Moderner und reduzierter Bentley zeigt neues Markenlogo
Bentley überarbeitet sein Markenzeichen – zum erst fünften Mal seit 1919. Das neue "Winged B" verzichtet auf Zierrat, bleibt aber unverkennbar Bentley. Und es ist der Startschuss zum Umbau der Marke.
Zum 106. Jubiläum verpasst sich Bentley ein neues Gesicht: Die britische Nobelmarke (gehört zum VW-Konzern) hat eine überarbeitete Version ihres traditionsreichen Logos vorgestellt. Das "Winged B", seit 1919 Markenzeichen des Herstellers, bekommt eine zeitgemäßere Form – kantiger, reduzierter, klarer. Es ist erst die fünfte Überarbeitung in der langen Geschichte des Unternehmens.
Seine Premiere hat das neue Emblem am 7. Juli. Dann eröffnet Bentley am Firmensitz in Crewe (bei Manchester) ein neues Designstudio. Einen Tag später folgt die Vorstellung eines Konzeptfahrzeugs, das die künftige Formensprache der Marke andeutet – ohne selbst in Serie zu gehen.
Weniger Federn, mehr Wirkung
Das Logo behält das zentrale "B", verzichtet aber auf die unteren Flügelpartien. Die Flügel selbst sind kantiger gezeichnet. Der Mittelteil, das sogenannte "B-Juwel", wurde plastischer gestaltet und kann künftig auch einzeln als reines Grafikelement verwendet werden. Entworfen wurde das neue Zeichen von Designer Young Nam. Sein Entwurf setzte sich in einem firmeninternen Wettbewerb durch.
Robin Page, seit Herbst 2024 Designchef bei Bentley, versteht das neue Emblem als Signal. Es soll die Marke optisch in die Zukunft führen, ohne ihre Herkunft zu verleugnen. Das Konzeptfahrzeug, das das neue Zeichen trägt, dient als stilistischer Wegweiser für kommende Modelle.
Ein Logo im Wandel: Fünf Stationen in über 100 Jahren
Fünf Logos in 106 Jahren: Bentley verändert sich selten, aber nie zufällig. Jede Version des "Winged B" erzählt vom Selbstbild der Marke in ihrer Zeit.
- 1919: Das erste "Winged B" entsteht im Gründungsjahr und wurde vom Automobilkünstler F. Gordon Crosby gestaltet. Die bewusst ungleiche Federzahl auf beiden Seiten erschwerte Fälschungen.
- 1931: Nach der Übernahme durch Rolls-Royce geht die Asymmetrie zunächst verloren, wird später jedoch wieder aufgenommen. Das Erscheinungsbild wird ruhiger, Bentley verliert etwas an Eigenständigkeit.
- 1990er-Jahre: Zeit der Rückbesinnung. Die Flügel schlagen wieder weicher aus, das zentrale "B" rückt näher an die Originalform heran. Das Logo wirkt wieder individueller.
- 2002: Mit dem Start des Continental GT und der Integration in den Volkswagen-Konzern erhält das Logo seine bis dato letzte Neufassung. Die Asymmetrie kehrt zurück, die Linien werden klarer, der Look moderner.
- 2025: Schärfer gezeichnete Flügel, ein reduziertes Design. Die fünfte Version des Logos steht für die Zukunft der Marke.
- bentleymedia.com: Bentley’s vision of the future reveals New Wings