t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoElektromobilitätElektroauto

CES: Zulieferer präsentiert beheizbaren Sicherheitsgurt fürs Auto


Hier kommt der beheizbare Sicherheitsgurt

  • Christopher Clausen Porträt

05.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Wärmebild: Die Gurtheizung sorgt für direkte Wärme am Körper.
Wärmebild: Die Gurtheizung sorgt für direkte Wärme am Körper. (Quelle: ZF)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wärme direkt am Körper: Auf der CES wurde ein beheizbarer Sicherheitsgurt fürs Auto präsentiert. Warum die Erfindung mehr als nur Technik-Spielerei ist.

"Was soll das?", fragt man sich zuerst. Doch der beheizbare Sicherheitsgurt, den Zulieferer ZF auf der Technikmesse CES in Las Vegas (bis zum 8. Januar) vorgestellt hat, kann insbesondere für die E-Mobilität wichtig werden.

Aber der Reihe nach: Der Wärmegurt besteht aus vier 3,3 Zentimeter breiten und 1,43 Meter langen Heizlitzen, die zu zwei parallelen Heizkreisläufen verbunden sind. Die Dicke des Gurtbandes von rund 1,3 Millimetern unterscheidet sich nur minimal von der eines unbeheizten Sicherheitsgurts, Tragekomfort und Bedienung sind identisch. Anschnallen, einschalten, losfahren – und dann geht es ziemlich flott: Innerhalb von zwei Minuten, so verspricht ZF, werden die Gurte von minus fünf auf 40 Grad erwärmt und sorgen da, wo sie aufliegen, für angenehm gleichmäßige Wärme.

Sieht aus wie ein herkömmlicher Gurt: Die Heizleiter werden in die Textilstruktur eingewoben.
Sieht aus wie ein herkömmlicher Gurt: Die Heizleiter werden in die Textilstruktur eingewoben. (Quelle: ZF)

Und was hat das mit der E-Mobilität zu tun? Fahrer von E-Autos kennen das: Die verfügbare Reichweite ist bei Kälte technisch bedingt geringer als bei Plusgraden. Wenn dann noch die Heizung eingeschaltet wird, schrumpft die Reichweite deutlich spürbar.
Deshalb gilt schon jetzt: Lieber die Sitz- und, falls vorhanden, die Lenkradheizung einschalten statt das gesamte Gebläse.

Der beheizbare Gurt ist ein weiteres Puzzleteil: Durch die Kombination der verschiedenen Heizelemente kann die energieintensive Innenraumklimatisierung deutlich reduziert werden, sagen die Entwickler. So seien bis zu 15 Prozent Reichweitengewinn möglich. Und das ohne Einschränkungen beim Insassenschutz.

Auch die Sicherheit im Winter steigt

Sparsam: Dank Wärme an Gurten und Lenkrad kann die Heizung runtergedreht werden
Sparsam: Dank Wärme an Gurten und Lenkrad kann die Heizung runtergedreht werden (Quelle: ZF)

Zudem verweist ZF auf zwei weitere Vorzüge seiner Innovation: Der Griff zum Gurt ist eine Selbstverständlichkeit – das sorgt dafür, dass auch die Heizung per Gurt immer verfügbar ist. Und: Wegen der Wärme am Körper wird die dicke Winterjacke überflüssig. Folge: Der Gurt liegt enger am Körper an und kann bei einem Crash exakter zurückhalten und besser schützen. Zu den Kosten des serienreif entwickelten Heizsystems äußert sich ZF noch nicht.

So ganz neu ist die Idee mit den Heizdrähten über Solarplexus und Bauch übrigens nicht. Ford ließ sich bereits 2018 eine ähnliche Entwicklung patentieren. Und Mercedes stellte ein Jahr drauf in einem Experimental-Sicherheitsfahrzeug einen Heizgurt vor.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur SP-X
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das sind die 20 saubersten Autos Deutschlands
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
CESLas Vegas

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website