Campingplatz und Stellplatz: Das sind die Unterschiede
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wenn der Urlaub in die Hose geht, kann es im Zweifel daran liegen: Man hat Stellplatz und Campingplatz verwechselt. Was sind die wichtigen Unterschiede?
Ein Ausflug mit dem Zelt oder ein Urlaub im Wohnmobil fΓΌhrt hΓ€ufig auf befestigte Anlagen. Dort finden Camper alles, was sie brauchen β allerdings nur, wenn sie sich fΓΌr den passenden Platz entschieden haben. Denn es gibt grundlegende Unterschiede. FΓΌr wen ist der Stellplatz geeignet, wer sollte einen Campingplatz wΓ€hlen?
Das kennzeichnet einen Campingplatz
Dieser Platz ist in aller Regel ein eingezΓ€untes Areal, damit mΓΆglichst niemand unbemerkt auf das GelΓ€nde kommt. Dadurch bietet er ein gewisses MaΓ an Sicherheit.
Deshalb gibt es hier hΓ€ufig eine kontrollierte Einfahrt mit Schlagbaum und Empfang, der nur zu bestimmten Zeiten besetzt ist. Schon aus diesem Grund ist genau geregelt, wann Sie an- und abreisen. Das Kommen und Gehen ergibt sich aber auch aus anderen Zeiten: nΓ€mlich aus den Ruhezeiten. Sie schreiben vor, wann Sie mittags und abends besonders leise sein mΓΌssen. Denn wer den Fernseher laut aufdreht oder eine Party feiert, macht sich auf einem Campingplatz sehr unbeliebt.
Hier finden Sie Strom und SanitΓ€ranlagen, wo Sie auch Geschirr abwaschen kΓΆnnen. HΓ€ufig gibt es auΓerdem Freizeitangebote bis hin zum Pool, auΓerdem EinkaufsmΓΆglichkeiten und einen Imbiss oder sogar ein Restaurant.
In aller Regeln bleibt man auf einem Campingplatz eine Woche oder lΓ€nger. Mancher Dauercamper stellt seinen Wohnwagen auch fΓΌr mehrere Jahre ab. Nur fΓΌr eine oder zwei NΓ€chte zu bleiben, ist jedoch eher selten und auch nicht auf jedem Campingplatz gern gesehen.
Die Ausstattung der PlΓ€tze ist sehr verschieden, die Standards variieren auΓerdem stark von Land zu Land. Am besten informieren Sie sich vorab im Internet darΓΌber, was Ihnen geboten wird.
Das gilt auch fΓΌr die Preise. Zur groben Orientierung: Eine Nacht fΓΌr eine dreikΓΆpfige Familie inklusive Stromnutzung und Duschen kostet in Deutschland durchschnittlich knapp 30 Euro. Mit rund 20 Euro ist Polen deutlich gΓΌnstiger, Italien mit mehr als 40 Euro und die Schweiz mit knapp 50 Euro liegen an der Spitze.
Campingplatz | Stellplatz | |
---|---|---|
Aufenthalt | meist von einer Woche an aufwΓ€rts | eine bis etwa fΓΌnf NΓ€chte |
Komfort | mittel bis hoch | gering |
An- und Abreise | Zeit vorgeschrieben | Zeit nicht vorgeschrieben |
Mittagsruhe | ja | nein |
Vorzelt | Aufbau erlaubt | Aufbau verboten |
Kosten pro Nacht | um 40 Euro | null bis 20 Euro |
Das kennzeichnet einen Stellplatz
StellplΓ€tze werden von Gemeinden bereitgestellt oder sie befinden sich auf Privatgrund. Genau so unterschiedlich ist auch ihre Ausstattung. Mancher Platz ist nur eine SchotterflΓ€che, andere bieten Stromversorgung und eine moderne SanitΓ€ranlage. Einiges haben die meisten StellplΓ€tze aber gemeinsam.
Meist sind sie nicht umzΓ€unt, eine Rezeption gibt es auch nicht. Reisende mΓΌssen sich dementsprechend nicht anmelden. Sie kΓΆnnen zu jeder Zeit ankommen und wieder abfahren.
Der Stellplatz ist ursprΓΌnglich dazu gedacht, eine Γbernachtung wΓ€hrend der Durchreise zu ermΓΆglichen. Er ist aber kein Feriendomizil. In aller Regel bleibt man nicht lΓ€nger als drei NΓ€chte. Und: Wer mit seinem Mobil den Stellplatz β wenn auch nur fΓΌr einen kurzen Ausflug β verlΓ€sst, hat damit keinen Anspruch mehr auf diesen Platz. Wenn sich in der Zwischenzeit andere Camper auf diesen Platz stellen, hat man das Nachsehen.
Manche StellplΓ€tze sind nur fΓΌr Wohnmobile vorgesehen, Wohnwagen sind nicht ΓΌberall willkommen. Zum Zelten jedenfalls ist ein Stellplatz nicht gedacht. HΓ€ufig verhindert schon der steinige Untergrund das Aufbauen eines Zelts.
Toiletten und Duschen finden sich nicht auf jedem Stellplatz. DafΓΌr gibt es zumindest meist einen Bereich, wo Sie Ihre Frischwasser-VorrΓ€te auffΓΌllen und Abwasser entsorgen kΓΆnnen.
Ausstattung und Komfort sind hier vergleichsweise gering. DafΓΌr wird aber nicht auf jedem Stellplatz eine GebΓΌhr fΓ€llig. Und falls doch, bezahlt man sie hΓ€ufig an einem Automaten. Denn auch am Personal wird auf einem Stellplatz gespart.
- camperdays.de
- wowa-stellplatz.de
- Eigene Recherche