• Home
  • Unterhaltung
  • Stars
  • Schlagersänger Heino will weiter vom "Zigeunerschnitzel" singen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextG7: Preisgrenze für russisches ÖlSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen Text400 m Hürden: Athletin knackt WeltrekordSymbolbild für einen TextBerlin: Dritter Badetoter in einer WocheSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextDarum läuft heute kein "Fernsehgarten"Symbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRB Leipzig stellt Fußball vor ZerreißprobeSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Heino will weiterhin "Zigeunerschnitzel" sagen

Von t-online, sms

Aktualisiert am 20.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Schlagersänger Heino: Der 81-Jährige will auch weiterhin Zigeunerschnitzel im Restaurant bestellen.
Schlagersänger Heino: Der 81-Jährige will auch weiterhin Zigeunerschnitzel im Restaurant bestellen. (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In der Diskussion um die politisch korrekte Bezeichnung von Zigeunersoße oder Zigeunerschnitzel hat sich jetzt auch Schlagersänger Heino zu Wort gemeldet. Er will auch weiterhin vom "Zigeunerleben" singen.

Schlagersänger Heino ist für Volksmusik und Schlager bekannt. Die Traditionen dieser Musikrichtung will er auch entgegen "political correctness" weiterführen. Das hat der 81-Jährige in einem Interview mit "Bild" erklärt. Gerade hat er sein neues Album "Teure Heimat" herausgebracht.


So heißen die Schlagerstars wirklich

Vanessa Mai: Geboren wurde die Sängerin als Vanessa Mandekić, seit ihrer Hochzeit heißt sie Vanessa Ferber. Ihren Künstlernamen wählte die Sängerin, weil sie im Mai geboren wurde.
Ella Endlich: Als Jacqueline Zebisch wurde die Sängerin geboren. Ihre zwei Namen setzen sich aus den Namen der beiden Cousinen ihrer Großmutter, Eleonore und Hella, zusammen. Ihr Nachname stammt von ihrem berühmten Vater Norbert Endlich.
+15

"Als hätten wir in Deutschland keine anderen Probleme"

Heino fragt sich, warum man "Zigeunersoße" plötzlich nicht mehr so nennen dürfe. "Als hätten wir in Deutschland keine anderen Probleme! Ich werde auch weiterhin Lieder wie 'Lustig ist das Zigeunerleben' singen", kündigt er an und witzelt: "Oder soll ich jetzt 'Lustig ist das Paprikaleben ungarischer Art' singen? Will man die berühmte Operette 'Der Zigeunerbaron' von Johann Strauss jetzt in 'Der Sinti und Roma Baron' umbenennen? Das macht für mich keinen Sinn."

In den Siebzigerjahren habe Heino selbst viele Sinti und Roma Freunde gehabt. Er erzählt von "tollen Festen" und dass sich niemand an dem Wort "Zigeuner" gestört habe. "Im Gegenteil!" Deshalb sei für ihn auch klar, dass er im Restaurant auch weiterhin "Zigeunerschnitzel" bestellen werde.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Barbara Becker: "Ich bin stolz auf alles, was sie machen"
Von Sebastian Berning, Nils Kögler
DeutschlandHeino
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website