Italienischer Designer Nino Cerruti ist tot
Erst kleidete er MĂ€nner ein, dann Frauen, schlieĂlich war es halb Hollywood. Nicht nur seine Mode, auch seine DĂŒfte haben Nino Cerruti zur Legende gemacht. Jetzt ist der italienische Modedesigner mit 91 Jahren gestorben.
Nino Cerruti ist tot. Der bekannte italienische Modeschöpfer starb im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in der Region Piemont, wie die Nachrichtenagentur AFP am Samstag aus Branchenkreisen erfuhr. Zuvor hatten italienische Medien ĂŒber Cerrutis Tod berichtet. Nach Angaben der "Corriere della Sera" war der Designer wegen einer HĂŒftoperation ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Nino Cerruti galt als ein Pionier der Konfektionsmode fĂŒr MĂ€nner im 20. Jahrhundert. "Ein Riese unter den italienischen Unternehmern geht von uns", erklĂ€rte der stellvertretende Minister fĂŒr wirtschaftliche Entwicklung, Gilberto Pichetto, zum Tod des Designers.
Mit MĂ€nnermode zur Fashionikone
Eigentlich wĂ€re Nino Cerruti lieber Journalist geworden. Doch kurz vor seinem 20. Geburtstag starb sein Vater, und als Ă€ltester Sohn musste er den Familienbetrieb ĂŒbernehmen. Er schmiss sein Studium der Politikwissenschaften und leitete fortan die vom GroĂvater im Jahr 1881 gegrĂŒndete Tuchweberei in Biella im norditalienischen Piemont. Textilien statt Texte hieĂ es also, doch seine KreativitĂ€t machte Cerruti zum weltberĂŒhmten Modeschöpfer.
In den Sechzigerjahren lernte er Giorgio Armani kennen und stellte ihn als Designer ein. 1967 eröffnete er in Paris seine erste Herren-Boutique und mit dieser das Design-Zentrum "Cerruti 1881". Binnen weniger Jahre gewann er mit seinen PrĂȘt-Ă -porter-Schauen fĂŒr MĂ€nner eine groĂe internationale Kundschaft.
Erst ab Mitte der 70er Jahre machte er auch Frauenmode und ging damit den umgekehrten Weg der anderen Pariser Couturiers, die alle von der Frauenmode kamen. Der Grandseigneur der italienischen Mode stand fĂŒr Eleganz und Understatement und eine gewisse LĂ€ssigkeit. Seine Schöpfungen gelten als unaufdringlich elegant, als Mode fĂŒr den Alltag. Er hat nicht nur Politiker eingekleidet, sondern auch die Stars in Dutzenden Filmen. Nun trauert Hollywood um eine Legende.