Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoNeuvorstellungen & Fahrberichte

VW T6.1: Beliebtem Bulli-Modell droht Bestellstopp


VW-Modell droht vorzeitiger Bestellstopp

  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen

22.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Nutzautos: VW T6.1.
Beliebt bei Familien und Handwerkern: Der T6.1, hier in einer hochwertigen Ausstattung. (Quelle: Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussische Raketenfabrik steht in FlammenSymbolbild für einen TextBayern-Star reagiert auf Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextMehrere Tote durch Augentropfen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Obwohl VW schon den T7 an den Start gebracht hat, läuft sein Vorgänger T6.1 als Nutzfahrzeug weiter. Doch er könnte bald nicht mehr bestellbar sein.

Bis Mitte 2024 soll der Transporter T6.1 bei VW Nutzfahrzeuge noch von den Bändern rollen. Parallel wird schon der T7 verkauft, doch der ist ausschließlich als Pkw angelegt. Der T6.1 wird deshalb noch für eine Weile als Kastenwagen an Handwerker oder als Pritschenwagen verkauft.

Doch wie die "Automobilwoche" berichtet, könnten sich die Bestellbücher schon bald schließen. "Wir sind beim T6.1 schon fast bis zum Produktionsende ausverkauft", soll ein Sprecher gesagt haben. Was genau das "fast" bedeutet, ist offen, jedoch dürfte der Bestellstopp spätestens im Sommer Realität sein – knapp ein Jahr, bevor der letzte T6.1 produziert wird.

Volle Auftragsbücher und wenig Teilenachschub

Dahinter steckt, dass VW noch eine ganze Reihe Aufträge vorliegen hat und diese zunächst abarbeiten muss. Doch aufgrund immer noch vorherrschender Teileknappheit geht das langsamer als geplant, die Lieferzeiten werden immer länger. Schon jetzt liegt der Liefertermin für Neubestellungen bei Anfang 2024. Und aufgrund der nicht immer klaren Liefersituation bei Teilen wird VW möglicherweise den Zeitraum bis zum 30. Juni 2024 nicht voll ausschöpfen, vermutet die "Automobilwoche".

Nachfolger von den Transportern steht in den Startlöchern

Und am Endtermin ist nicht zu rütteln: Aufgrund neuer Regeln müsste VW bei einer Verschiebung das mittlerweile technisch gut 20 Jahre alte Modell (kam 2003 als T5 auf den Markt und wurde seitdem mehrfach modernisiert) für viel Geld umrüsten. Das lohnt sich nicht, da der Nachfolger bereits in den Startlöchern steht: Er wird künftig von Ford produziert und ist technisch mit dem Transit verwandt.

Damit kommt demnächst das dritte Zwillingmodell aus der Kooperation mit den Amerikanern auf den Markt: Der Ford Tourneo Connect ist baugleich mit dem VW Caddy, der Amarok (lesen Sie hier mehr) hat seine technischen Gene vom Ford Ranger geerbt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • automobilwoche.de: "VWN prüft Bestellstopp für Transporter T6.1" (kostenpflichtig)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Automarke gibt sich neuen Namen
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
VW

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website