Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Reifenpannen-Sets als Alternative

Von dpa
Aktualisiert am 27.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Alles okay? Bei Reifenschäden können Ersatzräder oder Reifenpannen-Sets zum Einsatz kommen.
Alles okay? Bei Reifenschäden können Ersatzräder oder Reifenpannen-Sets zum Einsatz kommen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

München (dpa/tmn) - Nicht mehr jeder Neuwagen hat ein Reserverad an Bord. Viele Hersteller verzichten auf die nicht vorgeschriebene Ersatzradlösung. Alternativ sind oft Reifenpannen-Sets beigefügt, so der ADAC. Sie sparen Platz im Kofferraum und tragen aufgrund ihres geringeren Gewichts zum niedrigeren Spritverbrauch bei.

Zwar ist so ein Set für Autofahrer auch nicht verpflichtend, aber laut Autoclub sinnvoll. Sie sind aber im Zubehörhandel erhältlich. Sie lassen sich bei einem Plattfuß oft praktischer handhaben, als es Wechsel auf ein Reserverad wäre. Es ist aber keine Dauerlösung.

Denn der beschädigte Reifen müsse in jedem Fall so schnell wie möglich durch einen Neuen ersetzt werden, äußert sich ADAC-Reifenexperte Ruprecht Müller: "Selbst eine professionelle Reparatur des mit Dichtmittel behandelten Reifens ist nicht erlaubt." Wer die Reparaturmöglichkeit behalten will, sollte ein klassisches Reserverad in Erwägung ziehen.

So funktionieren die Sets

Zudem können die Sets nicht jeden Schaden einer Reifenpanne beheben. Daher muss als erstes die Schadstelle des Reifens begutachtet werden. Die Dichtmittel können Stichverletzungen des Gummis nur bis zu einer Größe von wenigen Millimetern und nur auf der Lauffläche abdichten.

Wichtig: Einen eingefahrenen Fremdkörper, der für die Panne ursächlich ist, nicht entfernen. So bleibt das Loch verschlossen und man vermeidet beim Herausziehen eventuelle Folgeschäden.

Nach dem Abdichten vorsichtig in die Werkstatt fahren

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ford droht Verkaufs- und Produktionsverbot in Deutschland
Produktion im Ford-Werk (Symbolbild): Chiphersteller der Mobilfunkbranche setzen den Autobauer massiv unter Druck.


Zur Reparatur muss das Ventil unten sein. Wenn nicht, ist das Auto entsprechend zu bewegen. Die Bedienungsanleitung ist maßgeblich. In der Regel sind Kompressor, Dichtmittel und Schlauch vorzubereiten. Die nächsten Schritte: Ventilkappe abmachen, den Schlauch ans Ventil anschließen und den Kompressor starten. Ist das Dichtmittel drin, ist der nötige Reifendruck einzustellen.

Nach der Reparatur solle man vorsichtig, aber zügig losfahren. Nicht schneller als 80 km/h werden (auf Angaben in Anleitung achten) und schnellstmöglich in die nächste Werkstatt fahren.

Reparatur von Reifen

Wie beschrieben, ist nach der Verwendung von Reifendichtmittel aus verschiedenen technischen Gründen auch eine professionelle Reifenreparatur durch einen Fachbetrieb nicht mehr erlaubt.

Das wäre dann ein Bonuspunkt für ein klassisches Reserverad, denn so kann der kaputte Reifen im Kofferraum zur Werkstatt kommen.

Wer einen eingefahrenen Nagel oder eine Schraube ohne Plattfuß in der Lauffläche entdeckt, kann ohne den Fremdkörper zu entfernen, vorsichtig unter Beobachtung des Reifendrucks zur nächsten Werkstatt fahren und checken lassen, ob eine Reparatur möglich oder wirtschaftlich ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADACReifen
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website