäftigte des Düsseldorfer Flughafens haben ... mehr
Die Corona-Pandemie hat die Lufthansa hart getroffen. Die Airline will nun drastisch Piloten einsparen – fast doppelt so viele wie ursprünglich gedacht. Die Lufthansa spart noch schärfer als geplant: Nun sollen deutlich mehr Piloten ihren Job verlieren ... mehr
In Nürnberg wehren sich Mitarbeiter des Lastwagenbauers MAN gegen einen geplanten Stellenabbau. Jeder dritte Arbeitsplatz soll auf der Kippe stehen. Beschäftigte des Lastwagenbauers MAN in Nürnberg haben gegen einen geplanten Stellenabbau protestiert. Dafür legten ... mehr
Der Stellenabbau bei Daimler nimmt konkrete Formen an: Am Stammsitz des Autobauers in Stuttgart-Untertürkheim will der Konzern nach Angaben des Betriebsrats rund 4.000 Jobs streichen. Der Autobauer Daimler will im Rahmen seines Sparkurses am Konzernstammsitz ... mehr
Die Deutsche Bank will wegen der Corona-Krise etwa 100 Geschäftsstellen dicht machen – und das möglichst zeitnah. Betroffen sind vor allem Städte. Zudem fallen Tausende Jobs weg. Die Deutsche Bank will jede fünfte Filiale in Deutschland schließen. "Wir planen ... mehr
Kein anderer deutscher Großkonzern steckt derzeit so tief in der Krise wie die Lufthansa. Die deutsche Airline verliert eine halbe Milliarde Euro jeden Monat. Deshalb muss das Unternehmen noch mehr sparen als bislang gedacht. Die coronagebeutelte Lufthansa ... mehr
Der Lastwagenbauer MAN will sich neu aufstellen und deshalb in Deutschland und Österreich bis zu 9.500 Stellen abbauen. Das sei ein Bestandteil, um das Ergebnis um rund 1,8 Milliarden Euro zu verbessern, teilte die VW-Tochter ... mehr
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler könnte wegen Sparmaßnahmen sein Werk in Wuppertal schließen. Doch die IG-Metall will das nicht kampflos hinnehmen. Im Rahmen eines neuen Sparprogramms mit dem Abbau von 4.400 Stellen könnte das Schaeffler ... mehr
Das Coronavirus setzt besonders der Modeindustrie zu. Das trifft auch den deutschen Modemacher Bugatti. Das Familienunternehmen will am Hauptsitz in Herford 100 Stellen streichen. Die coronabedingte Absatzflaute in der Modebranche trifft ... mehr
Die Luftfahrtbranche hat in der Corona-Krise stark gelitten – so auch der Lufthansa-Konzern. Die Unternehmenskasse könnte trotz Milliarden vom Staat in einem Jahr leer sein. Deshalb plant die Lufthansa offenbar harte Einschnitte. Der Lufthansa könnten einem ... mehr
3.500 Stellen sollen wegfallen, 14 Filialen geschlossen werden: Bei den Elektronikmarkt-Ketten Mediamarkt und Saturn verschärft sich die Krise. Der Mutter-Konzern Ceconomy verkauft den Beschluss als notwendig, Verdi übt Kritik. Bei den kriselnden Elektronik-Ketten ... mehr
Die halbstaatliche Commerzbank hat einen neuen Chef des Aufsichtsrats: Der frühere Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg übernimmt den Vorsitz in dem Gremium. Ein Großinvestor kündigte Widerstand an. Der frühere Vorstandschef der Landesbank Baden ... mehr
Schlechte Aussichten für viele Beschäftigte: Laut einer neuen Umfrage fassen deutsche Unternehmen den Entschluss, Mitarbeitern zu kündigen. Für die Industrie sieht es besonders düster aus. Zahlreiche Unternehmen planen laut einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts wegen ... mehr
Die Corona-Krise schlägt sich in den Büchern der Deutschen Bahn durch. Der Staatskonzern hat im ersten Halbjahr einen milliardenschweren Verlust erwirtschaftet. Probleme bereiten der Bahn dabei nicht nur fehlende Zugpassagiere. Leere Züge in Deutschland ... mehr
