Technik & Service

Ratgeber

Reifen

Kontrollleuchten im Auto: Bedeutung

Super, Super plus, e5: Unterschied

Schlappe Autobatterie: Anzeichen

Leistung und Drehmoment: Unterschied

Lackkratzer: einfach wegpolieren

Insprektion: Pflicht in Vertragswerkstatt?

Zahnriemenwechel: wann fällig?

Bremsen quitschen: Ursache

Auto ummelden: Fristen

Motorkontrollleuchte blinkt: was tun?

Gebrauchte SUV: TÜV-Empfehlung

Winterreifen

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextScholz gewährt Einblick in PrivatlebenSymbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichFormel 1 live: 1. Training in MonacoSymbolbild für einen TextBundesbank-Chef: Leitzins muss steigenSymbolbild für einen TextFlughafen-Chaos: Airline reduziert TicketsSymbolbild für einen TextMann attackiert Passanten mit SchwertSymbolbild für einen TextLufthansa: Maskenpflicht gefährdet SicherheitSymbolbild für einen TextFix: BVB holt Top-Talent aus EnglandSymbolbild für einen TextRouter mit neuem Super-WLAN im TestSymbolbild für einen TextIm-Angebot: Samsung-Soundbar günstig wie nieSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin attackiert Heidi Klum
Auto verbraucht zu viel Sprit: Das können Sie tun
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Spritpreise auf Rekordniveau: Ein zu hoher Verbrauch ist in diesen Tagen besonders ärgerlich. Die Gründe dafür sind können vielseitig sein.

Ohne Adblue fahren moderne Dieselautos nicht mal einen Meter weit. Die Harnstofflösung kommt in einen Zusatztank und reinigt die Abgase. Aber wie lange hält sie sich? Und was geschieht danach?

Adblue: Die Harnstoff-Lösung erhalten Sie unter anderem an der Tankstelle.

Kündigt sich Nachwuchs an, richten sich Eltern ein. Auch im Auto darf ein passender Kindersitz nicht fehlen. Wie sie dabei Fehler vermeiden,...

Auch größere Kinder gehören noch in einen Kindersitz, um bei Unfällen ausreichend geschützt zu sein.

Was tun nach einem Unfall? Als Unfallzeuge ist man mittendrin im Geschehen – und sollte kühlen Kopf bewahren. Verletzten zu helfen ist Pflicht. Da ist es wichtig, dass alle Handgriffe sitzen. Aber was, wenn ein Fehler geschieht?

Wiederbelebung: Denken Sie bei dabei an das Lied "Staying alive" der Bee-Gees. Es hat etwa 100 Schläge pro Minute – der ideale Rhythmus für eine Herzdruckmassage.

Schon vor Jahren kam zusätzlich zum normalen Superbenzin E5 die neue Spritsorte E10 hinzu. Bis heute hält sich die Verunsicherung: Wer darf nun eigentlich was tanken? Hier erfahren Sie es.

Auto auftanken: Auch Jahre nach der Einführung von E5 misstrauen viele Autofahrer der Spritsorte.

Audi A4, BMW 3er, Mercedes-Klasse oder VW-Passat: Wer ein gebrauchtes Modell der Mittelklasse sucht, kann auch zum Ford Mondeo greifen. Das allerdings nur noch in gebraucht.

Klassische Mittelklasselimousine: Der Ford Mondeo ist weiterhin als Gebrauchtwagen erhältlich – was muss man als Käufer wissen?

Soll man ein Tier nach einem Wildunfall bergen? Wer muss verständigt werden? Und wann wird ein Schaden am Auto ersetzt? Was Sie nach einem Wildunfall beachten sollten, erfahren Sie hier.

Zu spät: Wer einen Wildunfall nicht verhindern konnte, sollte als erstes die Unfallstelle absichern und dann die Polizei informieren.

Ein Steinschlag in der Frontscheibe: Lässt er sich noch beheben oder muss die Scheibe raus? Und was kostet das? Eine einfache Regel verrät die Antwort.

Steinschlagschaden: Oft kann eine Windschutzscheibe repariert werden – hier ist der Schaden aber wohl zu groß.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Super, E5, E10, FuelSave oder Ultimate: Die Auswahl an der Tankstelle kann verwirren. Was ist der Unterschied zwischen den Sorten? Welcher Sprit ist gut fürs Auto? Und sind Power-Kraftstoffe ihr Geld wert?

