Kleine Box im Auto Telepass in Italien: So können Sie bei der Maut sparen

Wer mit dem Auto in Italien Urlaub macht, sollte sich mit der Maut beschäftigen. So können Sie sparen und stressfrei reisen.
Nach Italien fahren viele Menschen über Autobahnen. Die meisten sind gebührenpflichtig und verlangen eine Maut. Mit dem Telepass können Sie sparen und Stress auf der Reise reduzieren.
Mit dem Telepass für die Italien-Maut stressfrei reisen
In Italien fällt für einige Straßen die Mautgebühr an. Dazu gehören Autobahnen, verschiedene Passstraßen und einige Tunnel. Die Maut kann auf verschiedene Weise bezahlt werden, darunter mit dem Telepass.
Beim Telepass handelt es sich um eine elektronische Mautbox. Damit können Autofahrer bei den Mautstellen vorbeifahren und bei Staus oft auf andere Fahrspuren ausweichen. Das erspart Wartezeiten und reduziert Stress.
- Lesen Sie auch: Maut in Europa: Wo Autofahrer zahlen – und wie sie sparen können
- Pflicht sorgt für Verwirrung: Wer muss Maut zahlen? Das sollten Sie wissen
Wie funktioniert der Telepass?
Der Telepass ist satellitengestützt. Der Fahrer installiert die kleine Telepass-Mautbox am Auto, die mittels Funk- oder Mobilfunknetz verbunden ist. So kann der Telepass beim Vorbeifahren mit einer Mautstelle kommunizieren und die Zahlung automatisch über das verknüpfte Konto mit der hinterlegten Bankverbindung oder einer Kreditkarte verarbeiten.
Autofahrer können einfach weiterfahren und müssen nicht an der Mautstelle anhalten. Das Telepass-Konto lässt sich über die Telepass-Website oder die Telepass-App verwalten. Mit der App kann ein leeres Telepass-Konto aufgeladen und an Tankstellen und Parkhäusern bezahlt werden. Das Gleiche gilt für die Fähre nach Sizilien.
Wie wird die Mautgebühr berechnet?
Die Maut wird in Italien basierend auf der zurückgelegten Fahrtstrecke und der Fahrzeugklasse berechnet. Entscheidend bei den Fahrzeugen sind Höhe, Gewicht und Achsen-Anzahl. Die Maut beträgt durchschnittlich rund sieben Cent pro Kilometer. Zusätzlich können Gebühren für spezielle Zonen oder Tunnel berechnet werden.
Können die Mautgebühren umgangen oder reduziert werden?
Der Telepass bietet diverse Ermäßigungen der Maut, sodass die Kosten verringert werden. Möglich sind Rabatte und Abonnements für Vielnutzer oder Fahrzeuge mit geringem Emissionswert. Auch zeitlich begrenzte Rabatte oder Sonderangebote sind verfügbar. Der Pass bietet außerdem Zugang zu speziellen Diensten wie Verkehrsinformationen und einem Echtzeit-Verkehrsmanagement.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
In manchen Fällen ist eine Befreiung von den Mautgebühren möglich, beispielsweise bei bestimmten Fahrzeugtypen oder außergewöhnlichen Situationen wie Naturkatastrophen.
Eine einfache Methode zur Vermeidung der Mautgebühren ist es, alternative Fahrrouten zu suchen: Es gibt in Italien viele kostenlose Land- und Nebenstraßen.
- tirol-suedtirol.de: "Telepass in Südtirol / Italien"
- bipandgo.com/de: "Free Flow Maut in Italien: Das müssen Sie wissen"