Die Autobranche leidet in der Corona-Krise – auch der Zulieferer Hella ist davor nicht gefeit: Er will in Deutschland 900 Stellen abbauen. Doch bereits vor der Pandemie hat der Konzern Stellen gestrichen. Der Autozulieferer Hella stellt sich auf ein langes ... mehr
Das Gehalt ist in Deutschland oft ein Tabuthema. Vor allem ältere Beschäftigte tun sich schwer, über ihr Einkommen zu sprechen. Eine neue Analyse dreht sich aber genau darum: um die Gehälter 50 Plus. Über das Gehalt spricht man nicht gerne. Besonders ... mehr
Wegen der Corona-Krise ist der Flugverkehr zeitweise fast vollständig zum Erliegen gekommen. Das bekommen auch die Mitarbeiter am Flughafen zu spüren: Der Bodendienstleister Wisag will zahlreiche Stellen abbauen. Der Boden- und Sicherheitsdienstleister Wisag ... mehr
Flugzeugbauer Airbus will bundesweit Tausende Stellen streichen. Auch Mitarbeiter in Hamburg treffen die Maßnahmen infolge der Corona-Krise schwer. Dagegen gibt es nun Protest. Zum bundesweiten Aktionstag gegen den Stellenabbau des Flugzeugbauers Airbus ... mehr
Die Corona-Krise hat die Luftfahrtindustrie schwer getroffen. Jetzt brechen auch der Airbus-Tochterfirma Premium Aerotec die Aufträge weg. Tausende Angestellte bangen um ihre Jobs. Bei der Airbus-Tochter Premium Aerotec sind in Augsburg rund 1.000 und in Norddeutschland ... mehr
Die Luftfahrtbranche leidet besonders unter der Corona-Krise: Viele Flugzeuge blieben am Boden – oder sind noch immer nicht in der Luft. Das spürt auch der Triebwerksbauer MTU Aero Engines. Er will viele Stellen streichen. Beim deutschen Triebswerksbauer ... mehr
Der Lufthansa-Großaktionär Thiele lenkt ein, die Airline scheint vorerst gerettet. Für Kunden und Beschäftigte ist das gut. Einen schlechten Nachgeschmack hat die Aktion trotzdem. Musste all das wirklich sein, wird sich Lufthansa-Chef Carsten Spohr fragen ... mehr
Einigung beim internen Zwist um den Stellenabbau bei BMW: Der Konzern will Tausende Stellen streichen, dabei jedoch vor allem auf ein Frührentenmodell setzen. BMW will ohne betriebsbedingte Kündigungen 6.000 Stellen streichen und hat sich jetzt mit dem Betriebsrat ... mehr
Damit die Staatsbeteiligung bei der Lufthansa klappt, müssen die Aktionäre der Airline zustimmen. Einer der schärfsten Kritiker des Deals besorgt sich jetzt weiteres Geld. Baut der Großaktionär seinen Einfluss aus? Lufthansa-Großaktionär Heinz Hermann Thiele besorgt ... mehr
Galeria Karstadt Kaufhof schließt beinahe jede dritte Filiale, Tausende Jobs sollen abgebaut werden. Dem schon lange kriselnden Konzern hat die Corona-Krise besonders zugesetzt. Es ist eine Hiobsbotschaft nicht nur für Tausende Mitarbeiter von Galeria Karstadt Kaufhof ... mehr
Wegen der Corona-Krise stehen in Deutschland zahlreiche Freiberufler vor dem Aus, warnt der Bundesverband der Freien Berufe. Demnach sind mindestens 400.000 Stellen in Gefahr. Die Aussicht ist düster. Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) rechnet mit einem ... mehr
Der Ferienflieger Condor, der mit einem Millionen-Kredit vom Staat über Wasser gehalten wird, will zahlreiche Stellen streichen. Bis zu 1.000 Arbeitsplätze könnten wegen Corona wegfallen. Der Chef des staatlich geretteten Ferienfliegers Condor rechnet wegen ... mehr
Noch mehr Arbeitslose durch Corona: Das Öl-Unternehmen BP plant mehr als jede siebte Stelle zu streichen. Ein Grund dafür ist die gesunkene Nachfrage nach Rohöl. Der britische Ölkonzern BP hat die Streichung von bis zu 10.000 Stellen angekündigt. Das Unternehmen ... mehr
Die Corona-Krise setzt der Luftfahrt zu. Den Angestellten des Frankfurter Flughafens droht deshalb ein Abbau von Stellen. Entlassungen sind auch bei einer Lufthansa-Tochter geplant. Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport sieht ein Ende der Corona-Krise ... mehr
