Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoRecht & Verkehr

Wichtig für alle Autofahrer: Wie schnell genau ist Schrittgeschwindigkeit?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLand hat jetzt zwei Uhrzeiten
Symbolbild für einen TextOB-Wahl in Frankfurt: SPD-Kandidat führt
Doppelschlag: England schockt Ukraine
Symbolbild für einen TextZDF-Star zeigt sich in DessousSymbolbild für einen TextDFB-Stars fallen gegen Belgien ausSymbolbild für einen TextEmotionaler Abschied von Sport-LegendeSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextMänner prügeln sich auf AutobahnSymbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wie schnell genau ist Schrittgeschwindigkeit?

Von dpa, mab

Aktualisiert am 13.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Definitionssache: Was Schrittgeschwindigkeit bedeutet, geht aus Gerichtsentscheiden hervor.
Definitionssache: Was Schrittgeschwindigkeit bedeutet, geht aus Gerichtsentscheiden hervor.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Immer wieder ist im Verkehr von Schrittgeschwindigkeit die Rede – aber wie schnell ist das eigentlich? Und wo gilt dieses Tempo?

Wie schnell ist Schrittgeschwindigkeit? Einen genauen Wert hat man nie festgelegt. Aufschluss geben aber Gerichtsentscheidungen.

Demnach wird eine Geschwindigkeit zwischen vier und sieben km/h als Schritttempo angesehen. In diesem Bereich sieht die Rechtsprechung die Schrittgeschwindigkeit.

Die Tachos moderner Autos können solche niedrigen Geschwindigkeiten ohne Weiteres anzeigen. Bei älteren Autos springt der Tacho hingegen meistens erst bei zehn km/h an. Einfache Lösung: Man wählt ein Tempo leicht unterhalb des ersten Tachoausschlags. Außerdem kann man sich an der Gehgeschwindigkeit von Passanten orientieren.

Wo gilt Schrittgeschwindigkeit?

Im verkehrsberuhigten Bereich ist Schrittgeschwindigkeit angesagt.
Verkehrsberuhigter Bereich: Hier ist Schrittgeschwindigkeit angesagt. (Quelle: Rainer Jensen./dpa)

Schritttempo gilt in allen verkehrsberuhigten Bereichen. Sie sind mit dem Verkehrsschild Nummer 325.1 gekennzeichnet. Es zeigt auf hellblauem Grund ein Haus, ein Auto und im Vordergrund einen Erwachsenen mit einem ballspielenden Kind. Vielen Autofahrern ist das Verkehrsschild auch als "Spielstraße" bekannt.

Darüber hinaus darf man an öffentlichen Verkehrsmitteln (in der Regel an Straßenbahnen) rechts nur in Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn sie halten und die Fahrgäste ein- oder aussteigen. Falls nötig, müssen Autofahrer anhalten und warten. Stoppt ein Linienbus oder ein Schulbus an der Haltestelle mit eingeschaltetem Warnblinklicht, dann gilt: Hier dürfen andere Fahrzeuge nur Schritt fahren. Das gilt übrigens auch für den Gegenverkehr.

Manchmal erlauben Zusatzzeichen das Befahren eines Gehwegs oder einer Fußgängerzone. Auch dann muss der Fahrer auf die Fußgänger Rücksicht nehmen und darf sie weder gefährden noch behindern. Wenn nötig, muss er warten. Und er darf auch hier nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Bei der Übertretung der Schrittgeschwindigkeit drohen die gleichen Strafen und Bußgelder wie bei einer Geschwindigkeitsübertretung innerorts.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Eine Nummer verrät, ob Ihr Helm verkehrssicher ist
  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website