Welcher Song wird Sommerhit 2012?

Kann es einen Sommerhit geben, wenn der Sommer ins Wasser gefallen ist? Auf jeden Fall! Denn diverse Songs trotzen dem verregnetem Wetter und lassen Sommerfeeling aufkommen - wenn auch vielleicht nur in den Herzen der HΓΆrer. Bezeichnenderweise kΓ€mpfen dabei ausgerechnet Hits aus den skandinavischen LΓ€ndern mit sΓΌdlΓ€ndischen Konkurrenten um den Titel "Sommerhit 2012". Wir haben einige der AnwΓ€rter zusammengestellt.
Wenn man es genau nimmt, gab es den ersten Sommerhit sowieso schon im Winter: Michel TelΓ³s "Ai Se Eu Te Pego" entwickelte sich Anfang des Jahres rasant zum Ohrwurm und ist seitdem von keiner Party wegzudenken. Allerdings hat der Brasilianer inzwischen einige Konkurrenz bekommen - ausgerechnet aus dem kΓΌhlen Norden.
Skandinavisches und FuΓball-Songs
Denn auch die norwegische "Eurovision Song Contest"-Siegerin Loreen ist mit ihrem Gewinnertitel "Euphoria" seit Wochen ΓΌberaus erfolgreich, genau wie Singer-Songwriterin Lykke Li aus Schweden. Sie hat mit "I Follow Rivers" im Magician-Remix einen Ohrwurm-Hit gelandet - nach erfolgreicher Verwendung des Titels bei den Champions-League-Γbertragungen.
Ebenfalls einem FuΓball-GroΓereignis, der Europameisterschaft, hat Oceana ihren Sommerhit-AnwΓ€rter "Endless Summer" zu verdanken, auch wenn der Titel in diesem Jahr mehr Wunschdenken als RealitΓ€t war. Aber immer noch besser, als sich durch Lana Del Reys depressive "Summertime Sadness" noch das letzte bisschen Sommerfeeling vermiesen zu lassen.
Dem gegenΓΌber stehen zwei bestens gelaunte Hits, die es dann doch noch schaffen, Sonne- und Strand-GefΓΌhl zu verbreiten: "TacatΓ‘" von Tacabro aus Italien und "Balada (TchΓͺ Tcherere TchΓͺ TchΓͺ)" von Gusttavo Lima aus Brasilien sorgen spΓ€testens auf der TanzflΓ€che fΓΌr hochsommerliche Temperaturen.
Deutschsprachige Sommerhit-AnwΓ€rter
Doch auch deutschsprachige Titel schwirren vielen im Kopf herum, beispielsweise von Newcomer Cro. Der Stuttgarter Rapper mit der Panda-Maske hat zurzeit gleich mehrere Singles in den Charts, die sich als potenzielle Sommerhits eignen, allen voran "Easy" und "Du". AuΓerdem haben auch die ΓΌberaus lebendigen Toten Hosen im Jahr ihres 30. BΓΌhnenjubilΓ€ums vielen Leuten mit ihrem Hit "Tage wie diese" eine Art Soundtrack zur FuΓball-EM beschert.
"EingΓ€ngige Melodie, einfacher Text und gut tanzbarer Rhythmus"
Doch mit klassischen Sommerhits wie "Dragostea din tei" von O-Zone vor acht Jahren, "The Ketchup Song" von Las Ketchup vor zehn Jahren, "Mambo No. 5" von Lou Bega vor nunmehr 13 Jahren oder aber "Macarena" von Los del Rio vor inzwischen 15 Jahren haben diese Lieder eher wenig gemeinsam. "NatΓΌrlich definiert jeder den Begriff Sommerhit ein wenig anders", erlΓ€utert Hans Schmucker, Sprecher der Popcharts-Vermarkter von Media Control. "Wenn man aber den Musikmarkt der letzten Jahre betrachtet, kristallisiert sich doch immer ein klarer Sommerhit heraus." Die Kriterien seien "eingΓ€ngige Melodie, einfacher Text und gut tanzbarer Rhythmus".
AuΓerdem: Ein Sommerhit mΓΌsse mΓΆglichst hoch und lange in den Charts platziert sein, von einem Newcomer stammen, gut in den Clubs laufen und eigentlich aus sich selbst heraus und nicht wegen eines GroΓereignisses wie der FuΓball-EM, der Champions League oder des Grand Prix' bekannt werden.