Die geschlossenen Warenhäuser haben laut Konzernführung von Galeria Karstadt Kaufhof zu einem Umsatzverlust in Milliardenhöhe geführt. Das Unternehmen will deshalb Stellen abbauen. Gewerkschaften kritisieren den Vorstoß. Die angeschlagene Warenhauskette Galeria Karstadt ... mehr
Erst Kurzarbeit, dann Rausschmiss: Um die Personalkosten zu drücken, stellen sich die Personaler vieler deutscher Firmen auf Entlassungen ein. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer liegt auf einem Rekordtief. Dem deutschen Arbeitsmarkt droht in der Corona-Krise ... mehr
Eine neue Umfrage unter Firmen zeigt, wie stark die Corona-Krise der deutschen Wirtschaft zusetzt. Demnach planen zahlreiche Unternehmen einen Abbau von Arbeitsplätzen. Fast jede zweite Firma nutzt Kurzarbeit. Fast ein Fünftel der deutschen Unternehmen plant ... mehr
Bei Daimler, VW, BMW und Opel liegt die Produktion still, die Corona-Krise hat die Autobauer schwer getroffen. In der Folge wurden zigtausende Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Doch dabei wird es nicht bleiben, warnt ein Experte. In der deutschen Autoindustrie droht ... mehr
Der Stahlkonzern Thyssenkrupp baut 3.000 Stellen ab. Betriebsbedingte Kündigungen sollen jedoch vermieden werden. So sollen umfangreiche Investitionen bezahlt werden – die nötig für den Konzernumbau sind. Thyssenkrupp hat sich mit der IG Metall über den Abbau ... mehr
Der deutsche Lkw-Hersteller MAN baut den Konzern um – Grund ist ein starker Nachfragerückgang. Auch der Druck aus der EU steigt. Viele Mitarbeiter müssen jetzt um ihre Arbeitsplätze bangen. Der Lastwagenbauer MAN plant einen massiven Stellenabbau. Vorstandschef Joachim ... mehr
Die vorläufigen Zahlen des Dax-Konzerns zeigen: Der Gewinn von Daimler ist im Gegensatz zum Vorjahr drastisch gesunken. Der Autobauer hat außerdem mit dem Diesel-Verfahren zu kämpfen. Daimler hat im vergangenen Jahr abermals einen Gewinneinbruch erlitten. Das operative ... mehr
Von 2008 bis 2009 musste die französische Telekom Stellen abbauen. Für dieses Ziel soll ein Ex-Manager seine Angestellten in den Suizid getrieben haben. Ein Gericht entscheidet über seine Schuld. Zehn Jahre nach einer beispiellosen Suizid-Serie ... mehr
Die Bank will bis 2023 Stellenstreichungen vornehmen. Auch Deutschland wird betroffen sein, noch ist nicht klar, wie stark. Welchen Hintergrund hat der aktuelle Sparkurs? Die italienische Hypovereinsbank-Mutter Unicredit forciert ihren Sparkurs und will bis 2023 weitere ... mehr
Minuszinsen ab dem ersten Euro, steigende Gebühren – immer mehr Bankkunden in Deutschland bekommen die Schattenseiten des Zinstiefs zu spüren. Bei den Instituten stehen tausende Stellen auf der Streichliste. Wie lange hält die Branche noch durch? Ruinieren ... mehr
Entgegen der vereinbarten Beschäftigungssicherung will der Autozulieferer Arbeitsplätze streichen. Arbeitnehmervertreter müssen mit Bosch um Arbeitszeiten und Entlohnung verhandeln. Die Stellenstreichungen beim Autozulieferer Bosch gehen weiter. Deutschlandweit sollen ... mehr
Der Autozulieferer Continental hat im Zuge seines Umbaus Details zum geplanten Stellenabbau beschlossen. Demnach fallen Tausende Stellen weg. Autozulieferer Continental hat bekannt gegeben, wie viele Stellen durch den geplanten Umbau des Unternehmens abgebaut werden ... mehr
Trotz der konjunkturellen Flaute ist die Zahl der Erwerbstätigen auf einem Hoch. Doch bis die Arbeitnehmer die Unternehmer unter Druck setzen können, dauert es noch etwas. 45,4 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland. Mehr waren es seit der Wiedervereinigung ... mehr