t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungTV

"Rosins Restaurants": Bei Claudia wirft Frank Rosin das Handtuch


Bei Claudia wirft Retter Frank Rosin das Handtuch

Von t-online
Aktualisiert am 09.11.2016Lesedauer: 2 Min.
Imbissbuden-Besitzerin Claudia treibt Frank Rosin in den Wahnsinn.Vergrâßern des BildesImbissbuden-Besitzerin Claudia treibt Frank Rosin in den Wahnsinn. (Quelle: kabel1)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

So verzweifelt haben selbst seine Γ€ltesten Fans Frank Rosin noch nicht gesehen. In rund siebzig Folgen seiner Kabel eins-Show "Rosins Restaurants" kam der Sternekoch gescheiterten Gastronomen zur Hilfe. Doch diesmal wirft er zum ersten Mal das Handtuch.

Seit fast sieben Jahren ist der mit zwei Sternen ausgezeichnete TV-Koch unterwegs, um verzweifelte Gastronomen vor dem Bankrott zu bewahren. Doch die Situation in "Claudias Ding" in Geilenkirchen erscheint selbst dem erfahrenen Restaurant-Retter ausweglos. Zudem treibt Imbissbuden-Besitzerin Claudia den 50-JΓ€hrigen mit ihrer Halsstarrigkeit zur Verzweiflung.

"Ich kann dafΓΌr keine Verantwortung ΓΌbernehmen. Ich denke, dass fΓΌr mich die Reise hier zu Ende ist", erklΓ€rt Rosin der HilfsbedΓΌrftigen am Ende der Sendung. Vorzeitig verlΓ€sst er das Restaurant und brach die gastronomische Rettungsaktionen ab. Was war passiert?

Keine der Maßnahmen umgesetzt

Claudia hat 50.000 Euro Schulden angehÀuft. Grund: ein unwirtschaftlicher Lieferservice und eine viel zu breite Speisenauswahl. Außerdem stellt Rosin fest, dass die Unternehmerin nicht nur sich, sondern auch ihre ganze Familie mit in den Ruin treibt: Mutter Erika hilft an der Theke, Vater Bernhard übernimmt die Lieferungen und der Bruder unterstützen Claudia immer wieder mit Geld. Der Sternekoch ist schockiert.

Gemeinsam mit Claudia renoviert er den Imbiss, stellt den Lieferservice ein und speckt die Speisekarte ab. Als er einige Tage spÀter zurückkehrt, hat Claudia allerdings keine der Maßnahmen umgesetzt. Den Lieferservice hÀlt sie nach wie vor für profitabel, außerdem mâchte sie einige der Gerichte behalten, die Rosin von der Speisekarte verbannen wollte.

Rosin kann nicht weitermachen

Ein Besuch beim Steuerberater gibt dem genervten Restaurant-Retter den Rest. Wie sich herausstellt, hat der Laden von Beginn an keinen Gewinn erwirtschaftet. Das war Claudia allerdings nicht wirklich bewusst, da sie sich mit den unternehmerischen Aspekten ihrer Pommes-Bude nie befasst hat.

Rosin sieht nur noch einen Ausweg und stellt seine BemΓΌhungen ein. Sollte Claudia ihren Laden weiterfΓΌhren wollen, rΓ€t er zu einer Unternehmerschulung und bietet an, die Fortbildung aus eigener Kasse zu zahlen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website