Technik & Service
Ratgeber
Reifen
Kontrollleuchten im Auto: Bedeutung
Super, Super plus, e5: Unterschied
Schlappe Autobatterie: Anzeichen
Leistung und Drehmoment: Unterschied
Lackkratzer: einfach wegpolieren
Insprektion: Pflicht in Vertragswerkstatt?
Zahnriemenwechel: wann fällig?
Bremsen quitschen: Ursache
Auto ummelden: Fristen
Motorkontrollleuchte blinkt: was tun?
Gebrauchte SUV: TÜV-Empfehlung
Bella Italia und Dolce Vita? Klar, Vespa und Fiat 500 gehören auch dazu. Klischees sind schön. Der Fiat 500 allerdings auch – das muss man ihm lassen. Doch wie sind seine Qualitäten als Gebrauchtwagen?
Dringt Wasser ins Auto ein, kann das schnell zu einem Totalschaden führen. Umso vorsichtiger sollte sein, wer in hochwassergefährdete...
Nur wer die Preise bei der Kfz-Hauptuntersuchung vergleicht, kann TÜV-Kosten sparen. Denn wie viel Sie zahlen, hängt nicht nur von Fahrzeugmodell und Region, sondern auch von der Prüfstelle ab.
Minimalistische Stadträder sind oft so reduziert, dass ihnen Licht oder Klingel fehlen. Der Trend zur Integration aber hilft: Unterwegs mit...
Vögel sorgen bei Autofahrern nicht immer für Begeisterung. Vor allem wenn sie Kot auf ihrem Fahrzeug finden. Bei falschem Verhalten drohen allerdings große Schäden. Wie lässt sich das verhindern?
Die Preise für Autos steigen und steigen. Grund aber sind nicht irgendwelche Mängel. Sondern eine schlichte Strategie der Hersteller – und die könnte sich bitter rächen. Günstige Modelle gibt es dennoch.
Baumharz auf dem Auto lässt sich allein mit Schwamm und Seifenlauge kaum entfernen. Einige Reiniger können aber den Lack beschädigen. So werden Sie die Harzflecken wieder los.
Die Halter eines Elektroautos können ihre Kasse etwas mit einem CO2-Zertifikat aufbessern. Doch nicht alle Berechtigten wollen auf den Deal...
Dacia hat sich einen Namen gemacht als Marke, die viel Auto für wenig Geld bietet. Gilt das auch für Gebrauchtwagen der rumänischen...
Kleine Fehler korrigieren, neue Funktionen hinzufügen - was früher oft nur in der Werkstatt möglich war, geht heute bei manchen Autos schon...
Der Sommer schadet Ihrem E-Bike und verkürzt dessen Lebensdauer. Mit ein paar sehr einfachen Maßnahmen können Sie aber dafür sorgen, dass Ihr Pedelec gut durch die Saison kommt.
Von klein bis groß – von klassisch bis coupéhaft. SUV gibt es in vielen Größen und Formen, auch vom selben Hersteller. So etwa den X4 als Coupéversion vom X3. Was ist beim Gebrauchtkauf zu beachten?
Ein rechtzeitiger Ölwechsel schützt den Motor und kann sogar helfen, Sprit zu sparen. Doch Öl ist nicht gleich Öl. Bei Kauf und Verwendung sollten Sie einiges beachten.
Buchstaben, Zahlen, Kombis aus beidem oder einfach ein markanter Name: Bei der Bezeichnung ihrer Modelle sind viele Hersteller erfinderisch...
Die Liste der Hausmittel in Küche und Bad ist lang. Und einige eignen sich auch für die Autopflege. So heißt es zumindest. Doch nicht alle halten, was sie versprechen – und manche richten sogar eher Schaden an.
Mindestens beim Reifenwechsel sollte man die Felgen gründlich säubern. Häufig ist zu hören, dass sich dafür einfache Hausmittel wie Essig, Cola oder Backofenspray eignen. Stimmt das?
Manchmal ist nicht mehr zu hören, als das Knirschen des Schotters unterm Reifen. Elektro-Autos und -Busse fahren viel leiser als Verbrenner...
Das neueste Auto bequem auf Rate und keinerlei Probleme mit dem alten: Viele Leasing-Angebote richten sich nun auch an private Kunden. Sind sie ein guter Deal? Was sind ihre Vor- und Nachteile?
In vielen Autos ist ein Navi längst Standard. Doch geht es etwa um Sonderwünsche wie Campingrouten oder Offroad-Pisten, geraten viele...
Jeder dritte Gebrauchtwagen wird mit manipuliertem Tacho verkauft. Der Betrug dauert nur wenige Minuten. Der Schaden: im Schnitt 3.000 Euro Aber es gibt ein paar Tricks, um eine gefälschte Laufleistung zu entlarven.
Leasen ist für viele Autofahrer attraktiver als kaufen, denn es erspart ihnen Arbeit, Geld und Sorgen. Ein Sonderfall ist die Leasingübernahme. Für wen lohnt sie sich?
Schon vor Corona waren Wohnmobile das Trendthema der Urlaubsbranche. Im Zuge der Pandemie steigt das Interesse an den Ferien im rollenden Zuhause. Dabei kann aber viel schiefgehen.
Öffnungszeiten beachten, Tag planen, Papiere suchen, Schilder besorgen, Nummer ziehen - warten. Für Zulassung oder Ummeldung eines Autos...
