Berlin/Köln (dpa) - Er schreibt seit Jahren über das Thema Wandern - und kann sich immer noch und immer wieder dafür begeistern: Die gemächliche Fortbewegungsart ist für den Kölner Buchautor und TV-Moderator Manuel Andrack (55) "Yoga in der Natur" mit eingebautem Entspannungs- und Wellnessfaktor.
+++ Aktuelle Promi-News +++
- Silberner Löwe: Maren Eggert: Saugroboter finde ich gruselig
- Star-Fußballer: Ibrahimovic fuhr per Anhalter zum Musikfestival
- Palast gleich Knast?: Herzogin Meghan: "Es war keine Entscheidung, die ich treffen durfte"
- Nach Eingriff am Herzen: Prinz Philip in andere Klinik verlegt
- Konzert in Santa Cruz: Neil Young & Crazy Horse: Live-Sternstunden von 1990
Der Unterschied zum Laufen sei klar: "Die beliebtesten Marathonstrecken verlaufen durch Städte mit wenig Höhenunterschieden und viel Beton. Weil man da einfach schneller ist. Wandernde mögen es uneben, kurvig und auch mal moorig. Wandernde sind Anti-Läufer", wie Andrack jetzt "Zeit Online" sagte.
Andrack, der im Fernsehen lange mit Star-Moderator Harald Schmidt zusammenarbeitete und den Deutschen Fernsehpreis gewann, nahm auch Bezug auf eines der in Deutschland meistverkauften Bücher der vergangenen Jahre: "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling, in dem dieser seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg beschreibt.
"Pilgern ist nicht Wandern", sagte Andrack. "Hape Kerkeling ist kein Wanderer. Er hat tatsächlich gesagt, er habe mit Wandern nichts am Hut. Wenn Pilgern mit einem Kanu gemacht werden würde, wäre er Kanu gefahren."