• Home
  • Auto
  • Flocke auf der Flanke: Daran erkennen Sie sichere Winterreifen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextIsrael schießt drei Hisbollah-Drohnen abSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffen

Daran erkennen Sie sichere Winterreifen

Von dpa
Aktualisiert am 14.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Alle Winterreifen, die seit dem 1.
Alle Winterreifen, die seit dem 1. Januar 2018 hergestellt wurden, brauchen das Berg-Schneeflocke-Symbol, um als wintertaugliche Bereifung durchzugehen. (Quelle: Robert Günther/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Stuttgart (dpa/tmn) - Sind Ihre Reifen als Winterreifen zugelassen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Flanken: Nur mit dem Symbol "Berg mit Schneeflocke" sind Reifen, die seit 2018 produziert worden sind, also wintertauglich zugelassen. Darauf macht Dekra aufmerksam. Dieses nötige Zeichen bekommen Reifenmodelle nur nach einem Vergleichstest, so die Expertenorganisation.

Es gibt auch noch ein altes Symbol

Dieses Piktogramm hat das alte "M+S"-Zeichen abgelöst. Bis Ende 2017 hergestellte Reifen mit diesem Symbol dürfen noch bis 30. September 2024 auf winterlichen Straßen gefahren werden. Allerdings müssen sie zumindest noch das gesetzliche Minimum von 1,6 Millimeter Restprofil aufweisen. Experten raten aber zu mindestens 4 Millimetern.

In Deutschland gilt die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Bei winterlichen Straßenverhältnissen darf nur derjenige fahren, der wintertaugliche Bereifung aufgezogen hat. Wer sich nicht dran hält, riskiert nicht nur einen Punkt in Flensburg und Bußgelder von 60 bis 120 Euro, sondern riskiert unter Umständen einen Teil des Versicherungsschutzes.

Unfall auf Sommerreifen - die Versicherung kann kürzen

Bei einem Unfall mit Sommerreifen auf winterlichen Straßen, kann eine Kaskoversicherung das als grob fahrlässige Handlung werten und ihre Leistungen kürzen. Die Kfz-Haftpflicht übernimmt zwar stets den Schaden Dritter, kann bei unangemessener Bereifung allerdings den Versicherungsnehmer bis zu einer Höhe von 5000 Euro in Regress nehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Die Mehrheit glaubt noch an den Verbrenner
Von Christopher Clausen
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Reifen
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website