Auto auftanken: Die vielen verschiedenen Spritsorten können verwirren.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Für einen intakten Motor ist es wichtig, den korrekten Ölstand im Motor regelmäßig zu prüfen. Denn kein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kommt ohne Öl aus. Doch warum ist das so?

Offene Motorhaube: Öl kühlt die Motorteile und schützt metallische Teile vor Rost.

Beim E-Auto ist vieles anders als an Verbrennern. Auch die Kosten für Reifen: Sie sind deutlich teurer. Was genau kostet so ein Reifen? Und warum ist das so?

Spezielle Reifen für das E-Auto: Ihr hoher Preis habe laut einer Reifenhandelsplattform einen einfachen Grund.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Der Automarkt in der EU schrumpft weiter. Die Zahl der Neuzulassungen ist so niedrig wie noch nie. Nur einige wenige Autobauer heben sich vom Negativtrend ab.

Automarkt: Die Produktion bricht im April um 20 Prozent ein.

Ist das E-Auto so sauber wie sein Ruf? Und was ist mit dem Diesel, der doch auch als sehr rein gilt? Ein großer Test mit 61 Autos liefert die Antworten – und auch eine Überraschung.

VW Passat im Ökocheck: Beliebte Mittelklasse-Modelle mit Dieselmotor schaffen es nur ins Mittelfeld.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Bella Italia und Dolce Vita? Klar, Vespa und Fiat 500 gehören auch dazu. Klischees sind schön. Der Fiat 500 allerdings auch – das muss man ihm lassen. Doch wie sind seine Qualitäten als Gebrauchtwagen?

Fiat 500C: Mit Faltdach kommt bei dem Italiener Cabriogefühl auf.

Nur wer die Preise bei der Kfz-Hauptuntersuchung vergleicht, kann TÜV-Kosten sparen. Denn wie viel Sie zahlen, hängt nicht nur von Fahrzeugmodell und Region, sondern auch von der Prüfstelle ab.

TÜV-Kontrolle: Mit ein paar einfachen Schritten können Sie dabei einiges Geld sparen.

Vögel sorgen bei Autofahrern nicht immer für Begeisterung. Vor allem wenn sie Kot auf ihrem Fahrzeug finden. Bei falschem Verhalten drohen allerdings große Schäden. Wie lässt sich das verhindern?

Vogelkot: Schon nach wenigen Stunden können Schattenbildungen auf dem Lack zurückbleiben.

Die Preise für Autos steigen und steigen. Grund aber sind nicht irgendwelche Mängel. Sondern eine schlichte Strategie der Hersteller – und die könnte sich bitter rächen. Günstige Modelle gibt es dennoch.

Skoda Fabia: Mit einem Neupreis ab 13.990 Euro zählt er zu den billigsten Neuwagen Deutschlands.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Baumharz auf dem Auto lässt sich allein mit Schwamm und Seifenlauge kaum entfernen. Einige Reiniger können aber den Lack beschädigen. So werden Sie die Harzflecken wieder los.

Blütenstaub und Harz setzen dem Lack zu: Parken Sie deshalb nicht zu häufig und lange unter Bäumen.

Dacia hat sich einen Namen gemacht als Marke, die viel Auto für wenig Geld bietet. Gilt das auch für Gebrauchtwagen der rumänischen...

Viel Auto fürs Geld: Dafür steht bei vielen die Marke Dacia hoch im Kurs - allerdings sind gebrauchte Modelle wie der Logan II extrem wertstabil - sprich teuer.

Kleine Fehler korrigieren, neue Funktionen hinzufügen - was früher oft nur in der Werkstatt möglich war, geht heute bei manchen Autos schon...

Neue Funktionen und Fehlerbehebung: Manche Features lassen sich in modernen Autos über eine Mobilfunkverbindung - "Over-the-Air" aktualisieren oder ergänzen.

Der Sommer schadet Ihrem E-Bike und verkürzt dessen Lebensdauer. Mit ein paar sehr einfachen Maßnahmen können Sie aber dafür sorgen, dass Ihr Pedelec gut durch die Saison kommt.

Ausfahrt mit dem E-Bike: Gerade im Sommer entlastet der Motor den Fahrer. Aber dem E-Bike selbst bekommt die Hitze nicht gut.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Von klein bis groß – von klassisch bis coupéhaft. SUV gibt es in vielen Größen und Formen, auch vom selben Hersteller. So etwa den X4 als Coupéversion vom X3. Was ist beim Gebrauchtkauf zu beachten?

