Verbraucherschützer warnen Sommerreifen: Finger weg von diesen Händlern

Verlockende Angebote, unschlagbare Preise – doch Vorsicht: Manche Shops sind nur eine Falle. Verbraucherschützer warnen vor Fake-Angeboten, die Sie teuer zu stehen kommen könnten.
Viele Autofahrer suchen neue Sommerreifen – und geraten dabei an Betrüger. Verbraucherschützer schlagen Alarm: Im Internet tauchen immer mehr Fake-Shops auf, die mit günstigen Angeboten locken, aber nur eines wollen: Ihr Geld.
Wie funktioniert die Masche?
Die betrügerischen Shops sehen täuschend echt aus. Logo, professionelle Fotos, angebliche Bewertungen: Alles wirkt seriös. Doch sobald Sie bestellen und per Vorkasse zahlen, sind Sie das Geld los. Die bereits bezahlten Reifen kommen nie an. Angegebene Telefonnummern sind oft nicht erreichbar, ein Impressum fehlt oder ist lückenhaft.
Diese Shops sollten Sie meiden
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine aktuelle Liste mit zwielichtigen Anbietern veröffentlicht. Namen wie "autoreifen-binder.shop", "bernhardt-reifenhandel.shop" oder "uhlig-autoreifen.shop" tauchen dort auf.
Die vollständige Liste umfasst über 20 solcher Shops, die man besser meidet:
- autoreifen-binder.shop
- bernardt-reifenhandel.shop
- bct-reifen.de
- debica-reifen.de
- eberhardt-reifenhandel.com
- lorenz-reifen.com
- opitz-reifenhandel.shop
- raab-reifen.com
- reifenhandel-rau.com
- reifen-glaser.de
- reifenhandel-albrecht.com
- reifenhandel-bach.com
- reifenhandel-kilian.shop
- reifen-motredu.de
- reifen-petlas.de
- reifen-reichert.com
- reifenversand-voigt.com
- reifenversand-weber.com
- reifen-ziemann.com
- tomek-reifen.de
- uhlig-autoreifen.shop
- voss-reifenversand.com
- weber-reifen.com
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
So erkennen Sie Fake-Shops
Fehlen Impressum oder Handelsregisternummer, sind dies eindeutige Warnsignale. Auch wenn nur Vorkasse als Zahlungsmethode angeboten wird, heißt das: Finger weg! Seriöse Anbieter erlauben meist auch PayPal oder Kauf auf Rechnung. Vorsicht bei extrem günstigen Preisen – wenn der Deal zu schön klingt, um wahr zu sein, ist er es meist auch.
So schützen Sie sich vor Fake-Reifenshops
Prüfen Sie den Shop genau (Name googeln, Bewertungen lesen). Vergleichen Sie die Adresse mit Kartendiensten. Rufen Sie an: Ist jemand erreichbar? Vorsicht, wenn nur Überweisung als Zahlungsmethode angeboten wird. Und: Extrem günstige Angebote sind oft Lockfallen.
Was tun, wenn Sie auf einen Fake-Shop reingefallen sind?
Handeln Sie schnell. Kontaktieren Sie sofort Ihre Bank – vielleicht lässt sich die Überweisung noch stoppen. Melden Sie den Betrug bei der Polizei und der Verbraucherzentrale. Je mehr Betroffene sich melden, desto eher lassen sich solche Machenschaften eindämmen.
- vzhh.de: Einkauf und Online-Shopping: Fake Shop Liste: Wenn günstig richtig teuer wird!