Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Auftragskiller sollte Robbie Williams töten

Von t-online, CKo

Aktualisiert am 19.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Robbie Williams: Der Sänger spricht offen über die Schattenseiten seines enormen Ruhms.
Robbie Williams: Der Sänger spricht offen über die Schattenseiten seines enormen Ruhms. (Quelle: Eamonn McCormack/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Popstar Robbie Williams öffnet ein düsteres Kapitel seines Lebens und macht dieses publik: Der britische Sänger sollte Opfer eines Auftragsmordes werden.

Mit seinen 47 Jahren kann Robbie Williams auf einen erfolgreichen Werdegang im Musikbusiness zurückblicken. Als Mitglied der Boygroup Take That wurde er weltberühmt, es folgte eine ebenso steile Solokarriere. Doch der Ruhm hat bekanntlich auch seine Schattenseiten.


Robbie Williams: Vom Boyband-Rüpel zum Familienvater

Teenieschwarm: Robbie Williams bei einem Take-That-Konzert in den Neunzigerjahren auf der Bühne.
Immer ein verschmitztes Lächeln im Gesicht: Robbie Williams hat Take That im Jahr 1995 nach Drogen- und Partyexzessen verlassen.
+4

"Es gab einen Auftrag, mich zu töten"

Zu einer Zeit, als der Musiker "lächerlich berühmt" gewesen sei – wobei er seine eigene Bekanntheit mit der von Michael Jackson vergleicht – fürchtete er um sein Leben. Das gibt Williams nun im Gespräch mit dem britischen Medium "The Mirror" preis: "Ich habe das noch nie erzählt, aber es gab einen Auftrag, mich zu töten. Ich habe das öffentlich noch nie erzählt." Weiter ins Detail geht der Künstler nicht – so erklärt er auch nicht, wer genau hinter dem Auftragsmord steckte.

Doch die Situation kann Williams abwenden: "Es ging vorbei. Ich habe Freunde. Es gibt viele nicht sichtbare Dinge, die passieren, wenn man berühmt ist." Aber nicht nur die drohende Gefahr durch einen Mörder setzte Williams während seines Lebens im Rampenlicht zu.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


Der Erfolg belastete ihn

"Krasser Ruhm und krasser Erfolg treffen auf Angst und Depressionen und psychische Krankheiten", weiß der Promi aus eigener Erfahrung. Mit 17 Jahren habe er den Durchbruch mit seiner Band geschafft, "ich ging, als ich 21 Jahre alt war und machte eine Solokarriere, verkaufte 80 Millionen Alben, hielt den Rekord für die meist verkauften Tourtickets an einem Tag, bla bla bla..."

Das plötzliche, riesige Interesse an seiner Person habe Robbie Williams erst einmal verarbeiten müssen. "Du wehrst dich dagegen, dass dir deine Privatsphäre genommen wird und du wehrst dich dagegen, in dem du versuchst, normal zu sein."

Take That: Hier standen Mark Owen, Jason Orange, Gary Barlow, Robbie Williams und Howard Donald 1994 in Berlin auf der Bühne.
Take That: Hier standen Mark Owen, Jason Orange, Gary Barlow, Robbie Williams und Howard Donald 1994 in Berlin auf der Bühne. (Quelle: IMAGO / BRIGANI-ART)

Im weiteren Verlauf des Gesprächs gibt er noch tiefere Einblicke in sein Seelenleben: "Ich will zu all den normalen Orten gehen, wo ich nicht hin kann, weil Menschen versuchen, mich umzubringen." Er leide unter Angstzuständen und würde es nicht mögen, fremden Menschen zu begegnen. "Aber die Fremden wollen mich treffen und ich fühle mich sehr unwohl dabei. Daran zu denken, löst bei mir Unbehagen aus. Es ist ein Trigger."

Weitere Artikel


Heute lebt Robbie Williams mit seiner Ehefrau Ayda Field und ihren gemeinsamen Kindern in den USA. Damals war er Übersee gereist, um ein Album zu promoten. Als er jedoch gemerkt hätte, dass er dort eine gewisse Anonymität habe, beschloss er, dort nicht an seinem Erfolg zu arbeiten. "Also bin ich dorthin gezogen und habe alles abgelehnt, was man mir in den Staaten angeboten hat."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Michael JacksonRobbie Williams
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website