Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungStars

Pamela Reif veröffentlicht Statement zu Shitstorm wegen Transfeindlichkeit


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBesuch von König Charles III. verschobenSymbolbild für einen TextCathy Hummels verzichtet auf BHSymbolbild für einen Text14-Jährige auf Schulweg missbraucht
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wirbel um Aussage: Pamela Reif entschuldigt sich

Von t-online, rix

Aktualisiert am 17.03.2023Lesedauer: 3 Min.
Nach Shitstorm: Pamela Reif entschuldigt sich mit diesen Worten im Video für transphobe Aussage. (Quelle: Glomex)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf TikTok testete Pamela Reif einen neuen Filter – und äußerte sich dabei transfeindlich. Im Netz kassierte sie einen Shitstorm. Nun hat sie ein Statement veröffentlicht.

Sie ist Deutschlands erfolgreichste Fitnessbloggerin. Millionen von Menschen folgen Pamela Reif auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, Instagram oder auch TikTok – und dort sorgte die 26-Jährige am Donnerstag für Wirbel.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Eigentlich wollte Pamela Reif nur einen neuen Filter testen, der sie geschminkt aussehen lässt. "Bold Glamour" verspricht ein perfektes Aussehen. Mehr über diesen umstrittenen Filter lesen Sie hier. Ganz so perfekt fand die Influencerin ihr neues Aussehen aber wohl nicht.

"Wieso sehe ich damit aus wie eine Transe?"

In einem kurzen Clip – mit dem Filter über dem Gesicht – sagte sie: "Hä, das ist voll gemein. Nichts gegen Transen – aber wieso sehe ich damit aus wie eine Transe? Ich dachte, ich mache das jetzt drauf und werde voll schön!"

Schnell häuften sich im Netz kritische Kommentare. "Ich bin so schockiert von dir", schrieb zum Beispiel ein User auf TikTok. "Sowas ist nicht ok und kann nicht verharmlost werden", meinte ein weiterer Nutzer. Vor allem Worte wie "homophob", "transphob" oder auch "No-Go" finden sich zu dem Thema wieder.

"Ich bin es leid"

Auch LGBTQIA-Aktivistin Phenix Kühnert hat sich dazu geäußert. So sagte die Autorin in einem kurzen Clip: "Das Wort 'Transe' ist ein Schimpfwort. Und du als Nicht-Trans-Mensch solltest das einfach gar nicht in deinem Sprachgebrauch haben."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"Solange in deinem Kopf trans sein und hässlich sein und lächerlich aussehen eine Verbindung hat, ist da Transfeindlichkeit, da gibt es nichts anders zu meinen und nicht anders zu verstehen", sagt Kühnert weiter. "Ich bin es leid, dass ich immer mehr cis-Frauen auf Social Media sehen muss, die trans sein und hässlich sein miteinander in Verbindung bringen."

"Kopfsprung ins Fettnäpfchen"

"Ich glaube, das nennt man einen Kopfsprung ins Fettnäpfchen", beginnt Dschungelcampstar Jolina Mennen ihr Statement zu Reifs Äußerung. "Ja, Pamela hat ein Fehler gemacht, aber jetzt auf sie draufzuspringen, schafft nur noch mehr Unverständnis." Stattdessen wolle sie nun diese Diskussion nutzen, dass auch "bei der letzten Person ankommt, dass trans nichts ist, was man sich aussucht".

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Kurz nachdem Pamela Reif das Video auf TikTok hochlud und sich darunter die ersten kritischen Kommentare sammelten, veröffentlichte sie in der Kommentarspalte ein kurzes Statement. "Es tut mir von Herzen leid, dass der Face-Filter (habe gesagt, dass er mein Gesicht aussehen lässt wie eine Transe) so unglaublich falsch wirkt. So war das in keiner Sekunde gemeint", so die 26-Jährige.

"Meine echten Follower wissen, dass ich absolut nichts gegen Schwule, Transfrauen oder oder oder habe. Jeder soll so sein, wie er ist, und das unterstütze ich – nur den Filter auf meinem Gesicht unterstütze ich nicht." Das Statement wurde inzwischen wieder gelöscht.

"Tut mir von Herzen leid"

Mittlerweile hat Pamela Reif ein weiteres Video veröffentlicht. Dieses Mal mit einer Entschuldigung. "Was ich gestern gesagt habe, tut mir von Herzen leid und ich bin mir bewusst, wie falsch es war", sagt sie in ihrer Story.

"Offen gesagt wusste ich nicht, dass das Wort ‚Transe‘ nicht als Kurzform für transgender Person, sondern als Beleidigung gilt. Und ich habe den Fehler jetzt blöderweise sehr öffentlich gemacht." Hier oder oben können Sie ihr Statement im Video sehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • instagram-com: Profil von thisisphenix
  • instagram-com: Profil von jolinamennen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Cathy Hummels verzichtet auf ihren BH
DeutschlandInstagramTikTokYouTube
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website