• Home
  • Themen
  • Verbraucherzentrale Hamburg


Verbraucherzentrale Hamburg

Verbraucherzentrale Hamburg

Verbraucherzentrale warnt vor täuschend echten Betrugsanrufen

Betrüger haben es auf Kunden der Haspa abgesehen: Mithilfe eines technischen Tricks versuchen die Kriminellen sensible Daten ihrer Opfer zu erfragen.

Firmenlogo der Hamburger Sparkasse (Symbolbild): Immer wieder versuchen Betrüger an das Geld von Haspa-Kunden zu gelangen.

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Steaks von Aldi zur "Mogelpackung des Monats" gekürt. Der Grund ist eine versteckte Preiserhöhung.

Aldi: Ein Produkt ist bei den Verbraucherschützern auf die Mogelpackungsliste gekommen.

Darf ich im Supermarkt schon vor dem Bezahlen der Limo einen Schluck trinken? Muss ich einen heruntergefallenen Joghurt bezahlen? Wir nehmen die häufigsten Rechtsirrtümer beim Einkauf unter die Lupe.

Weintraube: Das Probieren von Lebensmitteln ist nur bedingt gestattet.

Ob aus dem Supermarkt oder von der Eisdiele: Woran erkennt man frisches Eis und wann sollte man besser die Finger davon lassen?

Eisverkauf: Eiskristalle sind ein Qualitätsmangel. (Symbolbild)

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat ein Müsli von Lidl zur "Mogelpackung des Monats" gekürt, über das sich Verbraucher schon eine Zeit lang beschweren. Der Discounter hat nun aber offenbar reagiert.

Lidl: Ein Produkt ist den Verbraucherschützern negativ aufgefallen.

Die Verbraucherzentrale Hamburg verleiht ihren Schmähpreis dieses Mal an bestimmte Chips. Bei ihnen ist die Füllmenge geschrumpft, gleichzeitig verlangt der Handel mehr Geld.

Chips: Für die Verbraucherzentrale Hamburg sind Pringles eine "Mogelpackung". (Symbolbild)

Bullauge auf, Schmutzwäsche rein, Waschmittel dazu, Maschine an: Es klingt leicht, allerdings können kleine Fehler nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch der Wäsche schaden.

Waschmittel richtig dosieren

Viele ekeln sich vor ihnen. Doch die kleinen Tierchen finden sich in fast jedem Haushalt. Aber sind sie schädlich für die Gesundheit? Und wie wird man sie wieder los?

Silberfischchen lassen sich mit einfachen Mitteln vertreiben.

Die Zutatenliste auf Lebensmittelverpackungen ist nicht immer gut zu entziffern. Beim Milka Schoko-Hasen soll damit jetzt Schluss sein – denn die Verbraucherzentrale hat ein Urteil gegen Mondelez erstritten.

Milka Schoko-Osterhasen: Sie sind in eine eingefärbte Aluminiumfolie gehüllt.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Haarausfall, Falten, Cellulite: Die Kosmetik-Industrie hat angeblich für jeden Schönheitsmakel ein passendes Mittelchen parat. Doch welche Versprechungen werden wirklich gehalten - und was ist überhaupt erlaubt?

Eine Frau beim Eincremen: Die Kosmetikbranche wirbt häufig mit großen Versprechungen.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Eltern wollen ihr Kind absichern. Doch manche Versicherungen nutzen den Schutzinstinkt aus.

Eltern wollen ihrem Baby Sicherheit geben.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website