• Home
  • Unterhaltung
  • Musik
  • Helene Fischer bleibt außen vor: NDR 1 MV sendet keinen Schlager


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Hier darf Helene Fischer nicht trällern

Von dpa
Aktualisiert am 17.04.2015Lesedauer: 2 Min.
Helene Fischer wird auf der Landeswelle in Mecklenburg-Vorpommern nicht zu hören sein.
Helene Fischer wird auf der Landeswelle in Mecklenburg-Vorpommern nicht zu hören sein. (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Da werden alle Helene-Fischer-Fans aber traurig sein. Das öffentlich-rechtliche Radio NDR 1 Radio MV will weiterhin keinen deutschen Schlager senden.

Die Direktorin des Landesfunkhauses, Elke Haferburg, bekräftigte dies in einer Anhörung des Petitionsausschusses des Landtags in Schwerin. Deutschsprachige Musik laufe durchaus im Landesprogramm, betonte sie - etwa von Klaus Lage, Karat, Udo Lindenberg, den Puhdys oder Adel Tawil.

So viele Hörer wie möglich zufriedenzustellen

"Die Musikauswahl ist das Ergebnis wissenschaftlich fundierter Medien- und Marktforschung", sagte Haferburg. Ziel sei es, so viele Hörer wie möglich zufriedenzustellen. Deutscher Schlager polarisiere aber. Jüngere Hörer könnten abschalten. Zugleich räumte Haferburg ein, dass die größte Hörergruppe des Senders die Altersgruppe 60 plus sei. Dass diese Menschen NDR 1 Radio MV hören, sei ein Zeichen dafür, dass auch sie mit der Musikauswahl leben könnten.

Dem widersprach der Vorsitzende der Bürgerinitiative "Für mehr deutsche Musik im Radio und für die Bewahrung unserer Muttersprache", Willi Behnick, der während der Befragung im Publikum saß. "Dass wir NDR 1 Radio MV hören, heißt noch lange nicht, dass uns die Musik gefällt", sagte er. Es gebe nur dieses eine Programm im Land, das umfangreich informiere. "Wir haben gar keine andere Chance."

Bürgerinitiative fordert ein Musikprogramm überwiegend in deutscher Sprache

Eine Petition seiner Initiative war Anlass dafür, dass der Ausschuss des Landtags aktiv wurde. Die Bürgerinitiative fordert ein Musikprogramm überwiegend in deutscher Sprache - und das müsse nicht nur Schlager sein, wie Behnick betont. Ein Anteil von derzeit 80 Prozent englischsprachiger Titel im Musikprogramm sei eindeutig zu viel. Die eine Stunde deutsche Musik pro Woche von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Programm gehe an den Bedürfnissen der Zielgruppe zeitlich vorbei. Die Sendung müsste in den Nachmittag verlegt werden, forderte Behnick.

Die Bürgerinitiative werde trotz der deutlichen Absage des NDR nicht aufgeben, sagte er. Bisher habe die Initiative mehr als 50 Mitglieder. Derzeit werde an der territorialen Ausweitung gearbeitet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mord an Nipsey Hussle: Tatverdächtiger schuldig gesprochen
Von Sebastian Berning
  • Axel Krüger
Von Sebastian Berning, Axel Krüger
Helene FischerPuhdysSchwerin
Musik

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website