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, sollte dessen Wert kennen. Die Schwacke-Liste kann dabei einen Anhaltspunkt geben. Aber es gibt auch kostenlose Alternativen.
Die Batterie des Autos muss Schwerstarbeit leisten. Deshalb sollte sie besondere Zuwendung erhalten. Sonst kann es schnell zur Panne kommen. Bereits ein einfacher Trick hilft, einen schlappen Akku zu erkennen.
Sie sehen aus wie Fahrräder, sind aber keine: Für die bis zu 45 km/h schnellen S-Pedelecs benötigt man eine Fahrerlaubnis, Fahrradwege sind...
Jeder dritte Tacho ist manipuliert, schätzt die Polizei – und auch sonst sind viele Gebrauchtwagen nicht das, was der Verkäufer verspricht. Wie Sie die versteckten Hinweise darauf finden.
Er hat das Image des Autofahrer-Lobbyisten, aber nun kommen ganz ungewohnte Töne vom ADAC: Der Verkehrsclub bezieht klare Position zu Russlands Krieg in der Ukraine.
Berge von Daten hat der ADAC für seine aktuelle Pannenstatistik ausgewertet. Sie zeigen genau, welche Autos besonders häufig liegen bleiben – und welche nicht.
Ein Auto aus zweiter Hand zu kaufen ist immer eine Option. Die Auswahl ist vielfältig. Welche Vor- und Nachteile hat etwa der kleinste Audi als Gebrauchter?
Den Mazda MX-5 kennen viele, die ausgesprochen erfolgreichen japanischen Sportwagen mit Wankelmotor kennen schon weniger...
Wer einen gebrauchten Kompakten sucht, schaut sich oft nach Modellen wie VW Golf, Opel Astra, oder Ford Focus um. Auch Toyota Corolla oder Mazda3 sind typisch – wer hat den Fiat Tipo auf dem Schirm?
Der Super-Sprit E10 ist unbeliebt, aber günstig: Wer ihn statt E5 tankt, spart Geld. Aus Angst vor Schäden tun das aber nur wenige. Was, wenn man stattdessen beide Spritsorten mischen würde?
In Zeiten von Corona und hohen Energiepreisen steigen viele Menschen aufs Rad um oder haben es zumindest vor. Doch die Fachhändler haben...
Corona und die gefälligen Elektro-Antriebe haben in Deutschland einen wahren Radel-Boom ausgelöst. Doch die Pandemie sorgt auch für...
Mehr Tempo kostet mehr Energie. Das weiß jeder Fußgänger, jeder Radfahrer, jeder Autofahrer. Schneckentempo ist deshalb nicht nötig. Es genügt, die ideale Geschwindigkeit zu kennen.
Nur nach bestandener Hauptuntersuchung gibt's eine neue TÜV-Plakette. Was wird dabei geprüft? Wie kann man sein Auto vorbereiten und dadurch sparen? Und was kostet die HU derzeit?
Nachdem Autofahrer durch sinkende Spritpreise langsam aufatmen konnten, steigen die Preise für Diesel und Co. jetzt wieder an.
Keine Zigaretten, kein offenes Feuer: Dass beides an der Tankstelle verboten ist, liegt auf der Hand. Aber warum sind Handys an der Tankstelle nicht erlaubt?
Immer wieder Dacia! Die Autos der Renault-Marke sind beliebt, weil sie nicht viel Geld kosten. Leider zeigt sich regelmäßig in Crashtests, dass auch der Hersteller spart – und zwar an der Sicherheit.
Pfotenabdrücke, Kratzer und Tierhaare: Katzen lassen sich gerne auf dem Autodach oder der Motorhaube nieder. Für den Autobesitzer ist das ärgerlich, da sie deutliche Spuren hinterlassen. Wie können Sie das verhindern?
Autofahrer stänkern gegen Radfahrer, Radfahrer gegen Autofahrer und alle irgendwie gegen E-Scooter-Fahrer. Mittendrin: Fußgänger...
Ein SUV in Kleinwagenlänge, der bei der Hauptuntersuchung bislang meist eine gute Figur macht: Das ist der Seat Arona. Nur bei einem Bauteil...
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr...
Streikt die Autobatterie? Dann ist sie kaputt – oder muss nur aufgeladen werden. Wie Sie diesen Unterschied erkennen und was Sie beim Aufladen beachten müssen.
Ostereier gibt es auch in der Welt der Autos: kleine Scherze, die Designer im Handschuhfach oder unter Teppichen verstecken. Vielleicht fährt ja auch in Ihrem Auto ein Osterei mit?
Die Spritpreise gehen immer höher – und auch die Zahl ihrer Änderungen: 38-mal pro Tag werden sie derzeit angepasst. Wann sich das Tanken lohnt – und wann Sie draufzahlen.
Bestimmte Farben können Autobesitzer beim Verkauf einige Tausend Euro kosten. Das zeigt eine Untersuchung. Welche Farben echte Wertvernichter sind – und welche nicht.
Wegen der Umweltprämie boomt das Elektroauto. Chipkrise und Rohstoffmangel bremsen gleichzeitig die Produktion. Die Folge: extreme Lieferzeiten. Wie Sie trotzdem schnell zum neuen Stromer kommen.