• Home
  • Auto
  • Neuvorstellungen & Fahrberichte
  • Mercedes V-Klasse: Der neue Elektro-Van kommt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextKerber scheitert in WimbledonSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für einen TextKlopp jubelt: Liverpool-Star verlängertSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextJoelina Karabas teilt Foto nach Brust-OPSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextBerlin: Sechs Tonnen Granaten entdecktSymbolbild für einen TextMadonna teilt skurriles BrustfotoSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Mercedes V-Klasse: Der neue Elektro-Van kommt

Von dpa
Aktualisiert am 21.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Großes E-Auto: Die V-Klasse hat Mercedes ab Herbst auch mit Elektromotor im Programm.
Großes E-Auto: Die V-Klasse hat Mercedes ab Herbst auch mit Elektromotor im Programm. (Quelle: Mercedes-Benz AG/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer oft mehr Platz im Auto braucht, kann zu Großraumlimousinen greifen. Mercedes hat dafür die V-Klasse im Programm. Ab Herbst können Kunden sie auch mit Elektromotor kaufen.

Die Mercedes V-Klasse fährt künftig auch elektrisch. Zu Preisen ab 69.020 Euro gibt es den großen Van zum Herbst als EQV, teilt der Hersteller mit.


Kommen noch 2020: Die wichtigsten Auto-Neuheiten auf einen Blick

BMW 4er: Etwa ein halbes Jahr nach dem Coupé folgt ein Cabrio.
Cupra Formentor: Das Kompakt-SUV ist das erste eigene Modell der Seat-Tochtermarke.
+8

Dann übernimmt den Vortrieb ein E-Motor mit 150 kW/204 PS, die Energie dafür liefert ein Akku mit einer Kapazität von 100 kWh. Im besten Fall reicht dessen Strom für 418 Kilometer, so Mercedes weiter.

Neues Bediensystem mit großem Touchscreen und EQ-Software

Der EQV sprintet in rund zehn Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht maximal 140 km/h. Gegen Aufpreis lässt Mercedes der V-Klasse auch Auslauf bis 160 km/h. Trotz des großen Akkus im Wagenboden bleibe die volle Flexibilität der V-Klasse erhalten: Der Laderaum der in zwei Längen angebotenen V-Klasse ist unverändert groß, die Sitze können nach wie vor flexibel verschoben und gedreht werden.

Als weitere Neuerung gibt es das Bediensystem MBUX mit großem Touchscreen und neuer EQ-Software, die bei der Routenplanung und der Suche nach Ladesäulen hilft. Dort zapft man im besten Fall mit 110 kW und kommt so in 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladestand.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Feiert der Van bald ein Comeback?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Mercedes-Benz
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website