Gebrauchtwagen-Check: Das Coupé X4 basiert auf dem SUV X3 und ist auch mit M-Sportpaket (Foto) im Angebot.

Ein rechtzeitiger Ölwechsel schützt den Motor und kann sogar helfen, Sprit zu sparen. Doch Öl ist nicht gleich Öl. Bei Kauf und Verwendung sollten Sie einiges beachten.

Motoröl: Bei den Wechselintervallen und der genauen Spezifikation sollten sich Autofahrer penibel an die Angaben der Hersteller halten.

Die Liste der Hausmittel in Küche und Bad ist lang. Und einige eignen sich auch für die Autopflege. So heißt es zumindest. Doch nicht alle halten, was sie versprechen – und manche richten sogar eher Schaden an.

Vorsicht bei der Pflege: Nicht alles, was im Haushalt hilft, tut auch dem Auto gut.

Mindestens beim Reifenwechsel sollte man die Felgen gründlich säubern. Häufig ist zu hören, dass sich dafür einfache Hausmittel wie Essig, Cola oder Backofenspray eignen. Stimmt das?

Felgen reinigen: Mindestens zum halbjährlichen Räderwechsel ist ein gründlicher Putz angebracht.

Das neueste Auto bequem auf Rate und keinerlei Probleme mit dem alten: Viele Leasing-Angebote richten sich nun auch an private Kunden. Sind sie ein guter Deal? Was sind ihre Vor- und Nachteile?

Erste Fahrt im neuen Auto: Wer least, kann dieses Vergnügen regelmäßig haben. Diesen Vorzug entdecken auch private Käufer.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Jeder dritte Gebrauchtwagen wird mit manipuliertem Tacho verkauft. Der Betrug dauert nur wenige Minuten. Der Schaden: im Schnitt 3.000 Euro Aber es gibt ein paar Tricks, um eine gefälschte Laufleistung zu entlarven.

In Minutenschnelle erledigt: Immer noch lassen sich selbst moderne Tachos ganz einfach manipulieren – mit legal erhältlichen Hilfsmitteln.

Leasen ist für viele Autofahrer attraktiver als kaufen, denn es erspart ihnen Arbeit, Geld und Sorgen. Ein Sonderfall ist die Leasingübernahme. Für wen lohnt sie sich?

Leasingvertrag: Er lässt sich zwar nicht kündigen, kann aber übernommen werden. Das bringt Vorteile, aber auch Stolpersteine mit sich.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, sollte dessen Wert kennen. Die Schwacke-Liste kann dabei einen Anhaltspunkt geben. Aber es gibt auch kostenlose Alternativen.

Egal, ob Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Autos: Vorher sollte man den Restwert genau ermitteln.

Die Batterie des Autos muss Schwerstarbeit leisten. Deshalb sollte sie besondere Zuwendung erhalten. Sonst kann es schnell zur Panne kommen. Bereits ein einfacher Trick hilft, einen schlappen Akku zu erkennen.

Autobatterie: Sie ist die Pannenursache Nummer eins.

Jeder dritte Tacho ist manipuliert, schätzt die Polizei – und auch sonst sind viele Gebrauchtwagen nicht das, was der Verkäufer verspricht. Wie Sie die versteckten Hinweise darauf finden.

Geprüfte Gebrauchtwagen: Besser ist es, vor dem Kauf selbst das Modell der Wahl genau zu prüfen – oder einen Experten heranzuziehen.

Ein Auto aus zweiter Hand zu kaufen ist immer eine Option. Die Auswahl ist vielfältig. Welche Vor- und Nachteile hat etwa der kleinste Audi als Gebrauchter?

Der A1 ist der kleinste Audi: Auch im Alter sei er sein Geld wert, schreibt der "Auto Bild Tüv Report 2022".

Wer einen gebrauchten Kompakten sucht, schaut sich oft nach Modellen wie VW Golf, Opel Astra, oder Ford Focus um. Auch Toyota Corolla oder Mazda3 sind typisch – wer hat den Fiat Tipo auf dem Schirm?

Fiat für Familien: Den kompakten Tipo bauen die Italiener auch als Kombi.

Der Super-Sprit E10 ist unbeliebt, aber günstig: Wer ihn statt E5 tankt, spart Geld. Aus Angst vor Schäden tun das aber nur wenige. Was, wenn man stattdessen beide Spritsorten mischen würde?

Alles Super: Ob E5 oder E10 im Tank ist – dem Benziner ist es egal.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Auto-Themen

AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website