Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextMacrons beruft neue MinisterSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Drehbuchautoren unterstützen Kollegin Anika Decker

Von dpa
Aktualisiert am 04.12.2020Lesedauer: 1 Min.
Anika Decker und Til Schweiger: Sie streiten sich um die Einnahmen von "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken".
Anika Decker und Til Schweiger: Sie streiten sich um die Einnahmen von "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken". (Quelle: imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mehrere Drehbuchautoren haben sich mit einem offenen Brief hinter ihre Kollegin Anika Decker gestellt. Sie hatte vor Gericht einen Einblick in die Einnahmen von Til Schweigers Kinohits "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" gefordert.

"Es sind die starken, unverwechselbaren Bücher, die die Grundlage von besonderen Kinofilmen, Serien und Fernsehfilmen bilden", heißt es in dem Brief vom Freitag, den zum Beispiel der Verband Deutscher Drehbuchautoren unterzeichnet hat.


Til Schweiger und die Liebe

Til und Dana Schweiger: Die beiden heirateten 1995, 2005 folgte die Trennung. Sie haben vier gemeinsame Kinder.
Mit dem Model Svenja Holtmann war Til Schweiger von 2011 bis 2013 liiert.
+3

Bislang hätten sich nur Kollegen solche Klagen zugetraut, die am Ende ihrer Karriere oder mit dem Rücken zur Wand gestanden hätten. Decker sei "Sinnbild für ein neues Selbstverständnis". Es brauche "Anerkennung, Transparenz und eine faire Zusammenarbeit".

Einblick in Einnahmen erlaubt

Die Komödien "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" mit Til Schweiger hatten Millionen Besucher in die Kinos gelockt. Das Landgericht Berlin entschied im Oktober, dass Decker Einblick in die Einnahmen der Filme nehmen darf.

Das Gericht gab damit in erster Instanz dem Auskunftsbegehren gegen die Produktionsfirma und einen Medienkonzern statt. Gegen das Urteil habe die Gegenseite Berufung zum Kammergericht eingelegt, sagte ein Gerichtssprecher. Ein Termin dazu sei noch nicht anberaumt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


"Fairnessparagraf" im Urheberrecht

Es geht bei der sogenannten Stufenklage zunächst um die Offenlegung der Einnahmen durch die verschiedenen Auswertungsbereiche – also etwa DVD, Pay-TV und Streamingdienste. Im nächsten Schritt könnte es um die Frage der angemessenen Vergütung gehen.

Weitere Artikel


Hintergrund der Klage ist der "Fairnessparagraf" im Urheberrecht. Er sieht eine Nachvergütung vor, wenn die ursprünglich vereinbarte Honorierung und die später erzielten Erträge in auffälligem Missverhältnis stehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Til Schweiger
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website