• Home
  • Auto
  • Studie von Mercedes-AMG: Elektro-Supersportwagen Vision AMG für 2025 geplant


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextForbes: Rihanna ist MilliardärinSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Elektro-Supersportwagen Vision AMG für 2025 geplant

Von dpa
20.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Blick in die nahe Zukunft: So kann sich Mercedes-AMG einen elektrischen Supersportwagen vorstellen.
Blick in die nahe Zukunft: So kann sich Mercedes-AMG einen elektrischen Supersportwagen vorstellen. (Quelle: Mercedes-Benz AG/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nizza (dpa/tmn) - AMG macht ernst mit der Elektromobilität: Bislang hat der sportliche Mercedes-Ableger nur besonders potente Varianten von EQE und EQS sowie den neuen Plug-in-Hybriden des GT Viertürers an die Ladesäule gebracht.

Nun arbeitet das Team in Affalterbach an einer eigenen Elektro-Architektur. Sie soll laut Hersteller 2025 ihren Einstand geben und als erstes Modell einen viertürigen Supersportwagen tragen.

Wie der aussehen könnte, haben die schnellen Schwaben mit der jetzt enthüllten Studie Vision AMG angedeutet. Der 2+2-Sitzer nimmt die Linienführung des Effizienz-Weltmeisters EQXX auf, geht aber in jeder Dimension ein wenig aus dem Leim.

Sterne sollen den Weg erhellen

Auf optimale Aerodynamik und maximalen Abtrieb hin entwickelt, übernimmt der Vision AMG auch den geschlossenen Bug mit einem nur noch angedeuteten Kühlergrill und das scharf angeschnittene Heck, in dem ein Spoiler integriert ist. Die Spiegel werden durch Kameras ersetzt und als augenfälliges Styling-Element gibt es Frontscheinwerfer in der Form des Mercedes-Sterns.

Zur Technik macht Mercedes noch nicht viele Worte, nur dass AMG neben der Plattform auch den Antrieb in Eigenleistung entwickelt. Das gilt dem Hersteller zufolge auch für die spezielle Hochleistungshochvoltbatterie und die Antriebstechnologie.

Das Herzstück des Vision AMG sei ein sogenannter Axialflussmotor, der von der Mercedes-Benz Tochter YASA entwickelt wurde. Mit seiner kompakten und leichten Bauweise liefere er deutlich mehr Leistung als herkömmliche Elektromotoren, teilte AMG weiter mit.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
Wladimir Putin und der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Russland hat einen günstigen Augenblick für den Angriff auf die Ukraine gewählt, sagt Historiker Harold James.


Das bislang stärkste Straßenauto?

Zwar gibt es bislang keinerlei Leistungsdaten. Doch am Rande der Enthüllung wagte ein führender Projektbeteiligter eine kühne Ankündigung: Das Serienmodell werde das stärkste E-Auto, das es bislang auf die Straße geschafft hat. Die Latte dafür liegt hoch: Aktuell trägt diesen Titel der Rimac Nevera mit 1400 kW/1904 PS.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Christopher Clausen
Mercedes-BenzNizza
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website