Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextDeutsche Firma mit Affenpocken-ImpfstoffSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextThorsten Legat: Hodenverletzung in TV-ShowSymbolbild für einen TextLeverkusen-Torjäger verlängert VertragSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen Watson TeaserAmira Pocher mit speziellem Rat für Pietro Lombardi

Bei diesen Herstellern weicht der Normverbrauch am stärksten ab

t-online, Auto, Motor und Sport

Aktualisiert am 10.12.2015Lesedauer: 2 Min.
Der Realverbrauch ist fast immer höher als auf dem Datenblatt angegeben.
Der Realverbrauch ist fast immer höher als auf dem Datenblatt angegeben. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Dass der Kraftstoffverbrauch in der Praxis höher als auf dem Prüfstand ist, ist bekannt. Aber bei welchen Autoherstellern und welchen Modellen ist die Abweichung am stärksten? Das Auto-Portal von t-online.de verrät es Ihnen.

Die Fachzeitschrift "Auto, Motor und Sport" hat die tatsächlichen Verbrauchswerte von 600 Neuwagen der vergangen zwei Jahre noch einmal ausgewertet. Ergebnis: Hersteller aus Japan und Großbritannien sind offenbar ehrlicher als der Rest der Branche. Porsche ist die einzige rühmliche Ausnahme bei den deutschen Marken.

Spritverbrauch auf festgelegter Teststrecke gemessen

Alle Autos wurden auf einer von der Redaktion definierten, 275 Kilometer langen Teststrecke im echten Verkehr auf Landstraßen, Autobahnen und im Stadtverkehr bei absolut sparsamer Fahrweise getestet. Die tatsächlichen Verbräuche wurden per Hand gemessen.

Die stärksten Abweichungen vom NEFZ-Test ("Neuer Europäischer Fahrzyklus") wiesen die Modelle von Peugeot (plus 14,4 Prozent), Renault (plus 14,3 Prozent) und Fiat (plus 12,8 Prozent) auf.

Jaguar schluckt weniger als angegeben

Bei fünf Marken lagen die echten Verbrauchswerte sogar unter den offiziellen NEFZ-Werten. Am stärksten war das in den vergangenen zwei Jahren bei Jaguar-Modellen der Fall, die im Schnitt 11,4 Prozent weniger verbrauchen als angegeben.

Nur geringe Abweichungen bei VW und Mazda

Im Rahmen des NOx-Tests hat die "Auto Motor und Sport" auch die Verbräuche der acht getesteten Dieselfahrzeuge dokumentiert: Zwei Autos lagen beim Verbrauch lediglich knapp 20 Prozent über den unter optimalen Bedingungen ermittelten NEFZ-Angaben. Der VW Golf Diesel Variant und der Mazda CX-3 Diesel verbrauchen jeweils nur 0,8 Liter Diesel mehr als angegeben.

Weitere Artikel

NOx-Test der "Auto Motor und Sport"
Fast alle Diesel überschreiten die Grenzwerte
VW Golf Diesel im mobilen NOx-Test der "Auto Motor und Sport".

Abgas-Skandal und Zulieferer-Streit
TÜV will nicht nachgerüsteten VW Plakette verweigern
Neuer Ärger für Fahrer von VW-Dieselautos.

Abgas-Skandal 2
VW gibt Entwarnung bei CO2-Manipulation
Falsche CO2-Angaben: VW kann größtenteils Entwarnung geben.


Am stärksten wich der Fiat 500X von seinen NEFZ-Verbrauchswerten ab. Offiziell soll der kleine Fiat 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbrauchen. Im Autotest verbrauchte der Fiat 500X jedoch 6,0 Liter. Macht eine Abweichung von 46 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BMW iX kommt in einer neuen Sportausgabe
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
FiatGroßbritannienPorsche
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website