Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungKino

Goldene Himbeere ändert nach Kritik Altersgrenze


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild für einen TextCathy Hummels verzichtet auf BHSymbolbild für einen Text14-Jährige auf Schulweg missbraucht
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Negativfilmpreis ändert nach Kritik seine Altersgrenze

Von t-online, spot on news
Aktualisiert am 26.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 0199926287
Ryan Kiera Armstrong: Die Schauspielerin ist erst zwölf Jahre alt. (Quelle: IMAGO)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die minderjährige Newcomerin Ryan Kiera Armstrong wurde für eine Goldene Himbeere nominiert. Doch nach massiver Kritik zieht die Jury das Urteil zurück.

Wirbel um Negativpreis: Der sogenannte Anti-Oscar, in den USA als "Razzie Award" bekannt, wird seit über 40 Jahren im Dunstkreis der Academy Awards verliehen. Auch in diesem Jahr werden wieder am Vortag der Oscars mit einem Augenzwinkern besonders schlechte Leistungen vor und hinter der Kamera "gewürdigt".

Ein Name auf der unlängst veröffentlichten Nominiertenliste der Goldenen Himbeere sorgte jedoch für einen derartigen Aufschrei, dass die Veranstalter umgehend eine Regeländerung versprachen, wie das US-Magazin "Variety" berichtet.

In der Kategorie "Schlechteste Schauspielerin" war die erst zwölf Jahre alte Ryan Kiera Armstrong für ihre Rolle in der Stephen-King-Verfilmung "Firestarter" nominiert worden. Ein Kind mit dieser Form der Häme bloßzustellen – ein absolutes Unding, befanden daraufhin zahlreiche Menschen in den sozialen Netzwerken. Dies sei Ausdruck von Boshaftigkeit und schlechtem Geschmack. Außerdem fördere es im schlimmsten Fall Mobbing gegen die Newcomerin, lauteten unter anderem die Vorwürfe.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Filmpreisgründer John Wilson entschuldigte sich inzwischen und bestätigte, dass Armstrongs Name nicht mehr zur Wahl stehe. Als Reaktion auf die gerechtfertigte Kritik wird es fortan ein Mindestalter von 18 Jahren geben. Schauspielerinnen und Schauspieler unter dieser Altersgrenze dürfen folglich nicht mehr auf der Nominierungsliste landen.

Kritik wegen krankem Bruce Willis

Auch im vergangenen Jahr stand die Veranstaltung im Nachgang in der Kritik, konnte dafür aber weniger etwas. Damals war Schauspieler Bruce Willis in einer Sonderkategorie namens "Schlechteste Leistung von Bruce Willis im Jahr 2021" mit einem der Preise versehen worden.

Wenig später wurde allerdings öffentlich bekannt, dass Willis an Aphasie leidet, einer Schädigung des Sprachzentrums im Gehirn. "Nach langem Nachdenken und Abwägen haben die Razzies die Entscheidung getroffen, den an Bruce Willis verliehenen Razzie Award aufgrund seiner kürzlich bekannt gegebenen Diagnose rückgängig zu machen", hieß es daraufhin.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • variety.com: "Razzies Apologize for Nominating 12-Year-Old Actor, Introduce Age Limit for Nominations"
  • Mit Material der Nachrichtenagentur spot on news
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Da kann ich ja nichts für"
Von Sebastian Berning
Bruce WillisUSA
Kino

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website